forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ 550 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Yamaha» XJ 550 Projekt

Beitrag von Bucki »

Halli Hallo an alle Forumianer,

ich bin der Bucki, bin 20 Jahre alt und komme aus dem schönen Mittelsachsen. Momentan bin ich noch ein armer Student ( :grin: ) und vertreibe da so meine Zeit mit der schönen Elektronik . Damit kommen wir auch schon zu meinen Hobbys, der leidenschaftlichen Bastelei und Schrauberei. ( Natürlich gehört das Fahren auch dazu ;-) ) Bisher fuhr ich "nur" eine eigens restaurierte S50B1 Bj. 77, also eher etwas im kleinen Maße. Nun habe ich mich aber herangewagt und mache den A2 Lappen und suchte nun schon seit Winter 2015 nach einem geeigenten Untersatz. Und damit läute ich den eigentlichen Hauptkern meines Beitrages ein, nach dem ich ein paar Infos zu mir gegeben habe. :-)

Meine frisch erstandene Yamaha XJ 550 Bj. 81.
Bild

Wie man sieht ist die Gute in einem noch recht guten Zustand, obwohl Sie schon gute 35 Jahre auf dem Buckel hat. Hat noch TÜV bis 2017 und schon ein paar neue Schlappen spendiert bekommen. Leider noch etwas schwer für mich eher schmächtigen Kerl, aber wir wollen ja auch ein wenig Gewichtsreduktion betreiben. :wink:

Wie man hier ev. sieht, ist das einzige bisherige Problem, dass die Zylinderkopfdichtung einen weg hat und ich diese erneuern muss.
Bild

Und leider Gottes muss ich die Gute noch Drosseln lassen, da Sie 2 PS zu viel hat... :cry:

Also was ist alles geplant?
- Zylinderkopfdichtung erneuern
- Drosseln
- Hitzeschutzband um die Krümmer
- neuen Sitz ( Bratstyle )
- Rahmen/Heck kürzen
- Tank und Seitenbleche neu lackieren
- neuer flacher Lenker oder Lenkerstummel, kann mich noch nicht ganz entscheiden
- kleine Lenkerendenspiegel
- Tacho umtüfteln
- Zundschloss versetzen
- neue Lichtle
- neue Blinkerei
- ganz anderes Heckblech

und in Ferne ( da dafür noch das Geld fehlt ) :
- Speichenräder
- Gabelholme lackieren ( kommt, wenn neue Reifen drauf müssen )
- Einzelluftfilter + Rahmendreieck freiräumen

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und würde mich freuen, wenn mein Projekt etwas Interesse hervorruft. :-)

Eine erste Frage hätte ich schon, was denkt ihr, würde Lacktechnsich gut passen? Da der Sitz wohl auch ein schönes helleres Braun bekommen soll dachte ich zuerst an Cremeweiß mit brauner Linierung, wäre aber für weitere Vorschläge sehr offen! Ich bedanke mich für euer Durchhaltevermögen bis hier hin und wünsche allzeit gute Fahrt!

MfG
Bucki

Noch zum Abschluß ein weiteres. ;-)
Bild
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Revace »

feines Moped, die XJ550 hat scheinbar mitlerweile eine ansehnliche Beliebtheit in der CR Szene gefunden. Liegt wohl daran, dass es ein ziemlich unproblematisches, schönes Motorrad für wenig Geld ist .daumen-h1: Wieivel hast du für deine bezahlt?

Bucki hat geschrieben: Also was ist alles geplant?
- Zylinderkopfdichtung erneuern
sehe auf den Bildern nichts, sicher, dass es nichtnur die Ventildeckeldichtung ist?
- Drosseln
gibt es 48PS drosseln für das Modell? Das erst abklären bevor du drauf los bastelst!
- Hitzeschutzband um die Krümmer
- neuen Sitz ( Bratstyle )
schon eine Idee welchen? Soziustauglich?
- Rahmen/Heck kürzen
bitte erst kürzen, wenn du genau weißt, was danach kommt. und nicht zu nah den den Federbeinaufnahmen
- Tank und Seitenbleche neu lackieren
Wozu? Nur um was anderes zu haben? Ich finde das dunkelrot richtig gut, würde ich gerne tauschen :mrgreen: cremeweiß stelle ich mir weniger schön vor.
- neuer flacher Lenker oder Lenkerstummel, kann mich noch nicht ganz entscheiden
naja wenn es ein CR werden soll, kommst du um die Stummel nicht herum. Als Fahranfänger ist aber ein flacher breiter Lenker erstmal einfacher zu händeln
- kleine Lenkerendenspiegel
halte ich nichts von, machen das bike unnötig breiter. XJ ist so schön schmal
- Tacho umtüfteln
das auf jeden, die original Plastikboxen gehen garnicht. Gibts viele Mini Dinger im Zubehör für 40Eur oder so. Bitte keine Digitale Anzeigen verbauen
- Zundschloss versetzen
das originale Zündschloss lässt sich leicht mit ein paar längeren Schrauben deutlich tiefer setzen, was bei umbau der Instrumente nötig wird
- neue Lichtle
- neue Blinkerei
- ganz anderes Heckblech
P.S. gerade gesehen, der Thread ist im WIllkommenbereich und taucht daher nicht in den News auf. Daher noch keinerlei Antworten!! Bitte verschieben lassen in Projekte!

