forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein Winterprojekt CB 550 Four

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von zitz »

Ich hab selber ne Four mit Schwingarm, daher weiß ich wie die Schraube aussieht. In Prinzip ist das ja ne Maschinenschraube mit Senkkopf. Sowas bekommt man ohne weiteres.
Aber das Rad richtig ausdistanzieren macht zuallererst mal am meisten Sinn. Mal ganz ganz doof gefragt: Hast Du das Rad richtig rum drin?
Bitte glaube nicht, dass ich dich für doof halte, aber Ferndiagnosen sind schwer und ich kann deine "Skills" nicht einschätzen... Außerdem sind es immer Kleinigkeiten... Zumindest bei mir! :-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von UdoZ1R »

zitz hat geschrieben:Ich hab selber ne Four mit Schwingarm, daher weiß ich wie die Schraube aussieht. In Prinzip ist das ja ne Maschinenschraube mit Senkkopf. Sowas bekommt man ohne weiteres.
Aber das Rad richtig ausdistanzieren macht zuallererst mal am meisten Sinn. Mal ganz ganz doof gefragt: Hast Du das Rad richtig rum drin?
Bitte glaube nicht, dass ich dich für doof halte, aber Ferndiagnosen sind schwer und ich kann deine "Skills" nicht einschätzen... Außerdem sind es immer Kleinigkeiten... Zumindest bei mir! :-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hi zurück,

richtigrum eingebaut ist das Rad schon. (Hab vorsichtshalber nochmal geguckt). Wird wohl auch bei mir nur ne Kleinigkeit sein, ist ja fast immer so :rockout: Ich glaub ich werde mal messen wie es in der Gabel steckt und die Schrauben anpassen falls nötig :stupid:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von UdoZ1R »

Es war tatsächlich wie immer nur eine Kleinigkeit :grinsen1: Der rechte Gabelholm ist anders als der Linke. Die angegossene Lasche, die die Schraube zur Verstellung aufnimmt ist tatsächlich ungefähr 10mm weiter aussen. Darum ging das nicht.

Jetzt geht das aber. Zum Ende der Woche mach ich wieder Bilder.

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von BastiDuc »

Udo, wie ist der aktuelle Stand? Ich warte auf Bilder... :mrgreen:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von UdoZ1R »

20140209_123242.jpg
so, es geht weiter. Die Elektrik ist fertig, die Entscheidung für die Beleuchtung hinten ist zugunsten der Originalteile gefalle. Passt irgendwie richtig gut. Das Rahmendreieck ist freigeräumt usw.

Jetzt wird es Zeit für den Lack und die Polster.

Es wird übrigens zwei Lacksätze gebe. Der schlanke mit dem Höcker und den mit dem Z 650 Tank und ner flachen Bank, u zu zwet fahren zu können.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von UdoZ1R »

So, es ist soweit. Nächste Woche mal zum TÜV und dann kann das mit dem Caferasen losgehen :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von UdoZ1R »

:dance2: l :dance2: Seit heute mit TÜV,!!. Musste aber die zweite Scheibe wieder rausbauen, zumindest für den TÜV. Das Gutachten aus dem CB fourum war nicht genug, weil der Bremszylinder von der ersten Goldwing drangetüdddelt gehört hätte. Eigentlich quatsch aber was solls. Jetzt kommt die Bremse wieder rein und gut ist.

wie auch immer, ich freu mich! :dance2: :dance2:

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Mein Winterprojekt CB 550 Four

Beitrag von UdoZ1R »

Ich hab nochmal ne doofe Frage. Bei dem zweiten Lacksatz, der ja den Tank von einer Z 650 hat, passt soweit alles. Der Tunnel ist breit genug, die Aufnahmen sid auch da wo sie sein sollen.

Nur der Sprithahn ist zu weit hinten. Jetzt hab ich mir gedacht, so ein Universalhahn sollte passand gemacht werden können, wenn ich ihn in den Schlauch integriere.

Der Durchlass ist bei diesen Hähnen 6 mm. Glaubt ihr das reicht für die Four? :dontknow: :dontknow:

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics