forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank aus Holz

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Sitzbank aus Holz

Beitrag von MikeRider »

Hallo wie ich als Betreff schon beschrieben habe geht es um eine Sitzbank aus Holz.

Ich stell mir die Frage ob es rechtlichte Schwierigkeiten für eine Sitzbank die komplett nur aus Holz besteht gibt. Also ob ich sie auch eingetragen bekomme!!!!

Ich hab mir vorgestellt ein Holzblock aus Mahagoni in eine Sitzbank zu schinitzen. Hat darin schon jemand Erfahrung gesammelt?

-Muss man auch ein Materialgutachten besitzen?
-Festigkeit?
-Witterungsbeständig?
-Splittergutachten?

Und ja ich weiß ich kann den TÜV-Prüfer kontaktieren und ihn fragen, aber ich möchte eure MEINUNG wissen, sonst wäre das Forum ja überflüssig. :friendlyass:

Schöne Grüße Mike

Hier ein paar Bilder so wie ich es mir grob vorstelle.

http://pipeburn.com/wp-content/uploads/ ... rks_05.jpg

http://pipeburn.com/wp-content/uploads/ ... rks_03.jpg
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fotos verlinkt. Bitte das Urheberrecht beachten!
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

darkrider
Beiträge: 100
Registriert: 7. Sep 2014
Motorrad:: Yamaha

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von darkrider »

Mein Tüv´ler meinte es ist egal aus was sie ist.
Muss sauber und stabiel sein und keine offene scharfe Kanten.
Ob er dann zufrieden ist werden wir sehen :grin:

Grüße

Ronny

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von Schinder »

Moin !

Schickes Stück Holz.
ich tät´s noch mit ´nem Fetzen Leder veredeln.

Denke,
wenn Du dem Herrn Tüff sowas vorstellst,
dann wird er versuchen, das Moped dran hochzuheben.
Ist die Befestigung stabil, spricht nichts dagegen.
Stellt sich u.A. die Frage,
ist sowas überhaupt eintragungspflichtig :dontknow:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von rottenholm »

Das trifft es glaube ich:

(10) Sitze, ihre Lehnen und ihre Befestigungen in und an Fahrzeugen, die nicht unter die Vorschriften der Absätze 2 und 5 fallen, müssen sicheren Halt bieten und allen im Betrieb auftretenden Beanspruchungen standhalten. Klappbare Sitze und Rückenlehnen, hinter denen sich weitere Sitze befinden und die nach hinten nicht durch eine Wand von anderen Sitzen getrennt sind, müssen sich in normaler Fahr- oder Gebrauchsstellung selbsttätig verriegeln. Die Entriegelungseinrichtung muss von dem dahinterliegenden Sitz aus leicht zugänglich und bei geöffneter Tür auch von außen einfach zu betätigen sein. Rückenlehnen müssen so beschaffen sein, dass für die Insassen Verletzungen nicht zu erwarten sind.

Musst also noch ein Stück Schleifpapier mit drauf tackern. :zunge:
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von grumbern »

Bisher hatte ich noch nie Probleme, meinen Sitz eingetragen zu bekommen. Je nach dem, wie du das genau vor hast, sollte man Verstärkungen mit einlassen, falls irgend eine tragende Funktion erfüllt werden muss (der Hazan hat ja auch einen Metallstreifen in der Mitte).

Wichtig ist dem guten Prüfer, dass es Hand und Fuß hat, ordentlich gearbeitet ist und hält.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von MikeRider »

Die Holzsitzbank trägt auf beiden seiten auf dem Rahmen auf, also sollte es doch halten.
Ein targenendes Teil ist es ja nicht.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von grumbern »

Je nach dem, aus was sie gemacht ist, bzw. wie die Fasern laufen etc... GIbt da schon ein paar Dinge zu beachten, aber hilft der Menschenverstand.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von RennQ »

`moin,

...materialgutachten vom ortsansässigen erdmöbelschreiner und alles wird gut!!


aus`m tal

:unbekannt:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
YellowCab
Beiträge: 70
Registriert: 7. Mai 2014
Motorrad:: BMW R1200R LC 2017
EX:Triumph, Thunderbird Sport 900, Bj. 1998 (Sie hat einen neuen gefunden)
Wohnort: Stuhr

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von YellowCab »

Ich hatte so etwas mal für meine Vespa gebaut, auch aus Tropenholz.

Der TÜV-Onkel hat verweigert wg. Splittergefahr bei einem Unfall. Er meint da hänge ich mir den Sack dann dran auf und das wolle er nicht Verantworten.

Auch mein Argument, das ich sicher schon ein paar Meter durch die Luft geflogen bin, wenn es soweit ist, das die Sitzbank bei einem Unfall splittert, wollte er nicht gelten lassen.

Also ich sage mal geht nicht.
Gruß Christoph

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank aus Holz

Beitrag von HansP »

MikeRider hat geschrieben:
-Muss man auch ein Materialgutachten besitzen?
-Festigkeit?
-Witterungsbeständig?
-Splittergutachten?


Hallo
Nach irgendwelchen EU Richtlinien mag das inzwischen alles überflüssig sein aber "früher" ,als das Bier noch ne 1,-DM gekostet hat und jedes Moped mit Höckersitzbank nicht gleich ein Caferacer war :oldtimer: brauchte man sowas (ok ,witterungsbeständigkeit wurde nicht abgefragt :mrgreen: ).
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels