forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lithium Akku

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Lithium Akku

Beitrag von Benny1984 »

Ich mach hier mal nen neuen Thread zum Thema Lithium Akku auf, hab über die Suchfunktion nichts passendes gefunden.

So langsam komm ich an den Punkt, wo ich mir um meine Starter-Akku Gedanken machen muss. Hab mich im Netz mal zu LiFePos und Lithium Akkus etwas eingelesen.

Für mich scheint es so zu sein, dass die LiFePos etwas kleiner und etwas "betriebssicherer" sind wie die Lithium Akkus. Scheinbar müsste ich für meine Z1000J ne recht große LiFePo kaufen.... Orginal ist wohl ein 18Ah Akku drin. Ein LifePo-Pendant sollte dann wohl 7,5Ah haben.... Die Teile kosten dann um die 250€. Ist schon ne Stange Geld... Würde hier gerne etwas günstigeres kaufen.... Zumal ich mit dem Platz nicht ganz soooo eng bin.

Lithium Akkus kriegt man ja auch in allen Preisklassen. Aber da weiß ich nicht, wieviel Kapazität ich bräuchte..

Hein Gericke hat da was (interessantes?) im Angebot:
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... icke_de_de

Kennt die jemand?
Oder ne andere Empfehlung für nen Lithium Ionen Akku? Oder gar schlechte Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe

schraubnix

Re: Lithium Akku

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Wenn du nicht aufs Gewicht und Abmasse des Akkus achten musst kauf dir n Gelakku .

Funktioniert zuverlässsig .

Wenn du aufs Gewicht achten musst / willst und wenig Platz hast kauf dir n LiFePo Akkupack .


Gruss

Uli


Benutzeravatar
mfa310
Beiträge: 61
Registriert: 10. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ750E `83

Re: Lithium Akku

Beitrag von mfa310 »

12qwert hat geschrieben:Hier Lifepo

http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 2349361428

Das ist kein LiFePo Akku...

Rebell

Re: Lithium Akku

Beitrag von Rebell »

Dieses Teil zieht nen 650er 2-Zyl seit einem Jahr (auch bei -5Grad) einwandfrei durch
http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 5731.m3795

Dann sollte beim 4- Zyl. dieser
http://www.ebay.de/itm/131404960539?_tr ... EBIDX%3AIT
allemal reichen :oldtimer:

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Lithium Akku

Beitrag von EnJay »

Vermutlich würde dir bei ner 1000er 4 Zylinder auch weniger als 7.5Ah ausreichen.
Es kommt hier auch weniger auf die Kapazität (Ah) an. Wichtig ist der max Strom der von der Batterie geliefert werden kann.
Eine Blei -Säure Batterie brauch eine recht hohe Kapazität, da der max Strom der geliefert werden kann ziemlich schnell einbricht (wenn die Batterie nicht 100% voll ist).
Genau das ist bei einer LiFePo4 Batterie anders. Die liefert bis kurz vor Tod noch fast den max Strom.

Wegen der Kosten hab ich mich für einen LiFePo4 Eigenbau mit Headway Zellen entschieden.
Daten: 8Ah und 25C! Pulsbelastung (25*8Ah max Strom!).
http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-3 ... ay-38120HP
damit hast du mit~100€ einen LiFePo4 Akku zusammengebaut der ziemlich leistungsstark ist.
Ich wollte mit meinem immernoch mal testen ob der auch mein Auto gestartet bekommt. Zutrauen würde ich es ihm.

PS: Es gibt auf jeden Fall einen großen LiFePo4 Thread mit vielen Infos auch über Selbstbau.

PPS: Die Bezeichnungen scheinen immernoch für Verwirrung zu sorgen: Lithium Ionen Akku ist der Oberbegriff für alle Akkus mit Lithium. Auch für LiFePo, da hier Lithium und Eisenphosphat verwendet wird. Soweit mir bekannt ist LiFePo4 auch die einzige Art die als Starterbatterie im Motorrad Sinn macht. Andere Arten haben eine andere Zellspannnung die sich nicht für unsere 12 Boardnetze eignen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Lithium Akku

Beitrag von ichstehaufDKW »

Nach langem Zögern hab ich mir vor 3 Wochen einen 7,5 AH Lifepo4 mit A123 Zellen geholt, ohne Balancer, aber mit Bal.Anschluss.
Ist für einen gut verdichteten 1100er V-2, startet einwandfrei. Kosten: mit Versand 180 Eu, das ist teuer, aber nachdem ich mal überall rumgefragt hatte denke ich, dass die 80 oder 100 Eu mehr sich dann auszahlen, wenn das Teil lange, unauffällig und sicher funktioniert. Zum Selber löten hatte ich keine Lust, ist sicher ´ne Option wenn man alle Kabel, Brücken und Lötkolben im Fundus hat. Ach ja, Gewicht: 900 Gramm, Ladeschlussspannung 14,4 V, bis über 15,5V Überspannungssicher, so steht´s beschrieben.
Gruß Ali

12qwert

Re: Lithium Akku

Beitrag von 12qwert »

mfa310 hat geschrieben:
12qwert hat geschrieben:Hier Lifepo

http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 2349361428

Das ist kein LiFePo Akku...
Und wie kommst Du zu dieser falschen Aussage?

Hier ist das Datenblatt der Batterien
http://caferacer-forum.de/download/file.php?id=27465

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Lithium Akku

Beitrag von creamie »

Oder hier.. http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... -300A-780g naja was soll ich sagen :grinsen1: siehe Bild. :mrgreen: :mrgreen: Hab aber noch nicht gestartet :oldtimer: Mach ich beim Michael am Wochenende :dance2:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mööööööp.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lithium Akku

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Benny,

gib mal "LiFePo" in die Suche ein, dann bekommst du aktuell 299 Einträge ;-)

Ich kenne mich mit LiFePos nicht aus und irgendwie sind sie mir wegen der Explosions-/Brandgefahr suspekt :dontknow:
Ich bin bekennender Fan der Blei-Säure Akkus für Moppeds in der verschlossenen Bauform als sog. VRLA in AGM-Ausführung. Häufig wird dafür aber der falsche Begriff "Gel"-Batterie verwendet. Selbst Händler listen und beschreiben das immer wieder verkehrt.
http://www.eurobat.org/
http://www.eurobat.org/sites/default/fi ... _web_1.pdf

Sind immer noch groß und schwer, funktionieren aber über viele Jahre zuverlässig, man braucht keinen Balancer (wofür auch immer?) und kann halbwegs moderne Ladegeräte (auch Billigausführungen) zum Laden verwenden. Zudem ist der Preis selbst bei hochwertigen Batterien dieser Art deutlich unter 100,- Euro.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics