Hallo,
ich habe vor mir diese Blinker hier zu kaufen:
http://www.ebay.de/itm/151651536070?_tr ... EBIDX%3AIT
Sie sind E-Geprüft auf E11 und E12, heißt also ich brauche Baujahr bedingt hinten keine mehr.
Jetzt wollte ich nur mal fragen, hat die jemand schonmal verbaut und wie hat er die im Lenker befestigt?.
Ich hatte überlegt eine Aluhülse in den Lenker zu treiben, also den Lenker erwärmen un die Hülse abkühlen und den Blinker dann in die Hülse zu schrauben.
Bin aber offen für andere Tipps.
mfg Max

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkerenden Befestigung???
- Fischkopp
- Beiträge: 125
- Registriert: 18. Sep 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
- Wohnort: 28790 Schwanewede
Re: Lenkerenden Befestigung???
Moin,
ich würde mal vorsichtig beim TÜV nachfragen, ob sie dir die Dinger eintragen.
Erfahrungsgemäß weiß ich nur das O-Augen als einzelne Blinker (also nur vorn) eingetragen werden. Nicht einmal Kellermänner die sauhell sind und eine E-Nummer haben wurden mir ohne Heckblinker eingetragen...

ich würde mal vorsichtig beim TÜV nachfragen, ob sie dir die Dinger eintragen.
Erfahrungsgemäß weiß ich nur das O-Augen als einzelne Blinker (also nur vorn) eingetragen werden. Nicht einmal Kellermänner die sauhell sind und eine E-Nummer haben wurden mir ohne Heckblinker eingetragen...

Jeder ist seines Glückes Schmied, aber - nicht jeder Schmied hat Glück!!!
Re: Lenkerenden Befestigung???
Guck dir mal an, wie andere Lenkerendenblinker befestigt werden.
Die zB:
http://www.ebay.de/itm/OCHSENAUGEN-LENK ... 1651536070
Die haben einfach ne billige Feder an der Mutter und ein Gummi + Unterlegscheiben. Durch die Feder dreht sich die Mutter nicht im Lenker. Wenn du den Blinker drehst ziehst du das Gummi zusammen, was dann alles mit dem Gummi in den Lenker klemmt.
Mein Lenkerenden Spiegel haben ne geschlitzte Alu Hülse und nen Konus, der beim Einschrauben die Hülse auseinander drückt. Die Spiegel sind für ~12€ bei Ebay zu haben:
http://www.ebay.de/itm/BMW-2X7-8-Univer ... SwYHxWPKWe
Das Gewinde könnte das Gleiche sein (wenn du es weißt, ich könnte bei mir gucken wie das Gewinde der Spiegel ist).
Dürfte zumindest einfacher sein als deine Variante (du müsstest ja auch noch einen fitting passend drehen). Außerdem wär das entfernbar.
Ansonsten noch als Nachsatz:
Das mit Lenkerendenblinkern alleine ist bei einigen Prüfern nicht gerne gesehen und noch mit weiteren Auflagen belegt. Mit Stummellenkern wird das zB nicht unbedingt funktionieren. Außerdem sind einige Prüfer der Meinung (ich hoffe die Begründung is jetzt richtig), dass das mit E-Geprüften Blinkern nicht geht, sondern nur mit denen mit Wellensymbol (da nur diese damals zu der Zeit verfügbar waren). Das hat nur ein Blinker und zwar die Lenkerendenblinker von Hella (alt und gebraucht!). Also es kann sein, dass das am Ende alleine nicht ausreichend ist - nur so als Warnung
Die zB:
http://www.ebay.de/itm/OCHSENAUGEN-LENK ... 1651536070
Die haben einfach ne billige Feder an der Mutter und ein Gummi + Unterlegscheiben. Durch die Feder dreht sich die Mutter nicht im Lenker. Wenn du den Blinker drehst ziehst du das Gummi zusammen, was dann alles mit dem Gummi in den Lenker klemmt.
Mein Lenkerenden Spiegel haben ne geschlitzte Alu Hülse und nen Konus, der beim Einschrauben die Hülse auseinander drückt. Die Spiegel sind für ~12€ bei Ebay zu haben:
http://www.ebay.de/itm/BMW-2X7-8-Univer ... SwYHxWPKWe
Das Gewinde könnte das Gleiche sein (wenn du es weißt, ich könnte bei mir gucken wie das Gewinde der Spiegel ist).
Dürfte zumindest einfacher sein als deine Variante (du müsstest ja auch noch einen fitting passend drehen). Außerdem wär das entfernbar.
Ansonsten noch als Nachsatz:
Das mit Lenkerendenblinkern alleine ist bei einigen Prüfern nicht gerne gesehen und noch mit weiteren Auflagen belegt. Mit Stummellenkern wird das zB nicht unbedingt funktionieren. Außerdem sind einige Prüfer der Meinung (ich hoffe die Begründung is jetzt richtig), dass das mit E-Geprüften Blinkern nicht geht, sondern nur mit denen mit Wellensymbol (da nur diese damals zu der Zeit verfügbar waren). Das hat nur ein Blinker und zwar die Lenkerendenblinker von Hella (alt und gebraucht!). Also es kann sein, dass das am Ende alleine nicht ausreichend ist - nur so als Warnung
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Lenkerenden Befestigung???
Also wen man der neuen custombike Zeitschrift trauen kann, dann muss ein blinker mit den Zeichen E11 und E12 versehen sein. Und das was wir alle wissen willst du hinten keine blinker haben dann muss dein Motorrad vor Baujahr 1983 sein......Das mit dem genauen Jahr habe ich gerade aber net im Kopf kann man aber beim TÜV nachlesen.
@enjay
Ich Depp, na klar die ochsenaugen..........stimmt das könnte ich versuchen nach zu bauen, dann hätte ich eine sehr gut befestigung.
Sobald die Blinker da sind werde ich mal das Gewinde durchgeben.
Mfg Max
Bitte jetzt keine Diskussion über ob die Blinker eingetragen werden oder so........Das wurde hier schon zu oft diskutiert. Einfach mal die Suche bedienen dann findet ihr eigentlich alles was man wissen muss zu ochsenaugen oder ähnlichen lenkerenden Blinkern ohne hinter Blinker.
@enjay
Ich Depp, na klar die ochsenaugen..........stimmt das könnte ich versuchen nach zu bauen, dann hätte ich eine sehr gut befestigung.
Sobald die Blinker da sind werde ich mal das Gewinde durchgeben.
Mfg Max
Bitte jetzt keine Diskussion über ob die Blinker eingetragen werden oder so........Das wurde hier schon zu oft diskutiert. Einfach mal die Suche bedienen dann findet ihr eigentlich alles was man wissen muss zu ochsenaugen oder ähnlichen lenkerenden Blinkern ohne hinter Blinker.
Re: Lenkerenden Befestigung???
Ich hab die letzte saison verbaut, Befestigungsmaterial ist mit dabei, da mußt nix basteln.
Muß aber dazu sagen, das es mir nach ca 100km das erste Kabel abvibriert hatt und dann nochmal 200 später beide vom zweiten blinker. Dann heißt es entweder wegwerfen oder aufdremeln löten und wieder zukleben.
Sprich Qualität lässt zu wünschen übrig
Ob die alleine genügen kann ich net sagen, da ich hinten die originalen gelassen habe.
Mfg Tom
Muß aber dazu sagen, das es mir nach ca 100km das erste Kabel abvibriert hatt und dann nochmal 200 später beide vom zweiten blinker. Dann heißt es entweder wegwerfen oder aufdremeln löten und wieder zukleben.
Sprich Qualität lässt zu wünschen übrig
Ob die alleine genügen kann ich net sagen, da ich hinten die originalen gelassen habe.
Mfg Tom
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8757
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerenden Befestigung???
Das alleine wird aber nicht genügen. So wie die Dinger aussehen, wirst Du da vor allem mit der geometrischen Sichtbarkeit Probleme haben. Die strahlen ja nur nach der Seite weg. Nicht nach vorn und nicht nach hinten. Die Ochsenaugen mit den beiden Prüfzeichen sind ja so gebaut, dass eines nach vorn und eines nach hinten strahlt. Das tun die LED-Teile nicht. Das kann nicht funktionieren, behaupte ich. wäre mir persönlich auch zu windig, das wird dann superschnell übersehen.Max1992 hat geschrieben:Also wen man der neuen custombike Zeitschrift trauen kann, dann muss ein blinker mit den Zeichen E11 und E12 versehen sein. Und das was wir alle wissen willst du hinten keine blinker haben dann muss dein Motorrad vor Baujahr 1983 sein......Das mit dem genauen Jahr habe ich gerade aber net im Kopf kann man aber beim TÜV nachlesen
In beinahe allen Angeboten dieser Blinker ist nur die Rede von "Verkleidungsblinkern", nur dieser eine schreibt "evtl." Lenkerendenblinker. Der weiss sicher, wieso:-) Auf der Motobay-Seite sind die ganz ausdrücklich nur in der Kategorie LED-Blinker gelistet, nicht in der Kategorie Lenkerendenblinker.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Lenkerenden Befestigung???
Motogadet hat fast denselben im Angebot, bei den heißt der M-blaze Disc.
Ist das selbe Prinzip wie bei den von mir, nur das motogadet die aus cnc gefrästem Alu oder so herstellt, und vermutlich bessere LEDs.
Ich werde die mal ausprobieren, und dann zeige ich mal Bilder wie helle die sind.
Wen die nichts tauchen habe ich halt Lehrgeld bezahlt.
Mfg Max
Ist das selbe Prinzip wie bei den von mir, nur das motogadet die aus cnc gefrästem Alu oder so herstellt, und vermutlich bessere LEDs.
Ich werde die mal ausprobieren, und dann zeige ich mal Bilder wie helle die sind.
Wen die nichts tauchen habe ich halt Lehrgeld bezahlt.
Mfg Max
Re: Lenkerenden Befestigung???
Max1992 hat geschrieben:Motogadet hat fast denselben im Angebot, bei den heißt der M-blaze Disc.
Ist das selbe Prinzip wie bei den von mir....

Es ist genau so, wie obelix sagt.
British Bavaria
Re: Lenkerenden Befestigung???
Die Motogadet Blinker sind als Lenkerendenblinker vorgesehen und leuchten daher montiert nicht seitlich sondern nach vorne/hinten.Max1992 hat geschrieben:Motogadet hat fast denselben im Angebot, bei den heißt der M-blaze Disc.
Ist das selbe Prinzip wie bei den von mir, nur das motogadet die aus cnc gefrästem Alu oder so herstellt, und vermutlich bessere LEDs.
Diese Harleydinger sind nicht als Lenkerendenblinker vorgesehen da sie entweder vorne oder hinten E11/E12 montiert werden und sie leuchten nicht wie die Motogadgets.
Sind einfach Blinker die halt vom Durchmesser an ein Lenkerende passen würden.....

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Lenkerenden Befestigung???
Okay bin ja einsichtig.
Die motogadet wären die bessere Wahl.
Der ihr Text erklärt auch genau warum......
Sind fast obelix Worte.......
Die motogadet wären die bessere Wahl.
Der ihr Text erklärt auch genau warum......
Sind fast obelix Worte.......