Hallo Miteinander, auch ich wollte mal einen Beitrag zum Umbauthema einstellen. Hab ihn zwar schon mal gepostet, aber hier passt er auch ganz gut.
Also angefangen hat es mit einer leicht modifizierten Monza. Aber mit der Zeit gefiel mir die Linie nicht mehr so. Da ich mal Kellermänner für 4 € neu auf dem Flohmarkt gekauft hab, wurden diese als erste montiert.
Als zweites wollte ich eine neue Sitzbank. Aber mit einer Familie und Reihenhaus ist das Budget eng. Und da ich keine gefunden hab, die mir gefallen hat, dachte ich selbst ist der Mann. Also Kiste mit Bauschaum gefüllt und eine Form gemacht die mir gefiel.
Die mit Frischhaltfolie gedeckt und mir Gips belegt und dann eine Bank mit Polyesterharz und Glasfaser laminiert. Nicht ganz so gut wie gekauft, aber ausreichend. Die Lunker wurden ausgespachtelt und die Bank mit der Dose lackiert (okay nicht ganz so gut wie lackiert, aber man muß Kompromisse eingehen). Das ganze wurde auf eine Aluplatte montiert und eine Halterung aus Flachstahl gebastelt. Dann noch Isomatte drauf und mit Kunstleder bezogen und an die originale Aufnahme montiert.
Aber wie das so ist, zieht die eine Veränderung die nächste auf sich. Denn jetzt passte die Sitzbank aber dafür passte die Linie mit dem Tank nicht mehr. Es störte die Kante an der Hinterseite des Tankes. Also neues Problem, neue Lösung. Bitte einfach und billig (so wars gedacht). Nehmen wollte ich einen Tank aus dem Baukstensystem der Kleinen. In der Bucht gabs einen verbeulten von der Lario. Auf Nachfrage bei Kennern wurde mir gesagt der passt auf die Monza und ich kaufte ihn für kleines Geld, aber gepasst hat er leider nicht, was auch dem Antwortenden (leider zu spät auffiel). Nun denn, also hatte ich den Lariotank-leider zu lang, aber die Linie hat gut gepasst. Zum Glück kenne ich einen netten alten Herrn mit metallverarbeitenden Betrieb und Schweisser vor dem Herrn. Der hat den Tank auf die richtige Länge abgeschnitten und wieder verschweißt.
Dann noch die Halterung umgesetzt. Echt saubere Arbeit (hat leider nur 11 Monate gedauert und das Budget war leider auch dahin, aber wofür gibt es Weihnachten und Gebutstag, da weiß man doch was man anderes schenken kann, als den 3ten Pullover), aber egal das Ergebnis war es wert. Und jetzt hat der Tank auch gepasst und die Linie Sitzbank-Tank war schön. Blieb dann nur noch die Beulen zu beseitigen. Die ließen sich bei offenem Tank leider nicht rausdrücken. Prinzipiell also Beulen rausziehen und mit Lot auffüllen-prinzipiell, aber billiger ist es mit Polyester und Spachtel zu arbeiten. (Hatte mal bei einem anderen Tank locker 12 Jahre gehalten-also Vertrauen in die Chemie). Also ein bischen die Luft verpestet und weg waren die Beulen. Nebenbei habe ich die Vertiefung um den Deckel glattgemacht, weil ich die Klappe nicht mochte.
Fertig—Aber. Bei so einem Motor, dem Character der Guzzis, ist es doch zu schade den hinter einer Verkleidung zu verstecken, doch weg sollte die Verkleidung nicht ganz—Lösung: den unteren Teil abschneiden. Aber halt nicht doch die alte originale Vekleidung. Von einem Bekannten hab ich einen Ersatz bekommen. Die habe ich dann auf meine Vorstellungen zurechtgeschnitten. (Ich hoffe Du bist mir nicht böse das ich die Verkleidung gekürzt habe). Die Originale wird natürlich aufgehoben. Prima war, das die neue Verkleidung im wesentlichen auf die alte Halterung passt.
Also hatte ich nun Tank und Verkleidung die ich dann doch zum Lackierer gegeben hab, und das nächste Weihnachtsgeschenk war gesichert. Und was ich wiederbekam war wirklich ein Geschenk. Was ist schöner als ein frisch lackiertes Teil wiederzukommen, da schimmert es unter dem Weihnachtsbaum und die Augen leuchten.
Zur Probe alles mal montiert und da war ein kleiner Wehrmutstropfen, leider passt die Farbe mit den übrigen Teilen nicht zu 100%, aber man kann nicht alles haben. Vielleicht ergibt sich da ein neues Geschenk. Auf jeden Fall ist die Linie so wie ich sie haben wollte und wenn ich draufsitze sehe ich nur den schönen roten Tank.
Also hier das Ergebnis:
Alle Änderungen kann ich wieder ins Original zurückführen, die Teile schlummern im Keller.
Hand zum Gruß Bernward

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Monza Umbau
- doctorbe
- Beiträge: 548
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Moto Guzzi» Monza Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Monza Umbau
ein handwerklich begabter Arzt ... find ich gut
Grüße aus Erfurt
Helmut
leider nur eine Guzzi...
Grüße aus Erfurt
Helmut
leider nur eine Guzzi...

-
- Beiträge: 525
- Registriert: 7. Nov 2013
- Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
- Wohnort: 99734 nordhausen
Re: Monza Umbau
guzzi = immer geil . schönes gerät , + gruß aus nordhausen ,
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Monza Umbau
mit Dank unterschrieben und mit Grüßen aus Erfurtuwez hat geschrieben:guzzi = immer geil . schönes gerät , + gruß aus nordhausen ,
(cool zu schnell geschrieben....)