forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Moto Guzzi] Elekto-Look

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

[Moto Guzzi] Elekto-Look

Beitrag von artur »

Servus zusammen,

Folgendes:
Da TÜF Tacho verlangt Tacho ich will aber nicht unbedingt.
Wenn schon, dann bauen wir uns einen eigenen.
Ich finde ihn ja überflüssig un die digitalen im Drehzahlmesser von Motogadget finde ich unschön.
Aber den hier finde ich scharf:
http://www.jako-motorsport.de/angebote/tacho.html

Allerdings greift der das Signal von einem HallSensor ab, was mir nicht gefällt, weil zusätzlich Leitung um Gabel (oder Schwinge).
Meine Idee: die geile Optik der 7-Segment Anzeige wie bei Jako (passt zum puristischen Cockpit-Look, dass wir vermutlich auch alle anstreben und passt prima in die 70-er--> damals der Oberhammer) kombiniert mit einer elektronischen Tachowelle:
http://www.acewell.de/zubeh%C3%B6r/elek ... ell-ace-ta

Da ich nicht die Möglichkeit bzw. nicht unbedingt das Talent zum Aluformen habe:
Baut mir jemand ein schönes Alu-Sonstwas-Gehäuse?
Im Gegenzug baue ich die Elektronik und stelle alles offen hier zum Nachbau ein.

Wer ist dabei?

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Elekto-Look

Beitrag von Nille »

Meinst nicht dass 170ocken n bischen viel dafür ist? Für das Geld bekommt man z.t schon motoscopes und die sind 1000fach bewährt..und mehr Funktionen obendrein

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: Elekto-Look

Beitrag von Smiddyfd »

Würde mich jemand nach meiner Meinung fragen, würde ich ihm sagen, dass ich runde Tachos schön finde... Aber mich fragt wahrscheinlich keiner...
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: AW: Elekto-Look

Beitrag von artur »

Nille hat geschrieben:Meinst nicht dass 170ocken n bischen viel dafür ist? Für das Geld bekommt man z.t schon motoscopes und die sind 1000fach bewährt..und mehr Funktionen obendrein
Der Preis ist denke ich gerechtfertigt. Die Elektronik kommt höchstens auf 15€.
Es ist wie immer die Verpackung, sprich Gehäuse. Es ist keine Massenware, das muss ein Facharbeiter in kleinen Stückzahlen anfertigen. Und Maschinenstunden kosten auch Geld.
Für die Entwicklung der Schaltungsfunktion muss einmalig investiert werden, und da muss der Hersteller mit einer Stückzahl kalkulieren, bei der sich Kosten/Gewinn mindesten zu Null addieren sollten.

Aber die Entwicklung kostet mich höchstens Freizeit und ein Paar Bauteile zum Testen der Schaltung.
Und beim Gehäuse ist mit Sicherheit auch mit Tüftelarbeit und etwas Ausschuss zu rechnen.

Also, falls hier jemand ebenfalls auf diesen "Star Wars" Look steht, freue ich mich auf die Zusammenarbeit :dance2:

Edit:
Die Motoscopes sind nicht mein Geschmack. LC Displays sind mir zu schick. Die 7Segmentanz. finde ich etwas abgefuckter, aber in den 70-ern müsste ein Motorrad damit ausgesehen haben als hätte es damit auf dem Mond landen können.
Übrigens zu den zusätzlichen Funktionen: kann ich je nach Wunsch in der gleichen Anzeige implementieren.
z.B könnte man auf Tastendruck Tageskilometer, Temperaturen etc. durchschalten.
Jede Ziffer der Anzeige hat einen Dezimalpunkt, den könnte man als "Code" verwenden. Beispielsweise legt man auf eine rote Kontrollleuchte die Ladekontrollampe und den Öldruck verodert. Welche Quelle angeprochen hat könnte dann dieser Punkt dezent offenbaren.

Für weitere Ideen bin ich offen!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Elekto-Look

Beitrag von f104wart »

Worin siehst Du eigentlich das Problem mit dem Kabel? ...kann man sicher weniger auffällig verlegen als eine eleltronische Tachowelle.

Mal ne andere Frage: Wie wird eigentlich der Geber des jako-Tachos auf den richtigen Radumfang justiert?

LG Ralf

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Elekto-Look

Beitrag von artur »

f104wart hat geschrieben:Worin siehst Du eigentlich das Problem mit dem Kabel? ...kann man sicher weniger auffällig verlegen als eine eleltronische Tachowelle.

Mal ne andere Frage: Wie wird eigentlich der Geber des jako-Tachos auf den richtigen Radumfang justiert?

LG Ralf
Siht meiner Meinung nach cleaner aus. Die Tachowelle gehört einfach dazu, somit behält man auch mehr vom Original des Motorrads.

Beim Radumfang habe ich mich das auch gefragt. Wird vielleicht auf Kundenwunsch parametriert.
Jako (eigentlich Elektronik Sachse für Jako) bietet das Teil übrigens nicht mehr an.

Ich würde dieses Problem Lösen, falls mehr Leute Interesse haben. Unter dem Gehäuse würden sich maximal zwei Tasten befinden. Sagen wir eine für "+", eine für "-". Je nach Betätigungsdauer wird daraus auch eine Taste mit Weiterschaltfunktion - wie beim Wecker halt.
Die +/- Tasten stellen einen Faktor ein, der Radumfang und Kardan/Überstzung sonstwas beinhaltet. Also für jeden individuell einstellbar.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Elekto-Look

Beitrag von Nille »

Achsooo. Sorry hatte überlesen dass du das teil nachbauen willst!:) Feuer frei würde ich sagen, würde mich interessieren wie sowas zu realisieren ist. Und Recht hast du, sieht auf jeden Fall abgefuckter aus, und passt besser in die Zeit!
Gruß

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Elekto-Look

Beitrag von vanHans »

Hmmmm, was soll mir diese Diskussion jetzt sageb :dontknow: . Wenn behauptet wird, dass eine mechanische Welle klassischer aussíeht, dann kann man das >Kabel doch auch in einer Wellenhülle verstecken. Schaut euch mal die Motogadget Chronoclassics an. In meinen Augen gibt's nichts , was auch nur annähernd ästhetisch ist wie dieses Instrument
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Elekto-Look

Beitrag von BigChrisXXL »

f104wart hat geschrieben:Worin siehst Du eigentlich das Problem mit dem Kabel? ...kann man sicher weniger auffällig verlegen als eine eleltronische Tachowelle.

Mal ne andere Frage: Wie wird eigentlich der Geber des jako-Tachos auf den richtigen Radumfang justiert?

LG Ralf


Mein elektronisches Kabel finde ich OK...
Bild
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Elekto-Look

Beitrag von artur »

@Hans:
Ich gebe Dir Recht , Motogadget Chronoclassics sehen prima aus und sind praktisch. Die LC-Displays und die Diodchen passen nun mal nicht in die Zeit, finde ich. Du würdest sicher das Teil nicht an eine BSA oder ähnliches aus den 50-ern schrauben. Irgendwo ist die Grenze - bei mir ist sie für meine Le Mans klar gezogen.

@Chris:
Hattest wohl einen Gartenschlauch übrig? Isoliert schön gegn Nässe :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik