Hier geht es um die umrüstung von serien scheibenbremse auf eine Ceriani Gp trommelbremse bei meinem RD 250 Caferacer.
Einige von euch kennen vieleicht schon meinen RD 250 Caferacer von der Built not Bought veranstaltung.
Nun bin ich mit dem moppet bei dem Belgien GP, im rahmen der Bikersclassics in Spa Francorchamps, gemeldet. Dafür brauche man aber, laut regelwerk, trommelbremsen, also eine vernüftige trommel muss her.
Da ich die strecke mit der RD 250 schon sehr häufig gefahren bin und jeden bremspunkt genau kenne, bin ich gespannt in wieweit die trommel besser oder schlechter ist als die scheibenbremse, Yamaha ist 1973 mit den trommelbremsen in der WM gefahren obwohl sie in der serie schon scheiben verbaut haben also können die trommeln nicht so schlecht sein.
Die zeit ist wie immer knapp so habe ich mich in meinem bekanntenkreis umgehöhrt ob jemand etwas brauchbares rumstehen hat.
Bei Friedel, einen bekannten vom 2takt treffen, wurde ich fündig. Er leiht mir eine Ceriani doppel duplex magnesium GP trommel, dazu einen bremsgriff mit verteiler und halter für die ankerplatten.
Habe am montag abend alles bei ihm abgehohlt und in den rennstall gebracht.
Dort das RD vorderrad ausgebaut und die trommel zum testen reingesteckt, die orginale 17mm steckachse der RD passte schonmal ohne änderrungen. Nun das rad wieder raus und alles zum ausdistanzieren gemassen, das rad soll ja später mittig laufen.
Innenbreite zwischen den gabeltauchrohren - 147mm
breite der trommel mit ankerplatten - 130mm
also muss die distanzhülse zur ausdistanzierung 8,5mm breit werden.
Dazu rundalu (qualität 7075) mit 30mm aussendurchmesser genommen und ab zur drehbank, erst mal ein 17mm loch reingebohrt, mit einem kleinen bohrer vorgebohrt und mit den 17mm hinterher,
dan mit der flex ca 10mm abgeschnitten und zurück auf der drehbank,
die richtige breite hergestellt,
exakt.
Da sich die steckachse sich zuweit durchschiebt, so das auf der verschraubungsseite das gewinde sehr weit raus kommt, habe ich noch eine dünnere hülse aus dem rest gefertigt, so sitzt die steckachse wieder ungefähr so wie vorher bei den scheibenbremsen.
Jetzt alles wieder ans moppet montiert.
fortsetzung folgt...