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Bucki »

Hey Revace,
freut mich das du hier her gefunden hast! :-)
Ja habe schon im XJ Forum nachgeschaut und da wurde mir geraten erstmal zu schauen, ob es nicht einfach der Wellendichtring des DRZ ist, der scheint bei der XJ 550 fix mal platt zu sein. Ich hoffe vor allem drauf, da mich die Kosten der Reperatur einer Zylinderkopfdichtung doch etwas abgeschreckt haben....
Naja 48 PS geht leider nicht, da Sie dafür noch "zu leicht" ist. Werde wohl einen Drosselsatz von Alpha Technics nehmen, da der TÜV auch zufrieden gestellt werden muss, aber vielleicht geht auch ein eigens entworfener Gasanschlag, das Gespräch mit dem Graukittel steht noch bevor!
Da ich den Rahmen kürzen möchte wird es wohl eher ein Einsitzer werden. Gedacht habe ich an so einen, nur eventuell vom Sattler ( also Wasserdicht ) und mit einem Yamaha Schriftzug hinten drauf, kennst du da eventuell Jmd. zuverlässigen? http://www.ebay.de/itm/Cafe-Racer-Hocke ... Swq19XDNGI
Naja nun solls schon ein Signalweiß mit roten Streifen werden ( wahrscheinlich lasse ich dabei dieses Rot als Streifenfarbe ;-) )
Ja Tacho und DRZ hab ich da leider bisher nur etwas teurere, aber doch sehr schöne gefunden. http://www.ebay.de/itm/CAFE-RACER-MINIT ... Swo0JWG8F3

Danke für den Hiwneis, aber hast du eine Idee wie ich das verschieben könnte?

Ach und die letzte bzw. erste Frage....700 hat die Gute gekostet, mit guten Gesprächsfertigkeiten meines Onkels. ;-) TÜV ist dabei, sowie neue Kette und neue Reifen. :dance1:
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Revace »

Das war ein guter Hinweis, der DZM Ausgang sifft gerne mal ein wenig. versuch einfach mal die Überwurfmutter der Welle etwas fester zu ziehen, vielleicht hilft das schon.

ZKD erneuern ist nicht unbedingt teuer, aber macht man als Anfänger auch nicht mal auf die Schnelle, kommt aber eigentlich eher selten vor, dass die bei der xj kapputt geht.

48PS und dan 200kg soll zu leicht sein? ich kenne die aktuellen Führerscheien nicht aber kann das kaum glauben. Die Alphatechnik Drossel ist dann 34 PS oder wie? Das wär natürlich doof. Evtl kann man mit einer Leistungsmessung was machen, meist kommt da ja eher weniger heraus als in den papieren steht, kenne mich da aber mit der Rechtslage auch nicht aus.

Ich habe so eine ähnliche Sitzbank drauf, nur aus Thailand, omegaracer etc, kostet ca 100Eur plus 20 versand. Ich mag braune Sitzubänke nicht, aber mit der Farbe haben wir ja offenbar ohnehin einen anderen GEschmack ;)

Tachos sind zu teuer! Das sind die ganz normalen billig Dinger die einzeln 40-60Eur kosten. schau mal bei kcikstartershop oder hier http://www.caferacerwebshop.com/ (ist in Holland, also Versand kein Problem)
Tacho Wert ist 1,4, DZM war glaube ich bei der XJ etwas ungewöhnliche 1:5 aber musst du dich vorher selbst nochmal schlau machen. Elektronische DZM lassen sich mit etwas fummelei wohl auch anschliessen, ich hatte da aber keinen Bock drauf, ich mag lieber Mechanik :grinsen1:

700Eur mit Tüv nuer KEtte und neuen Reifen ist bei dem Zustand ein super Preis.

Verschieben musst du nen moderator fragen

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Bucki »

Naja für mich wäre es sozusagen teuer, weil ich mich so weit ins Motorinnere noch nicht unbedingt trauen würde, da hab ich zu viel Respekt vor der Mechanik.

Ah ich Dumbatz hatte mich verechnet. Leistungsmessung ist leider das Problem, dass für den TÜV/DEKRA meistens irgendeine Änderung vorgenommen werden sein musste, damit man diese vornehmen kann, dass sagen zumindestens einige Threads welche dieses Thema betreffen. Aber da ich nächste Woche noch zum Graukittel gehen möchte, kann ich dies ja nochmal nachfragen.

Joar der Preis ist sehr sehr vernünftig! :rockout:
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Bucki »

So und gleich auch noch ein kleines Update bei mir. Ich konnte dieses Wochenende endlich ein wenig rumbasteln und habe erst mal fast alles runter genommen, was sowieso ab sollte oder störte. Nun muss noch der Tank runter fürs Lackieren und damit ich an die Gaser komme. Diese möchte ich mal lieber noch neu abdichten bzw. mit dem Reperatursatz überholen. Außerdem kommen noch neue Ansaugstutzen ran, da meine langsam etwas porös werden und ich das Ansaugen von Falschluft tunlichst vermeiden möchte.

Als erstes habe ich am Samstag mal die Sitzbank und den ganzen Firlefanz runter genommen um dem Graukittel zeigen zu können, wo ich denn den Rahmen kürzen wöllte.

Bild

Und heute weil nix Anderes zu tun war mal den Scheinwerfer + die Tachoeinheit runter genommen, den Plastewürfel wollte ich sehr ungern drauf lassen. Obwohl ich noch eine Möglichkeit suche die Tankanzeige weiter nutzen zu können, ich weis nur noch nicht wo/wie.

Bild

Nun kommen erst mal Reperatursatz + Öl- und Luftfilter ins Haus geschwebt und dann wird geschaut, was als Nächstes gemacht wird.

Cheers,
Bucki

PS: Nicht wegen der Sauerei am Boden wundern, ich Idiot hatte den Benzinhahn auf "PRI" gestellt und die Suppe ist komplett durch den Motor durch... mein Onkel wollte se am Freitag nochmal aus Spaß starten und da kam ihm alles durch den Luffi etc. entgegen. :steinigung:
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Revace »

Jawoll, erstmal den Rahmen kürzen das ist das wichtigste beim Cafe Racern :roll:

Spaß beiseite, zeig mal ein Foto von den Stutzen. Wenn äußerlich ein paar Rissen sind ist das kein Drama, die Dinger sind ziemlich massiv. bevor du neue bestellt für 120eur das Stück, bau die alten ab und guck von innen, ob sie wirklich fritte sind. Zur Not ggf selbst neu abdichten. Billige Nachbauten kannst du dir sparen, die sind nach einem Jahr wieder so rissig.

Vergaser würd ich tunlichst in Ruhe lassen, wenn das Moped gut läuft. Wenn du da als Anfänger dran rumbastelst, ists nacher schnell schlimmer als vorher, die Dinger sind empfindlich.

Meine Empfehlung: erstmal alles ans laufen bringen, Ölwechsel ist jetzt Pflicht mit Filter, Luffi darf auch sein, dann Tüv abklären bevor du wild drauf los bastelst und am Ende keine passende Drossel findest. Dann erstmal ein paar Touren fahren und dann weißt du sicher genauer, was du wirklich ändern willst. Fehlende Tankanzeige hat mich zB noch nie gestört, zur Not kann man ja nen Blick in den Tank werfen, das ist tatsächlich genauer als die Anzeige aus den 80ern... :P

Dengelmeister

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Dengelmeister »

Habe das Thema auf Wunsch des Threaderstellers hierher in die Garage verschoben!



LG Hans

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Bucki »

So war heute beim netten Graukittel von der DEKRA. Der gab mir Zwecks Rahmenänderungen sein okay, solange alles ordnungsgemäß gemacht worden ist. .daumen-h1: Söllte mich an eine Streetfighter Bude wenden, die haben nur leider komplett bis Juli zu tun, da werd ich mich wohl mal anderweitig umsehen müssen. Kennt Jemand im Raum Mittelsachsen/Sachsen eventuell noch Jemand kompetenten mit Schweißerschein der das machen würde?

Cheers,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Yamaha XJ 550 Projekt

Beitrag von Bucki »

Soooo, endlich ist wieder was geschafft an der Mopete. .daumen-h1: Nach einiger Verzögerung mal ein Update: nach Abnahme der alten ollen globigen Instrumenteneinheit hab ich mich dann doch für die etwas teurere Tacho/DRZ Kombi entschieden und muss sagen, die Entscheidung war top! Ist schon eine richtig stimmige Front geworden. Fehlt nur noch ein schöner Scheinwerfer wobei ich mir einen schwarzen H4 Scheinwerfer mit Chromring ausgeguckt habe. Aber so mit flachem Lenker und allem in schwarz, hat das einen richtig schönen und leicht bösen Look, was mir sehr sehr gefällt. :rockout:

Bild

Bild

Über den Sitz wurde sich dieses Wochenende auch endlich ein Kopf gemacht und grob mit Pappe angehalten. Probeblech wurde auch schon geschnitten, davon habe ich dann aber leider kein Foto mehr. Was sagt ihr zu der Form ca.? ( Mit dem Pappstapel wurde in etwa die Polsterhöhe angedeutet. )

Bild

Tank wurde nun auch hinunter genommen und zum Lackieren vorbereitet. Da ich mal die Ansaugstutzen zeigen sollte habe ich hier mal ein Bild, was würdet ihr meinen? Geht noch oder dringend Neue drauf? Runter müssten Sie eh einmal für die Drosselblenden.

Bild

Wie man sieht, geht schon gut voran nun, habe das Gefühl,dass das ein richtig geiles Möp wird. :dance1:

Cheers,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics