forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

2. Gaszug eliminieren?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von obelix »

Mahlzeit!

In Anlehnung an den momentan laufenden Thread zu Schnellgasgriffen stellt sich mir die Frage, ob man den Schliesserzug nicht weglassen könnte. Da sich die Herren inschenöre ja sicher ws dbei gedacht haben, als sie den Schliesserzug reinkonstruiert haben, isses evtl. nicht die beste Idee, den einfach wegzulassen. Aber könnte man den nicht durch z.B. eine Feder ersetzen, die eben nicht quer durchs Moped laufende Züge erfordert? Gibt es dazu evtl. Umbausätze? Oder Umsetzungen, die man nachbauen könnte?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von Troubadix »

Gehen tut das schon, nur überleg dir mal wie es sich fährt wenn du neber deinen Alten Gasschiebern (Z550 Schiebervergaser, keine Unterdruckv.) auch noch eine Feder ständig unter Spannung halten willst/musst, könnte aufs Handgelenk gehen.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 984
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von sixty4 »

Ich praktiziere das schon seit Jahren bei widerspenstiger Gashahnbetätigung.
Was sollte auch dagegen sprechen?
Im Notfall ist der Killschalter nicht weit.
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von GeneralLee »

Ich hab den auch einfach weggelassen...

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Hab auch grad den "Schnellgasgriff" Thread gelesen, was´n geiles Wort, viel besser als Kurzhubgasgriff. :grin: ich denke auch, der einfachste Weg den Schließerzug zu eliminieren ist ihn abzubauen. Andererseits: Wenn der Öffnerzug reißt, kann man schnell umhängen und weiterfahren. Federn haben sowieso alle Vergaser, die alten Schiebervergaser wie Dellorto oder Amal die stärkere über dem Schieber, da geht ein Schließerzug konstruktiv schlecht, die Gleichdruckteile ´ne schwächere Feder plus meistens eine außenliegende Tonnenfeder. Meine TR hat ab Werk nur einen Öffnerzug, aber 2 recht kräftige Federn zum Schließen. Ganz ohne Federn gehts ja gar nicht, sonst würde das Gas ja beim Loslasen des Griffs stehenbleiben-vorausgesetzt der Griff ist freigängig. Außerdem wäre das Gaszugspiel in jeder Stellung vorhanden, eher nervig.
Die Zeiten hängender Schieber sind glaub ich eher vorbei, erinnert mich an meine Kreidler Zeiten, da gabs sowas öfter mal. Lag aber an mangelnder Wartung,
Gruß Ali

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von German »

Also bei Gleichdruckvergasern ist der Schließerzug m. E. unnütz wie ein Kropf und stellt allenfalls ein gut aufgeräumtes Ersatzteil dar, das man schnell mal umhängen kann wenn der Öffner reisst.

Ein Sicherheitsfaktor nur wenn die Rückholfeder bricht oder der Öffnerzug zu schwergängig ist.
Mir ist auch schon mal der Schließerzug so saublöd im Gasgriff gerissen, dass dieser blockiert hat, da war dann auch nix mehr mit Zudrehen.
Unwahrscheinlich? ... Ja, ungefähr genauso wie, dass die Feder bricht ...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wir hatten eine ähnliche Diskussion mal im Big-Forum. Weil die ersten keinen und die späteren eben auch einen Schließerzug hatten. Dabei wurde von einigen recht erfahrenen Schraubern gesagt, daß bei Flachschieber-Vergasern je nach Bauart ein solcher erforderlich sein kann. Dort könnte der Schieber wohl durch die Unterdruckverhältnisse festgesaugt werden und müsse dann mit dem Schließerzug zurück auf Null gezogen werden. Wenn ich mich recht erinnere gelte dies nicht für rollengelagerte Flachschieber. Alles jetzt nur aus'm Gedächtnis geschrieben ... Ach so, die Big hat von Haus aus keine Flachis, wird aber gelegentlich damit getunt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von obelix »

Bambi hat geschrieben:... bei Flachschieber-Vergasern je nach Bauart ein solcher erforderlich sein kann. Dort könnte der Schieber wohl durch die Unterdruckverhältnisse festgesaugt werden und müsse dann mit dem Schließerzug zurück auf Null gezogen werden.
Hab ich ebenfalls gelesen - die Kawa hat allerdings Rundschieber (Fässchen, Rohrschieber - wie auch immer) - da glaube ich nicht, dass sowas passieren kann. Ist aber eben "glauben", nicht "wissen".

Mir ist mal am Mofa der Gasgriff hängen geblieben - dann hat sich Obelix äusserst elegant mitten im Schulhof auf die Nase gelegt - vor versammelter Mannschaft:-) Ist nix weiter passiert - den meisten Schaden hat das Ego genommen - aber mit dem Möp bei Landstrassentempo schaut das vmtl. nimmer so schön aus... Die Frage ist, wie gross ist die Gefahr, dass der Gaser blockiert? Hab noch nie was davon gehört im Bekanntenkreis.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich glaube, die Nummer mit dem blockierten Schieber an der 50-er haben wohl die meisten hier selbst mal erlebt. Ich hatte Glück, einem Kumpel ist das passiert und wir haben dann gemeinsam unsere Schieber poliert und regelmäßig geprüft. Ob das Material damals so schlecht war daß es korrodierte und der Schieber deshalb steckenblieb? Ich weiß es bis heute nicht ...
Daß die Kawa Rundschieber hat weiß ich. Wollte die Flachis nur der Vollständigkeit halber erwähnen und daß mir bis heute nur diese eine einzige echte Begründung für den 2. Zug zu Ohren gekommen ist.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
alteisenbastler
Beiträge: 57
Registriert: 14. Aug 2013
Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951
Wohnort: Ludwigsburg

Re: 2. Gaszug eliminieren?

Beitrag von alteisenbastler »

Hi,
obelix hat geschrieben:... die Kawa hat allerdings Rundschieber (Fässchen, Rohrschieber - wie auch immer) - da glaube ich nicht,
dass sowas passieren kann. Ist aber eben "glauben", nicht "wissen".
Auch ein Rundschieber kann hängen. Das "reicht 1 Zug" Thema wurde im SR-Forum auch immer mal wieder diskutiert. Von 'klemmte in der Führung' über "lockere, verklemmte Schraube in der Hebemechanik des Schiebers" bis zu 'Schieber gebrochen" soll alles schon vorgekommen sein.

Die Frage ist halt ob da dann immer der 2. Zug geholfen hätte ;-)

Will sagen:
Es gibt sicher gute Gründe für den Schliesserzug (sonst hätten Kawa, Yami usw. den schon aus Kostengründen gar nicht hingebaut), aber auch ein Schliesserzug wird einen nicht vor jedem möglich Hänger schützen können.

Gruss Jens, der den Schliesser an der SR auch weglässt, an den NSUs keinen hat, aber die Hand immer reaktionsbereit an der Kupplung hat.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Sloping Wheels