forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abstimmung GN 400+offener LuFi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
alk
Beiträge: 956
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

Hallo zusammen,
1. Beitrag ohne Vorstellung :roll: ,ich weiss. Aber gewöhnlich bin ich hier der stille Mitleser(Genießer).

Deshalb nur kurz: Ich bin der Andre Anfang 30 und hab mich auf 2taktendes Alteisen eingeschoßen.
Fuhrpark derzeit: MZ TS 150 BJ 77 (erste Liebe), IZH 56 BJ 60 (Krachcruiser), MZ ETZ 150 BJ 89 (Winter-und Stoppelhopse), im Aufbau: MZ TS 250/1 BJ ?? (Replika-Racer), Standpark: eindeutig zu viel :grin: !
Und irgendwann fällt mir bestimmt mal ne schöne RD 350 oder GT 380 vor die Füße :fingerscrossed: !

Nun ist es so das ich quasi keine eigenen Erfahrungen mit 4-Taktern habe, was das Beschrauben betrifft.
Aber seid geraumer Zeit helfe ich meinem Kupel eine GN 400 zum bratstyler/streettracker, oder wie auch immer man eine CR mit zwei Sitzen und flacher Bank nennen will, um zustricken.
Optisch sind wir fast am Ziel, technisch hat sich wohl ein Fehler in den Kupferwurm verirrt (wohl meine Schuld muß ich nochmal suchen) und die Abstimmung muß noch erfolgen.

Das gute Stück hat einen offenen LuFi mit kurzem Distanzstück aus umgefrimeltem 50er HT-Winkel bekommen.
Startverhalten ist bescheiden, nach längerem Stand (wir treffen uns nur ca. 1x pro Woche) kann man sich nen Wolf kicken. Mit Starthilfe- oder Bremsreinigerspray kommt sie nach 3-4 Kicks. Kompression ist eigentl. gut und wenn sie dann läuft hört sich auch alles gesund an, daher denke ich das Ventilspiel stimmt einigermaßen ( Haben wir noch nicht geprüft, da ist es schon das 4-Taktunwissen).
Die Kerze ist für meine Begriffe immer furztrocken, auch nach zig Kicks. Da wäre jeder meiner 2-Takter längst völlig ersoffen. Der Vergaser ist der originale und wurde ultraschallgereinigt, sollte daher sauber sein. Die Membrane ist ganz.
Wenn sie dann läuft, dann nur mit Choke, hängt dann auch recht gut am Gas. Ohne Choke geht sie sofort aus. Und sie wird sehr schnell sehr heiß...so heiß dass schon nach ca. 5-10 min im Stand der origanele doppelwandige Krümmer orange glüht.
Unter solchen Bedingungen würde ein 2 Takter ganz fix fest gehn. Daher meine erste Diagnose das Ding läuft viel zu mager. Irgendwelche Stellmöglichkeiten außer Standgas finden sich am Vergaser aber nicht, beim nächsten mal muß ich nochmal den Decke runter nehmen ob die Nadel versch. Positionsmöglichkeiten hat...da der Vergaser vom Kumpel wieder zusammen gebaut wurde, bin ich da gerade überfragt.
Die Düse war eine 132,5er ob das Serie ist :dontknow:. Ich habe die jetz erst mal auf reichlich 140 aufgerieben, ist bis jetz meine größte Ahle und die geht jetzt mit leichtem Spiel durch (ich schätze wir sind bei 142-145). Aber noch keine Veränderung spürbar.

So und jetz bin ich auf eure Meinung und Erfahrung gespannt. Wie sollten wir am besten und schnellst vorgehen?In welcher Reihenfolge macht man am besten weiter? Hat evtl. hier schon jemand eine GN 400 neu abgestimmt?

MfG und Danke vorab.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andre,

willkommen im Forum !

