forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500C goes Cafe?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Haisl
Beiträge: 77
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: CX500C Bj.: -81
Wohnort: 94569

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von Haisl »

f104wart hat geschrieben:Kaufempfehlungen für die Simmerringe gibt es keine. Wenn sie nicht dicht werden, ist es ein Montagefehler oder das Standrohr hat irgendwelche Macken (meistens isses beides).

Federn fahre ich von Wirth. Die Wilbers sollen etwas weicher sein. Dazu kann ich aber aus eigener Erfahrung nichts sagen, weil ich schon immer Wirth mit 15er Gabelöl fahre.

Ich würde Dir aber erst mal 10er Öl empfehlen und es damit zu probieren. Vielen ist die Dämpfung mit 15er Öl zu straff.

...Wenn Du vermackte Standrohre hast und was brauchst, sag Bescheid. Ich könnte Dir komplette Gabelholme mit Wirth-Federn und polierten Tauchrohren anbieten. Natürlich rostfrei, dicht und voll funktionsfähig:
SDC12702.jpg
SDC12698.jpg
.
Ja das wäre sicher eine Option. Magst Du mir mal ne Pn mit Deiner preisvorstellung schicken.

Benutzeravatar
Haisl
Beiträge: 77
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: CX500C Bj.: -81
Wohnort: 94569

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von Haisl »

So, nun ist mittlerweile alles bestellte gekommen und ich hab die eine Seite der Gabel abgedichtet und auf beiden Seiten die neuen Federn und neues 10er Öl reingemacht.
Fahren tut sie sich jetzt schon einiges besser, aber leider ist die gemachte Seite schon wieder undicht.
Dabei sieht der Gabelholm sehr gut aus, riefenfrei. Allerdings war der alte Simmerring sehr sehr streng heraus zu ziehen, sah aus wie eingeklebt. Dann sah ich auch einige Riefen senkrecht in der Aufnahme des Simmerrings. Kann es denn sein, dass das Öl durch diese Riefen außen am Simmerring vorbei gedrückt wird?
Da ich ja nur eine Seite der Gabel gemacht habe, hab ich ja noch einen neuen Dichtring, was meint Ihr mit was ich den im Sitz trotz der Riefen dicht bekomme?
Bin echt für jeden Tip dankbar. :dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von f104wart »

Haisl hat geschrieben: Kann es denn sein, dass das Öl durch diese Riefen außen am Simmerring vorbei gedrückt wird?
Das müsstest Du ja dann eigentlich sehen. Wie ist denn das Standrohr? Wenn der SiRi an der Gleitfläche undicht ist, muss das Standrohr feucht sein.

Abgesehen davon macht man grundsätzlich beide Seiten und nie eine alleine.

.

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von Bensn »

kann es auch sein, dass simmeringe falschrum drin sind?
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
Haisl
Beiträge: 77
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: CX500C Bj.: -81
Wohnort: 94569

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von Haisl »

Nein, der Simmerring war richtig drin. Hab im Sitz vom Simmerring zwei echt tiefe Kratzer, vermutlich von eine unsachgemäßen Entfernung eines alten Simmerrings. Ich war´s nicht :shock:
hab nun nochmal einen neuen rein mit jeder menge Dichtungsmittel/Kleber, mal schaun ob hilft. :dontknow:

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1430
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von zockerlein »

ab nun nochmal einen neuen rein mit jeder menge Dichtungsmittel/Kleber, mal schaun ob hilft.
das hatte ich von meinem Vorgänger auch... mei was hab ich mich gefreut das sauber zu machen :hammer:
aber wenns hält...
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Haisl
Beiträge: 77
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: CX500C Bj.: -81
Wohnort: 94569

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von Haisl »

So, nachdem das Wetter nun schön langsam besser wird, hab ich meine CX auchaus dem Schuppen in die Garage geholt. Batterie rein, drisch geladen, Zündung und dann nur schwaches jodeln :shock:
Powerbox drann, auch leer.
Batterie noch mal überprüft, tot. :x
Dann die aus den Rasenmäher geholt angeschlossen und siehe da, Sie läuft.

...Jetzt brauch ich wohl noch ne neue Batterie. Da stellt sich mir die Frage ob ich vieleicht gleich auf ne LiFePo umsteigen sollte. Was empfehlt Ihr denn da so?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von f104wart »

LiFePo4, wenn´s um die Platzverhältnisse geht. Ansonsten ein vernünftiger Gelakku und gut isses.

...In meiner 500er hab ich nen Gelakku drin. Seitdem muss ich die Batterie nach der Winterpause nicht mal mehr aufladen
und auch über den Winter nichts machen.

In die 650er kommt ´n LiFePo4, weil mir der normale Akku zu groß ist.

.

Benutzeravatar
Haisl
Beiträge: 77
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: CX500C Bj.: -81
Wohnort: 94569

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von Haisl »

Ja stimmt schon, vom Platz her würd die Gel-Batterie schon passen. Von was für Preisen müsste ich denn bei ner LiFePo rechnen?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500C goes Cafe?

Beitrag von f104wart »

Schau doch einfach mal in den entsprechenden Threads nach. Zu dem Thema ist hier ja einiges zu finden.

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics