forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 450

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Beton-Höcker hatte ich gedacht weil ich es hier vom "Dengelmeister" gelesen hab, Ok Holz :grin:
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=6483
Dengelmeister hat geschrieben:…naja du kannst dir ne Vollform aus Holz schnitzen…
Hatte sich für mich der das noch nie gemacht hat am "einfachsten" angehört :grin:
Kenn leider keinen der mir das zeigen oder beibringen kann
Nobiwankenobi hat geschrieben:learning by doing
genau, wenn nicht hab ich nen übergroßen Briefbeschwerer :steinigung:

Nobiwankenobi

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Nobiwankenobi »

Auf nem Holz-Skelett oder auch Block (dito Beton) dengelt man normal nicht......

Das braucht man ein Muster zu haben an dem man Masse abnimmt.........bei einem Klotz könnte man nachher ggf. Blech fein richten (habe ich so z.B. bei einem einteiligen Jet-Helm aus Alu gemacht - da brauchte ich ne Bowling-Kugel um den wirklich Kugelrund zu bekommen).

Hier mal Video wo Du vielleicht siehst wie da vorgegangen wird:


Check da ruhig mal Youtube - wird aber auch viel "falsch" gemacht....wobei ja das Ergebnis zählt.

Hier mal ne Verkleidung, die ist bis auf Halter UNGESCHWEISST - aus einem Stück getrieben (auch der Lampenaustritt ist ungeschweisst....."einfach" umgeformt ;-) ).
Frag nicht wieviele Stunden, habe ich Freiform ohne Ur-Modell gemacht.
Ist "nur" bis auf 1200er-Scotch geschliffen, keine Macke, kein Spachtel, Füller, Zinn - Lack aus Sprühdose ;-)

Good Luck - mach weiter Bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Nobiwankenobi

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Nobiwankenobi »

Mit Farbe.....kein Füller, Spachtel usw.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Nicht schlecht, Respekt.
Leute wie dich beneide ich ja mal zutiefst.

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Hallo, am WE habe ich mal die Tanklinie in Angriff genommen, um zu gucken was geht :cool:
Hier mal wie es Standard aussieht:
Original.JPG
Mit den Benzinhahn geht es eigentlich nur wenn ich hinten ca. 30-35mm hoch gehe :(
Und dann sieht das so aus:
Hinten_35mm.JPG
Aber wenn ich den Unterdruckwinkel ablasse, kann ich auch nur 15mm nach oben, weil ich ja die oberen Rohre verstecken wollte:
Hinten_15mm.JPG
Und dann hab ich mir noch neue Tankgummis angefertigt und komme vorn ca. 10mm runter:
Gimmi.JPG
Und dann sieht das so aus:
V10mm_H15mm.JPG
Bei der Zierleiste zählt ja nur die untere Linie, sie wird ja dann mit der Sitzbank angepasst
Was sagt ihr??? :unbekannt:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17315
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von grumbern »

Optisch: Top! .daumen-h1:

Technisch: Das Gummi sieht irgendwie bröselig aus udn ich hätte Bedenken, dass das im Betrieb irgendwann durchrüttelt. Würde vielleicht noch mal eine Version aus einem "massiven" Material machen.

Aber der Weg scheint richtig!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Jupp100 »

Letzte Version - gute Version! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Die Gummis waren auch erstmal nur als Prototyp gedacht, war ne alte Waschmaschinenunterlage :)
Hab da auch schon was gefunden: 3..2..1..eBay

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17315
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von grumbern »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

Wenn das keine Linie ist, dann weiß ich auch nicht :mrgreen:
Letzte Variante ist topp!
.daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „GS“

Sloping Wheels