Das beschriebene Phänomen hat nichts mit Ventilspiel oder der Hauptdüse oder der Nadelposition zu tun.
Es ist mit größter Wahrscheinlichkeit eine verstopfte Leerlaufdüse (Größe meist zwischen 40 und 50).
Häufige Fehlerursache nach langen Standzeiten mit Sprit in der Schwimmerkammer und entsprechender Harzbildung.
Die muß ausgebaut und mechanisch gereinigt werden.
Ist meist vertieft in einem separaten Düsenstock eingebaut.
Gut passenden Schraubenzieher zum Ausbau verwenden, keine Experimente mit zu kleinen Schraubendrehern, bitte !
Alternativ eine neue Leerlaufdüse verwenden:
http://www.motorradbay.de/vergaserduesen-c-178-5.html
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Hallo Andre,
erst einmal herzlich willkommen ...
Und ja, mit ohne Luftfilter-Kasten ist die GN wirklich nur ganz sch...lecht abzustimmen. Daran haben Freunde bei http://www.gn-fahrer.de sich auch schon einen Wolf gesucht. Das beste Ergebnis hat dort ein Namensvetter von Dir, allerdings mit ´, erreicht. Der hat aber meines Wissens einen Vergaser der SP 370 verwendet. Dies ist lt. meiner Kenntnis ein reiner Schiebervergaser ohne Unterdruck-Unterstützung. Da ich an unseren 400-ern die Luftfilter immer dranlasse kann ich Dir leider selbst nicht weiterhelfen. Der Original-Vergaser ist mir (und nicht nur mir!) schon tricky genug und da das Moped damit bestens läuft komme ich garnicht erst in Versuchung.
Deine bisherigen Versuche gehen zwar in die richtige Richtung (ich denke auch, Du musst größer bedüsen), aber in der durchgeführten Form ist das nur Kaffeesatz-Lesen. Tut mir leid, zarter lässt es sich nicht ausdrücken. Wenn Du noch den Luftfilterkasten samt Inhalt und einen originalen Vergaser zur Verfügung hast würde ich erst einmal darauf zurückrüsten um zu prüfen, ob sie dann wieder willig anspringt. Das widerwillige Anspringen (Achtung, Wortspiel!) ist nämlich bei der GN 400 nicht die Regel!!!
Ev. solltest Du Dich im GN-Forum anmelden und den André (Rambowduck) mal fragen. Oder dort zunächst einmal in die Suche schauen ... das Thema gab's schon öfter.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

... ach so, nach 5 - 10 Minuten Motorlauf im Stand dürften die meisten Krümmer orange glühen ... so lange sollte man die nicht ohne Fahrtwindkühlung laufen lassen! Zumal die 1.600 ccm Öl auch nicht wirklich zum Kühlen reichen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 956
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von alk »

@Michael:
Komischer Weise hab ich an dem Vergaser noch gar keine LD entdeckt??? Da wo die m.M. sitzen müßte war nur ein Gummistopfen, den hab ich dort wieder montiert, evtl. Sitz die Düse da recht tief drunter so das man die auf den ersten Blick nicht gleich sieht????
Ist glaube ich ein Mikuni BS 36. Kennt den jemand???

@Bambi:
Ich guck gleichmal bei den GN-lern.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi alk,

ich kenne diesen Vergaser nicht, aber ja, so wird es sein.
Gummistopfen nochmal raus und ca. 3-4 cm weiter innen wirst du die Düse, üblicherweise mit einfachem Schlitz, finden.
Ausbauen, reinigen (nicht aufreiben), einbauen, stabilen Leerlauf auch ohne Choke genießen ;-)

Irgendwo wird doch auch dieser Vergaser eine Gemischregulierschraube haben, ausser es handelt sich um ein US-Modell (Kalifornien-Ausführung). Dort galten schon Anfang der 1980er Jahre so strenge Abgasvorschriften, das man da selber nix mehr "rumzudrehen" hatte.

Weitere Abstimmung wie von Bambi beschrieben, der kennt sich da aus ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
das mit Micha's Hinweis auf 'Kalifornien' könnte durchaus zutreffend sein. Mein Suzi-Schrauber hat mir mal sowas erzählt. Damals, als ich meinen ersten GN-Vergaser zerlegt hatte und nicht mehr eingestellt bekam. Ich habe mich seinerzeit mit dem Vergaser einer Unfallmaschine gerettet. Seitdem lasse ich die Leerlaufschraube oben auf dem Anschlußstutzen zum Zylinderkopf immer drin und blase den Kanal nur durch. Dort kommt übrigens schon fertiges Gemisch an und nur dessen Menge wird noch reguliert! An dem Ding bin ich damals schier verzweifelt, minimalste Drehungen bewirkten große Änderungen. Ich hab' diesen Gaser nie wieder hinbekommen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 956
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi+Elektrik

Beitrag von alk »

Gestern war wieder Schrauberzeit,
LD tief unter dem Gummistopfen gefunden (laut Prägung 42,5), war natürlich völlig dicht.
Da ging nix mit freipopeln, wir haben zur 40er Düsenahle gegriffen....fast perfektes Standgas war die Folge.
Der Krümmer hat sich das Glühen auch gleich abgewöhnt :grin: .
Danke Michael.
Jetzt kommt Sie auch beim 2.-3. Kick :rockout: .

Das Feintuning muß dann nach diversen Testfahrten erfolgen.

Standgas ist jetzt aber auf max. Drosselklappenöffnung (Anschlag der Stellschraube am Bowdenzug)...wie muß man das interpretieren? Normal? Nadelstellung ändern? :dontknow:
Wir werden weiter sehen, für Gestern war ich zufrieden.

Der Kupferwurm ärgert noch...die Elektrik ist komplett neu (außer Lima und CDI), umgestrickt auf 12V und weitgehend abgespeckt, Batterie nur noch 2,8Ah.
Verbraucherstromkreise funktionieren! Zündstromkreis funktioniert auch, sogar die Killschaltung via Relais! Ich bin so stolz auf mich :oops:
Irgendwas haut m.M. mit dem Ladestrom und oder dem Rolleregler noch nicht hin. Entweder der regelt zuspät ab, oder der tut nix gleichrichten und wir prügeln Wechselstrom auf die Batterie????? Die ist nun nämlich tot!
Weiß zufällig jemand genau ob die alten Suzuki Limas Wechselstrom liefern, ich vermute das, bin mir aber nicht sicher. Die billigen China-Regler sollen angeblich regeln und gleichrichten (von den Vape-Anlagen in meiner MZ und Izh kenne ich das auch so) Im origanalen Kabelbaum war ein Brückengleichrichter zw. Lima und Batterie. Eigentl. soll das der Regler ja tun. Evtl. sollten wir das trotzdem wieder so machen, kann ja theoretisch nicht schaden?
Den Brücki hab ich aber um funktioniert um das Standlicht vom Fahrlicht zu trennen, das Rücklicht hat nämlich nur eine LED für alles. Da müßte erst noch ein neuer her.

Werde mich wohl im GN-Forum anmelden müsssen, mein Kumpel hat die Umbauanleitung dort gemopst.

Falls jemand mir hier mit Rat behilflich sein kann, bin ich aber auch sehr dankbar.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von Bambi »

Hallo Andre,
inzwischen bist Du im GN-Forum freigeschaltet. Wenn Du dort unter 400 schaust, im obersten, festgenagelten Beitrag geht's um den 12 Volt-Umbau. So kannst Du die Arbeiten an Deiner GN noch einmal prüfen. Wenn ich mich recht entsinne (mein Umbau ist gewiß 8 Jahre her) handelt es sich beim dem erwähnten Brückengleichrichter um das Teil, das Reinhold ein bißchen weiter unten auf dem 3. Foto meiner Ganganzeige auf der Rückseite des Reglers (der liegt nebendran) zeigt. Das in Kunstharz eingegossen ist. Die Begründung für dieses Bauteil wird auf der 2. oder 3. Seite gegeben, es glättet wohl die Spannung, damit die Batterie geladen werden kann. Ich bin aber Elekgasteniker, so richtig verstanden hab' ich das nicht. Und Reinhold war damals so nett und hat meinen Regler entsprechend vorbereitet. Die erste unserer GNs habe ich mit ihm zusammen aufgerüstet, die zweite dann anhand des Musters später im Alleingang mit den vorbereiteten Teilen. Die 6-Volt Hupe kann übrigens bleiben ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung GN 400+offener LuFi

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi alk,

schön dass das Mopped wieder läuft, freut mich ;-)

Allerdings muß die Standgaseinstellung über eine Stellschraube direkt am Vergaser vorgenommen werden, nicht über den Gaszug. Schau da bitte nochmal nach.
Änderung der Nadelposition ist für die Leerlaufgemischbildung abzulehnen.

Entweder findest du eine Schraube mit Rändelkopf zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl mit der Hand oder eine Einstellschraube am Vergasergehäuse, direkt seitlich auf Höhe der Unterkante des Gasschiebers.

Der Gaszug selber muß immer etwas Spiel aufweisen, damit Lenkbewegungen keinen Einfluß auf die Drehzahl nehmen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik