für diesen Thread wird man mich wahrscheinlich auseinander nehmen aber ich möchte es dennoch posten.
Für meine Kawasaki Er5 brauche ich einen Loop um die beiden offenen Rahmenrohre miteinander zu verbinden.
Eine 3D-Zeichnung mit Bemaßung habe ich dann an sämtliche Metallbauer und Biegereien im Umkreis geschickt. Entweder kahmen Antworten wie "für ein Einzelstück richten wir unsere CNC Biege nicht ein" oder man wolle mit Privatkunden nichts am Hut haben oder es kahm eben gar keine Antwort.
Nach diversen Versuchen mit Sand gefüllten Rohren ist mir eine Idee gekommen.
Die folgende Methode ist zwar sehr aufwändig, jedoch funktioniert sie und es lassen sich beliebige 3D-Biegungen herstellen.
Benötigt werden:
-Ausgangsrohr
-Trennschleifer
-Schweißgerät (vorzugsweise WIG)
-Gasbrenner
-Schleifmaterial (für Trennschleifer)
Zuerst wurden zwei gegenüberliegende Linien auf das Rohr gezeichnet. Mit einer dicken Rohrschelle die ich schmatzig über das Rohr schieben konnte habe ich in 15mm Abständen von der Mitte aus symmetrisch viele Halbkreise um das Rohr gemalt. Das Rohr wird nun immer bis zur Hälfte an unseren Markierungen eingeschnitten. Da meine Bandsäge nur ein Holzblatt hat machte ich das mit dem Trennschleifer.
Anschließend biegt man das Ganze mit den Einschnitten nach innen an einer Holzschablone entlang. Wenn es nicht ganz reicht dann muss man im gebogenem Zustand noch mal mit dem Trennschleifer durch die Schlitze lümmeln bis es passt. Mit einem Hammer kann man das ganze auch ein bisschen gegen die Schablone klopfen bis es überall schön anliegt.
Dann punktet man das von beiden seiten fest und Schweißt es durch. Verzug lässt sich später ganz leicht korrigieren. Das Rohr wird an der zu biegenden Stelle mit der Gasflamme glühend heiß gemacht und einfach mit der Hand gebogen. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich Rohr biegen ohne dass es platt wird. Mit gutem Augenmaß bekommt man fast jeden Verzug weg.
Ich habe momentan nur ne große Messingdrahtbürste auf dem Schleifbock, deswegen ist bei mir immer alles ein bisschen Gold. Ich weiß das ist nicht so geil wegen Verunreinigung, macht bei mir zumindest aber keinerlei Probleme. Muss dann nur noch verschliffen werden. die Innenseite mache ich noch per Hand, mit dem Trennschleifer komme ich da nicht rein..
Wenn man ein bisschen schweißen kann und gutes Augenmaß hat dann lassen sich so innerhalb eines Nachmittages nahezu alle Formen und Größen herstellen.
Ich habe jetzt endlich meinen Loop welchen ich noch auf einer weiteren Achse biegen werde (ich will dass er leicht hoch steht) und kann loslegen.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.
Ich wünsche frohes gelingen

Gruß,
Mojo