forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von DustDevil »

Hallo Zusammen,

der Umbau meiner Kz750 nimmt so langsam Gestalt an, aber jetzt treibt mich die Elektrik in den Wahnsinn :zunge:
Folgendes Problem habe ich mit meinen LED blinkern:
Mit einem lastunabhängigen Relais blinken beim links- oder rechtsblinken alle Blinker gleichzeit und im richtigen Takt (wie Warnblinker).
Nach internetrecherche habe ich heute das Kellermann r2 Relais verbaut.
Wenn ich das Relais dreipolig anschließe (ohne die Zusatzkabel die an den Pluspol der vorderen oder hinteren Blinker geklemmt werden) blinken wieder alle Blinker gleichzeitig und im richtigen Takt.
Wenn ich dann die beiden Kabel an den Pluspol der hinteren Blinker anklemme tritt nicht der gewünschte Effekt ein, dass nur eine Seite blinkt, sondern die Blinkfrequenz erhöht sich lediglich deutlich aber es blinken immer noch alle Blinker.
Jungs ich bin ratlos... :dontknow:
Wenn einer eine Idee hat bin ich dankbar.
P.s. so sieht das Teil aktuell aus...
Grüße,
Udo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Udo,

schööööööönes Mopped, das gefällt mir !

Ich gehe grundsätzlich mal davon aus, das der Minuspol deiner Batterie mit dem Motor und dem Rahmen verbunden ist !
Evtl. hast du den Rahmen und Teile der Motoraufhängung pulverbeschichten lassen ?
Dann könnte der Rahmen evtl. nicht mehr über die Motorverschraubung "geerdet" sein.

Bist du sicher, das du den Ein- und Ausgang vom Blinkerschalter richtig angeschlossen und sauber getrennt hast ?
Der Blinkimpuls vom Blinkgeber ist der Eingang zum Blinkerschalter, dort "wählt" man über den Blinkerschalter, ob es links oder rechts blinken soll ;-)

Es hört sich so an, als ob du eine Brücke zwischen linken und rechten Blinkern eingebaut hast.

Jeder Blinker braucht einen eigenen Massekontakt! Du kannst auch beide Blinker der gegenüberliegenden Seiten auf den selben Massepunkt (am Rahmen) draufklemmen, darfst aber keine "fliegende" Masseverbindung nur zwischen den Blinkern (ohne Verbindung zum Rahmen, genauer dem Minuspol der Batterie) verwenden.
Fehlerhafte Masseverbindungen verursachen die meisten Fehlfunktionen bzw. Ausfälle, sagt irgendeine Statistik ;-)

Ist die Verwendung der Warnblinkfunktion beabsichtigt oder Zufall ?
Ich meine damit, hast du einen separaten Schalter, der das Warnblinklicht einschaltet oder ist das nicht vorgesehen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von DustDevil »

Hallo Michael,
Danke für das Kompliment :P
Dein Tip mit der Masse könnte evtl. zutreffen. In der Tat habe ich den Rahmen und die Mototaufhängungen neu gepulvert.
Aktuell habe ich vom Minuspol der Batterie die Masse auf den Motor gelegt (mit Zahnscheibe unter der Schraube) und vom Relais ein Massekabel an die Verschraubung meiner "Elektrokiste" mit dem Rahmen.
Ich habe das Relais auch schon auf den Minuspol der Batterie gelegt, allerdings ebenfalls ohne Erfolg.
Ich werde dann mal eine extra Masse auf den Rahmen legen...
Bei der Verschaltung der neuen Lenkerschalter bin ich mir eigentlich recht sicher. Hier habe ich mich an die Schemata im Schaltplan gehalten. Ich kann mir nicht vorstellen hier eine "Brücke" zwischen den Blinkern geschaltet zu haben, kann mich aber irren...
Ich geb mich heute Abend nochmal dran und hoffe, dass sie mich nicht mit her Zwangsjacke abholen müssen...

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von DustDevil »

Eine Frage noch:
Kann es sein, dass es an einem Masseproblem liegt obwohl andere Verbraucher wie z.B. Abblend, Fernlicht, Hupe oder Anlasser einwandfrei funktionieren? :dontknow:

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von NoDino »

Moin,
nur mal so'n Gedanke.
Hast du evtl. von zwei auf eine blinkerkontrollleuchte gewechselt?
Dann müsstest du an die blinkerkontrollleuchte zwei Dioden einbauen da der Strom beim Blinken sonst über Kontrollleuchte zu den anderen Blinkern geleitet wird.

LG Alex
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,

super Idee, da habe ich gar nicht dran gedacht ;)
Ja, könnte eine Ursache sein.
Die modernen Blinkrelais sollten einen eigenen Ausgang besitzen, an dem man die einzelne Blinkerkontrollleuchte anschließen kann.
Dann spart man sich das Gefummel mit den Dioden.

Hi Udo,
das kommt auf die Art der Masseführung an.
Wenn du dort separate Massekabel verwendet hast (bzw. der Anlasser Masse über das Motorgehäuse hat) und die Verbraucher über den Kabelbaum "geerdet" werden und nicht über den Rahmen, dann ...
... hilft ein dediziertes Kabel zwischen Minuspol der Batterie und dem Rahmen. Kabelquerschnitt großzügig dimensionieren, idealerweise gleicher Querschnitt wie das Pluskabel !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von DustDevil »

Hi Alex,

ja ich habe von zwei auf eine Blinkerkontrollleuchte gewechselt (Mini Tacho).
Das Kellermann Blinkerrelais (siehe Bild) sollte das Problem aber doch eigentlich beheben, da es eine eingebaute Sperrdiode hat. Vom Relais wird jeweils ein Kabel an einen linken und einen Rechten Pluspol der Blinker geklemmt. Dies sollte verhindern, dass alle 4 Blinker gleichzeitig leuchten. Wenn ich diese Kabel aber mit anklemme, erhöht sich nur die Blinkfrequenz der 4 Blinker von normal auf sehr schnell. Sonst passiert nix...
Um auf nummer sicher zu gehen habe ich die komplette Tachoeinheit einfach mal abgeklemmt.
Trotzdem blinken alle 4 Blinker gleichzeitig :banghead:

@Michael:
ich lege nacher einfach mal ein seperates Massekabel an den Rahmen und schaue was passiert... :fingerscrossed:

Danke schonmal für die Anregungen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Thom

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von Thom »

Stell doch mal den Schaltplan des Relais hier rein. Ich habe das Gefühl, dass du da was falsch machst...

schraubnix

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Hier kannst du nachlesen wo evtl. dein Problem liegt .

http://www.kellermann-online.com/upload ... 970_de.pdf


Gruss

Uli

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: LED Blinker Problem trotz Kellermann-Relais

Beitrag von DustDevil »

Hallo Uli,

ich habe das Relais exakt nach der Anleitung eingebaut. So komplex ist die Verkabelung ja nicht...; )
@Thom: Leider habe ich keinen Schltplan des Relais gefunden. In der Verpakung ist auch nur die von Uli verlinkte Anleitung mit der Belegung der Pole.
Noch bin ich auf der Arbeit aber heute Abend bastel ich nochmal....
Lg,
Udo

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik