forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

M-Lenker fuer BMW R80/7

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
bricoladeur
Beiträge: 21
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: bmw, r80/7, 1979

M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von bricoladeur »

hallo zusammen,
hatte mir einen gebrauchten m-lenker von fehling gekauft, den HKL-3, leider sind meine finger dicker wie 1mm, so quetsch ich mir sie bei vollen lenkanschlag am tank ein. will den lenker auch nicht umdrehen, er gefaellt mir so schon gut ;) hat jemand ne idee? erhoehung der lenkbefestigung? den fehling HO L 10 kaufen? hat der HO L 10 dann nicht eine noch flachere und nach vorn geneigte sitzposition? anderer lenker?
weiss jemand rat?
sonst bau ich noch meinen alten crosslenker verkehrt herum ein...
besten dank im voraus,
christian

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1767
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von LastMohawk »

Hallo,

entweder du verkleinerst den Lenkanschlag mit einer Mutter, was aber zu einem echt rießigen Radius beim Wenden führt.... ich habe das so gemacht.

Oder aber du besorgst dir einen Lenker einer R100RS ... ist wohl der schmalste Lenke den es gibt. Hat den Vorteil, du musst den nicht eintragen lassen, da es ein original BMW Teil der /7 Reihe ist.
Den bekommste für ein schmales Geld in der Bucht.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

bricoladeur
Beiträge: 21
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: bmw, r80/7, 1979

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von bricoladeur »

besten dank indianer!
den lenkanschlag verkeleinern hab ich mich noch nicht getraut, da ist bei mir so roter lack auf der schraube drauf, dachte das mag der tuev nich wenn der zerbroeselt...aber wenn das geht, los gehts!
schickes moped hast du da, sehr gewagt find ich ja die trommelbremse vorne auf ner r100...ein bayrischer freund sagt zu mir immer "scheiss dir nigs, dann faid (fehlt) dir nigs"...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von RennQ »

hallo christian,

lenkanschlag begrenzen geht recht einfach, da hat auch der "TÜV" nichts dagegen.

schaue auf der skizze einmal nach nr. 4 und 5:

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=46_0163

die trommelbremse vom indianerhäuptling ist eine "Doppelduplex", da greifen gleich vier große beläge in die trommel!
rennQ pause zum ace.jpg
grimeca in r100r-gabel.jpg
ordentlich eingestellt steht diese bremse den ollen scheiben der 2ventiler BMW in nichts nach, wenn man sich einmal an die eigenarten gewöhnt hat ist`s o.k., - mit modernen verzögerern jedoch nicht zu vergleichen...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

bricoladeur
Beiträge: 21
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: bmw, r80/7, 1979

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von bricoladeur »

hallo erich,
danke für die sehr hilfreichen tips.
bei deinem moped tun sich mir natürlich gleich einige fragen auf ;)
aber vielleicht mal ein thema, das mich eh grad beschäftigt: laufen deine vergaser problemlos mit den offenen trichtern? hast du da noch irgendwelche filter drin? wieviel bist du mit der bedüsung hoch? stell mir vor das die trichter
besser den luftstrom beruhigen als wenn man nur die k&n filter vorsetzt.
beste grüsse,
christian

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1767
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Christian,

zu deiner Frage mit den Vergasern und offenen Trichtern:

Bei den originalen Bings haben die offen Trichter - oder gem Erich: "Rundluftfilter" :-) eigentlich keinen Wert. Der Luftstrom wird zu stark verwirbelt das führt dazu, dass die Unterdruck gesteuerten Schieber sehr stark Flattern und das spürst du deutlich beim Fahren. Ich hab das mal ein Jahr lang getestet.... das taucht kein Stück.
Bild

Erich fährt Dellorto Rundschieber, die direkt am Kabel hängen und nicht flattern ... das mehr an Luft kommt denen zu Gute.

