forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelbäume

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kabelbäume

Beitrag von triplesmart »

HI Dominik,

Ich habe gute Erfahrungen mit selbstverschweissendem Band gemacht, alle Kabel im Baum sind damit umwickelt.

Gibt's auch bei Conrad http://de.xtremetape.eu

Für die Steckverbindungen benutze ich immer diese da, kosten als 3-fach so um die 7€. Sind ein bisserl fummelig beim Kabel reinfummeln, dafür Dicht und sichere Verbindung.

http://www.foerch.de/produkte/produktde ... 093c621b34

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Kabelbäume

Beitrag von frm34 »

Ich arbeite in der Tiefbohrbranche - raue Umgebung, rauer Umgang...
Unsere Elektriker schwören auf Schrumpfschlauch, allerdings nehmen sie einen, der innen einen Klebefilm hat und nicht nur aufschrumpft, sondern sich auch verklebt - hält das Wasser länger draußen.
Bei der Enfield hab ich die Kabel mit sonem Spiralband gebündelt und umschlossen - ging auch gut.
Ich geb aber zu - ich hab keine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des Motorrades...

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4191
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kabelbäume

Beitrag von FEZE »

Tach frm,

die Herren Elektrix mögen mir verzeihen, die kennen nix anneres.
Alles was verklebt heißt noch lange nicht das es ewig hält!
Zudem wird es recht ätzend wenn Du mal nochn Draht zusätzlich verlegen willst. Wer kennt es nicht das ausenanner zu rödeln und man hat den Klebrest vom Schweissband/Schrumpfschlauch anne Griffel.
Danach kannse dann die Biervase mit einem Finger anheben.
Punktuell Schrumpfschlauch einsetzen um die Stränge zusammen zu "führen" die das gleiche Ziel haben is ok für mich, aber alles miteinander zusammenpappen is ein "bäh" für mich.

Aber jeder wie er will.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: Kabelbäume

Beitrag von joebar696 »

Kennt jemand von euch Bezugsquellen für Ersatz-Kabelbäume?

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Kabelbäume

Beitrag von Wilco »

joebar696 hat geschrieben:Kennt jemand von euch Bezugsquellen für Ersatz-Kabelbäume?
uff, naja als allererstes ebay, und danach natürlich webshops, am besten spezialisiert für die marke.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Devilt
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: .
Egli Kawa Z1000 MK2
Triumph Speedy 1050
2x Daytona 675
Kawa KX 125
Wohnort: Aßling/Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Kabelbäume

Beitrag von Devilt »

triplesmart hat geschrieben:HI Dominik,
Für die Steckverbindungen benutze ich immer diese da, kosten als 3-fach so um die 7€. Sind ein bisserl fummelig beim Kabel reinfummeln, dafür Dicht und sichere Verbindung.

http://www.foerch.de/produkte/produktde ... 093c621b34
Grüße Dirk
Hi Dominik,
der Steckerempfehlung von Dirk kann ich nur vorbehaltlos zustimmen!!
Damit hast Du nie wieder Ärger. Kannst Du aber auch bei Conrad bestellen - ggf. preiswerter!?!
Greetz vom Tom
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. [Karl Valentin]
...und manche Menschen sind der lebende Beweiss, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kabelbäume

Beitrag von grumbern »

Ich nehme dafür normalen Kabelschlauch, keine Probleme.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Kabelbäume

Beitrag von 7StarMantis »

Hey Jungs,

danke für die vielen Tipps! Auch wenn ich leider meine Luftfahrtkabel nicht bekommen hab (wurden schon von anderen Kollegen reserviert :/ ) sicherlich sehr hilfreich!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Kabelbäume

Beitrag von Sirtoby »

Wenns nicht wasserdicht, aber hochstromfest und auch mal schnell zum An- und Abstecken sein soll, so hab ich gute Erfahrung mit MPX (vergoldete) Hochstromsteckverbindungen aus dem Modellbaubereich gemacht.

Die Teile sind maximal mit 6 Kabeln zu nutzen (z.B. Rücklicht + Blinker und das ganze schnell abnehmbar weil bsp. an Höcker o.ä.) und kosten nicht die Welt. Und wegen der Goldkontakte läuft da auch so schnell nix an .daumen-h1:

http://www.rc-raceboats.de/shop/mpx-gol ... ginal.html

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kabelbäume

Beitrag von f104wart »

Hallo Dominik,

ich kann Dir auch Flexschlauch empfehlen http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=kab ... h&_sacat=0

...passt sich an verschiedene Durchmesser an und der Kabelstrang bleibt sehr flexibel.

Für die Steckverbindungen hab ich AMP Superseal genommen http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=fle ... l&_sacat=0

...wenn man raus hat, wie´s geht, ist das ne super Sache.

DLzG Ralf

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics