Letzte Woche musste ich mit Entsetzen feststellen, dass der Eloxierer meines Vertrauens einen Mindestbestellwert von 75,-€ eingeführt hat. Da ich aber immer wieder Kleinteile habe, die ich eloxieren lasse, musste eine Lösung her, weil die Aktion 10€ in die Kaffeekasse geht bei ihm nicht mehr.
Hab mich übers www. informiert und entsprechend eingekauft. So schwer und aufwendig wie man denkt, ist das Eloxieren nämlich garnicht. Sicher ist der Start nicht der Billigste aber mit der Zeit rechnet es sich hoffendlich. Im Grunde ist das Netzteil die teuerste Anschaffung. Der Rest sind Kleinbeträge, die sich unterm Strich aber auch summieren.
Mit Netzteil, Starterkit und dem restlichen Equipment kommt man auf rund 200,-€. Je nach dem, was man schon zuhause hat, wirds billiger. In meinem Fall waren es rund 100,-€
Hier mal ein paar Bilder von dem Einkauf und dem Aufbau.
Das eigentliche Eloxierbad besteht aus dem Bleiblech (-Pol) und dem Alublech in der Mitte (+Pol). Beides wird mit dem Netzteil verbunden Als Medium kommt Batteriesäure und destiliertes Wasser im Verhältnis 1:1 in das Becken
Alles beisammen, inkl. dem Starterkit von electronic-thingks.de (Chemie und Farbe)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Aluteile eloxieren DIY
Aluteile eloxieren DIY
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Aluteile eloxieren DIY
Letzten Sonntag war es dann soweit. Hab die ersten Teile selbst eloxiert..
Ab ins Bad Nach dem eloxieren werden die Teile in ein Farbbad getaucht und die Poren saugen sich mit Farbpikmenten voll
Hab beim ersten Versuch festgestellt, dass es wirklich darauf ankommt, wie der Kontakt vom Teil zum Pluspol hergestellt ist. Die Teile müssen echt sehr gleichmäßig behandelt werden, sonst gibts am End Farbunterschiede. Die zweite Charge ist mir besser gelungen.
Ab ins Bad Nach dem eloxieren werden die Teile in ein Farbbad getaucht und die Poren saugen sich mit Farbpikmenten voll
Hab beim ersten Versuch festgestellt, dass es wirklich darauf ankommt, wie der Kontakt vom Teil zum Pluspol hergestellt ist. Die Teile müssen echt sehr gleichmäßig behandelt werden, sonst gibts am End Farbunterschiede. Die zweite Charge ist mir besser gelungen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Aluteile eloxieren DIY
Hallo das würde mich auch interessieren, bitte mal ein paar mehr Infos zum Netzgerät.
Wie z.B Leistung,Ampere,Volt
Wie z.B Leistung,Ampere,Volt
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Aluteile eloxieren DIY
hammergeil...HeikoW hat geschrieben:Letzten Sonntag war es dann soweit. Hab die ersten Teile selbst eloxiert..

sieht echt gut aus, ich denke die Erfahrung (wie bei vielem) bringts auf Dauer...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Aluteile eloxieren DIY
Oder wo hast du dich da genau einlesen......kannst du eine Adresse empfehlen.
Habe da viele fragen zu......will die jetzt aber net alle hier stellen. Deswegen die frage nach deiner quelle.
Mfg max
Habe da viele fragen zu......will die jetzt aber net alle hier stellen. Deswegen die frage nach deiner quelle.
Mfg max
Re: Aluteile eloxieren DIY
Mein Fazit:
Ich denke, mit etwas mehr Übung werden die Teile mindestens genauso gut wie vom Profi.
Es kommt sehr auf die Vorarbeit an und das Fixieren am Pluspol. Hier können viele Fehler entstehen.
Ne gute Erklärung, Anleitungen, Starterkit usw hab ich hier gefunden:
http://www.electronic-thingks.de/de/pro ... erset.html
Viel Spaß beim Nachmachen!
@Max1992
Kommt auf die Größe des zu eloxierenden Teils an. idR 1,5A für 100qcm
Ich hab ein 5A mit bis zu 40V von nem Freund ausgeliehen.
Ich denke, mit etwas mehr Übung werden die Teile mindestens genauso gut wie vom Profi.
Es kommt sehr auf die Vorarbeit an und das Fixieren am Pluspol. Hier können viele Fehler entstehen.
Ne gute Erklärung, Anleitungen, Starterkit usw hab ich hier gefunden:
http://www.electronic-thingks.de/de/pro ... erset.html
Viel Spaß beim Nachmachen!
@Max1992
Kommt auf die Größe des zu eloxierenden Teils an. idR 1,5A für 100qcm
Ich hab ein 5A mit bis zu 40V von nem Freund ausgeliehen.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Aluteile eloxieren DIY
Okay super vielen dank.
Ich werde es auch mal ausprobieren.
Mfg Max
Ich werde es auch mal ausprobieren.
Mfg Max
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 10. Mai 2014
- Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)
Re: Aluteile eloxieren DIY
Sehr geil!!!
Würdest ggf. auch zwei Teile für nen Forenkollegen in dein Bad werfen?
Natürlich nicht für lau

Würdest ggf. auch zwei Teile für nen Forenkollegen in dein Bad werfen?

- LucaGregory
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Aluteile eloxieren DIY


Da kommt man direkt in Versuchung so was auch zu machen.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- GalosGarage
- Beiträge: 6007
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Aluteile eloxieren DIY
das interessiert mich. hier bleib ich mal dran.
wäre schön, wenn da noch genaue angaben kämen.
wäre schön, wenn da noch genaue angaben kämen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)