Servus,
nachdem mein Erstprojekt (http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... ro#p258703 ) schon so schnell fertig wurde, der Winter aber noch lange nicht zu Ende war, musste etwas neues zum Schrauben her.
Den Grundstock bildete eine Honda XBR 500, die ich nach intensiver Suche nach einer bezahlbaren Basis nicht so weit von mir fand und im Schneetreiben und bei Minusgraden auf eigener Achse nachhause gefahren habe (... wie krank ist das denn?).
Urspünglich wollte ich die XBR sehr klassisch im Stil der fast baugleichen Honda Clubman umbauen, jedoch sind diese Teile wie Tank, Sitzbank und auch die Speichenräder, die es auch später an der XBR gab, sehr schwer zu bekommen (auch nicht in UK oder USA) und wenn sackteuer. Na wenigstens hatte auch die ordinäre XBR neben einen E-Starter was zum Ankicken....
Da die Comstar-Felgen sehr gut erhalten waren und mir zwischenzeitlich sehr gut gefallen, ging es dann doch in eine etwas bulligere Richtung. Die meisten XBR-Umbauten verwenden einen sagen wir mal dezenteren Tank, als das dominate Riesenfaß. Irgerndwie war es aber eine Herausforderung den Tank an Ort und Stelle zu lassen und ihn durch eine signalrote Lackierung noch hervorzuheben. Dazu noch ein paar handgenähte Lederapplikationen und 2 ACE-Aufkleber, die ich mir für mein letztes Projekt hatte anfertigen lassen.
Da Sicherheit wichtig ist, wurde zu allererst eine große Inspektion gemacht, Bremsbeläge erneuert und eine Stahlflex montiert sowie frisch geTÜVt, da abgelaufen. Die Gabel hat neues Öl bekommen, wurde etwas straffer abgestimmt, schwarz lackiert und mit Faltenbälgen ausgerüstet und leicht durchgesteckt montiert. Sonst wurde an der Front wenig gemacht, bis auf Chrom-Mini-Led-Blinker und die Lampenkreuze.
Die Seitendeckel und den Heckfender (hatte ich noch eine Hälfte vom ersten Projekt) habe ich schwarz glänzend lackiert.
Das Heck wurde gekürzt und ein fertiger Loop, den ich aus England bezogen habe und der sehr paßgenau war wurde verbaut, Allerdings habe ich diesen nicht einfach und schnell verschweißt, sondern eine 'Stecklösung' gebaut, sprich in den Loop ein stabiles Innenrohr geschweißt, welches auf der anderen Seite in die Rahmenenden geht und damit verschraubt wird. Die Mühe und Arbeit habe ich im Hinblick auf eine spätere mögliche Rückrüstung in den Originalzustand (oder weitestgehend) gewählt. Die Koni-Dämpfer waren noch gut und verrichten zuverlässig Ihren Dienst.
Da ich einen Höcker wollte, wurde bei diesem Projekt auf eine fertige 1-Mann-Sitzbank zurückgegriffen. Hier hatte ich lange die Maße verglichen (auch wegen Tankanschluß vorne) und dann eine relativ gut passende gefunden.
Der Vorbesitzer hatte nicht nur die handgeschnittenen Startnummern verklebt (siehe Bild vorher), sondern auch die Krümmer eingewickelt, damit diese im Winter nicht frieren. Leider waren die Krümmer dadurch nicht mehr in einen brauchbaren Zustand zu bringen und ich habe diese wieder umwickelt. Die originalen Endtöpfe waren nicht mehr so gut beinander und das Innenleben hatte sich gelöst, so daß ich 2 neue Shorties von Tante Louise verbaut habe, die einen schönen, aber nicht aufdringlichen Klang haben und mit der Moppete gut harmonieren.
Reifen und Batterie waren noch gut, weshalb auch bei diesem Projekt das Budget bei ziemlich genau 1000 Euro lag.
Damit es nicht langweilig wird, hole ich morgen eine Güllepumpe für den nächsten Umbau ab, aber damit sind die Zeiten der 1K-Projekte erstmal vorbei.
... und nun endlich die Bilder.
Schönes Wochenende
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- recycler
- Beiträge: 1325
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Honda» Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!
-
- Beiträge: 525
- Registriert: 7. Nov 2013
- Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
- Wohnort: 99734 nordhausen
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
ist dir gut gelungen ! , eine xbr ist ein sehr dankbare basis , weil relativ problemlos umzubauen .
hab schon einige in deinem stil gebaut .
viel spaß damit !
hab schon einige in deinem stil gebaut .
viel spaß damit !
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Schönes Ergebnis!
(Sogar mit dem Tank.
)


(Sogar mit dem Tank.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Ein schlankerer Tank würd ihr noch gut stehen, sonst find ich sie auch gelungen! :-D
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Passt das mit dem Federweg hinten?
Der Abstand vom Reifen zum Kennzeichen und Fender kommt mir recht knapp vor. ...Der Kennzeichenwinkel sollte für den TÜV auch noch nachgebessert werden. Das sind deutlich mehr als 30 Grad.
...Und pass mit den AVON Roadridern auf. Besonders dann, wenn sie schon etwas runter sind und bei Nässe.
Hast Du die schon mal gefahren?
.
Der Abstand vom Reifen zum Kennzeichen und Fender kommt mir recht knapp vor. ...Der Kennzeichenwinkel sollte für den TÜV auch noch nachgebessert werden. Das sind deutlich mehr als 30 Grad.

...Und pass mit den AVON Roadridern auf. Besonders dann, wenn sie schon etwas runter sind und bei Nässe.

Hast Du die schon mal gefahren?
.
- recycler
- Beiträge: 1325
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Danke Jungs für das Lob.
@ Ralf: Die Avon-Schönheitsreifen waren drauf und relativ neu (1 bzw. 3-4 Jahre), aber der TÜV hat schon auf die anfangende Rißbildung hingewiesen. Ich als Reifenhändler hätte mir die sowieso nie verbaut, aber jetzt fahr ich die erstmal. Der eine Reifen war bereits beim Kauf mit weißer Farbe 'verschönert' und deshalb habe ich das auch beim 2-Reifen durchgezogen und sage und schreibe 3 dieser blöden Stifte verbraucht....
Da die Kiste jetzt nur noch solo gefahren wird und die Konis recht 'steif' sind, sollte es mit dem Federweg hinten passen. Aber Danke für den Hinweis, sowas ist sehr wichtig und deshalb habe ich bei meinem Scrambler auch neue längere Stoßdämpfer von YSS verbaut.
Schönes Wochenende
recycler
@ Ralf: Die Avon-Schönheitsreifen waren drauf und relativ neu (1 bzw. 3-4 Jahre), aber der TÜV hat schon auf die anfangende Rißbildung hingewiesen. Ich als Reifenhändler hätte mir die sowieso nie verbaut, aber jetzt fahr ich die erstmal. Der eine Reifen war bereits beim Kauf mit weißer Farbe 'verschönert' und deshalb habe ich das auch beim 2-Reifen durchgezogen und sage und schreibe 3 dieser blöden Stifte verbraucht....
Da die Kiste jetzt nur noch solo gefahren wird und die Konis recht 'steif' sind, sollte es mit dem Federweg hinten passen. Aber Danke für den Hinweis, sowas ist sehr wichtig und deshalb habe ich bei meinem Scrambler auch neue längere Stoßdämpfer von YSS verbaut.
Schönes Wochenende
recycler
old's cool!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
"Wird sie nur solo gefahren" wird den TÜV nicht interessieren. Wenn, dann muss der Solobetrieb auch eingetragen werden. Bleibt sie für Soziusbetrieb zugelassen, dann muss sie auch die Voraussetzungen dafür erfüllen.
Theoretische Werte interessieren den TÜV nicht. Der am Dämpfer vorfügbare Federweg + einer Sicherheitsreserve muss voll nutzbar sein.
Längere Stoßdämpfer und damit verbunden möglicherweise auch längerer Federweg lösen das Problem nicht. Abgesehen von einer damit verbundenen Änderung des Lenkkopfwinkels und des Nachlaufs.
...So oder so: Es bleibt immer noch der zu flache Kennzeichenwinkel.
.
Theoretische Werte interessieren den TÜV nicht. Der am Dämpfer vorfügbare Federweg + einer Sicherheitsreserve muss voll nutzbar sein.
Längere Stoßdämpfer und damit verbunden möglicherweise auch längerer Federweg lösen das Problem nicht. Abgesehen von einer damit verbundenen Änderung des Lenkkopfwinkels und des Nachlaufs.
...So oder so: Es bleibt immer noch der zu flache Kennzeichenwinkel.

.
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13355
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Hallo recycler,
mir gefällt sie ziemlich gut! Nur mit der Lage der Bank und mit den schwarzen Seitendeckeln komme ich noch nicht ganz klar. Ich habe das Gefühl, daß die Bank vorne einen Ticken tiefer müsste. Ev. würde ein wenig Rot - kein Komplettes! - die schwarzen Seitendeckel besser integrieren. Ich habe aber selbst noch nicht die geringste Ahnung wie, sorry!
Schöne Grüße, Bambi
mir gefällt sie ziemlich gut! Nur mit der Lage der Bank und mit den schwarzen Seitendeckeln komme ich noch nicht ganz klar. Ich habe das Gefühl, daß die Bank vorne einen Ticken tiefer müsste. Ev. würde ein wenig Rot - kein Komplettes! - die schwarzen Seitendeckel besser integrieren. Ich habe aber selbst noch nicht die geringste Ahnung wie, sorry!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- recycler
- Beiträge: 1325
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
War heute mit dem Teil auf der ersten großen Ausfahrt und alles hat auf Anhieb perfekt funktioniert - ist ja fast schon langweilig.
Macht Spaß die Kiste, auch wenn so ein 500er-Motor natürlich keine Wurst vom Teller zieht.
Euch eine schöne und fallfreie Saison
recycler
Macht Spaß die Kiste, auch wenn so ein 500er-Motor natürlich keine Wurst vom Teller zieht.
Euch eine schöne und fallfreie Saison
recycler
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!
- JKausDU
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CL 250 S, Honda XBR 500
- Wohnort: Niederrhein
Re: Träume aus 1001-Euro - Honda XBR 500 Kaff Racer
Hübsch geworden. Klar, eine Rakete ist das nicht, aber Spass macht es dennoch, oder?
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg