DIe GS hat inzwischen TÜV, lief aber noch irgendwie unwillig.
Ein Schrauber hat mal drübergeschaut und meinet, von der Einstellung alles gut, aber die muss sich wohl freifahren.
Super+ Tanken und mal treten...
Der Tip war gar nicht so schlecht. nach wenigen Kilometern lief sie schon spürbar besser.
Allerdings zeigte sich, dass auch meine GS Ladeprobleme hatte.
Ich hab den Stator und den Regler gewechselt, dabei gleich auf nen Regler der CX(?) gewechselt,



Der neue Regler ist etwas größer, passte aber auf die alten Verschraubungspunkte, nur die Zündbox musste ich etwas versetzen, passt aber alles noch gut unter die Seitenverkleidung.
Es folgte weitere kurze Fahrten, Leerlaufdrehzahl nachjustiert, Welle vom Drehzahlmesser "repariert", mal sehen wie lange es hält (der Mitnehmer an der Motor-Seite der Welle war lose), aber eine neue Welle kostet ja kein Vermögen.
Am Samstag dann die erste längere Tour. Das anfängliche Stottern ist weg und sie läuft, dreht man sie über 7.000 rpm wird sie auch sehr agil, fast giftig (für jemenden wie mich, der sonst mit Enfield und Chang wesentlich langsamer unterwegs war).
Sie macht Spaß und der M-Lenker zwingt einen eine sportlichere Haltung auf, ohne aber dass ich gleich Rückenprobleme kriege. Mal sehen, was sich nun im Alltagsbetrieb noch so offenbart...

Großer Ölwechsel samt Wanne und Sieb säubern steht noch an (aus Erfahrung mit der ersten GS450), dan hoffe ich, vorerst erstmal "durch" zu sein.
Wann ist eigentlich wieder Treffen in Bad Zwischendingenskirchen??