Ich selber fahr seid ein paar Jahren Mikuni Flachschieber... das selbe wie bei den Dellos. Du solltest bei offenen Trichtern eine größere Haupdüse verwenden, da auch mehr Luft im Vergaser ankommt, muss auch mehr Sprit zugeführt werden.

Bild

Ein EIntrag der Trichter ist problemlos möglich. So laut werdne die bei den alten 2-Ventilern nicht von Ansauggeräusch her.

Aber ich muss alle 5 Jahre neue Düsennadeln einbauen, da das Zeug, was normalerweise im Filter hängen bleibt, wie Schmirgelpapier die Düsennadel bearbeitet.

Aber hey schaut einfach geiler aus oder?



Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

bricoladeur
Beiträge: 21
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: bmw, r80/7, 1979

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von bricoladeur »

oh mann, besten dank indianer. sich mit euch unterhalten erspart einem ne menge falsch investiertes geld und zeit :) dann werd ich mal lieber erst nach schiebern gucken...

bricoladeur
Beiträge: 21
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: bmw, r80/7, 1979

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von bricoladeur »

hallo indianer,
hab beim einschlafen nochmal nachgedacht. was du schreibst ist sehr einleuchtend. an der hinterseite eines körpers im luftstrom treten starke turbulenzen und druckschwankungen auf. und das damit die unterdruckgesteuerten kolben der bings probleme kriegen ist klar. deshalb saugt man original unter dem tank an und gleicht mit dem langen ansaugweg, luftvolumen und filter diese druckschwankungen aus.
jetzt hat man aber an der vorderseite von körpern diese turbulenzen und druckschwankungen nicht, ergo müsste man mit offenen ansaugtrichtern eher von vorne ansaugen...quizfrage: gibt es eine möglichkeit die beiden zylinderköpfe einfach zu vertauschen und die vergaser an die vordere, zum fahrtwind zeigende seite zu schrauben?
würd ich so gern ausprobieren...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von RennQ »

@ Christian,

...die Idee mit den nach vorne gerichteten zerstäubern ist zwar nicht neu, aber trotzdem krass. :twisted:

bei genauerer betrachtung zieht diese aktion jedoch erheblichen mehraufwand mit sich, wobei ein positiver effekt der änderung mehr als fraglich bleibt.

eine umrüstung auf schieber-vergaser ist dabei trotzdem voraussetzung.

"nur" die zylinderköpfe tauschen kann nicht funktionieren, - da wirst du gleich auch die zylinder und kolben mitnehmen müssen!

wie sieht es mit dem schliff der nockenwelle aus, funktioniert das mit den steuerzeiten noch wenn dein einlassventil auf der auslassnocke läuft und umgekehrt? :oldtimer:

die auspuffkrümmer inkl. interferenzrohr neu anfertigen, wobei der freiraum für das schuhwerk im original fußrastenbereich nicht mehr gegeben ist.

das größte problem sollte sich aber bei dem luftgekühlten motor dann aber bei der kühlung gerade im auslassbereich der köpfe auftun.

richtest du den ansaugbereich in den fahrtwind, mußt du regen und schmutz daran hindern direkten zugang in die vergaser zu finden!

um nur mal grob deine Idee zu überschlagen.....

ein versuch den ansaugweg durch verlängerung und verlegung (bögen) "in richtung vorne" zu bringen um einen effekt zu überprüfen wäre zunächst ein schnell realisierbarer kompromiss.

wenn auch nicht mit weniger abstimmungsarbeit des gesamtkunstwerkes verbunden...

also, nach dem aufwachen betrachtet: "lass es lieber!!" :wink:

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1767
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: M-Lenker fuer BMW R80/7

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Christian,

es gibt auch noch andere Möglichkeiten mit dem Lufteinlass für die Vergaser an ner BMW...

schaumal wie die es gemacht haben mit einem Fallstromvergaser.... auch ne Möglichkeit

Bild

findest mehr über dieses Moped unter dem Stichwort : bmw-bobber-cadbike-33

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Sloping Wheels