forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Four: ...der Frosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Dengelmeister »

Butter bei de Fische:

Hi René,
du nimmst dir ein Multimeter und mißt die Spannung bei laufendem Motor an + und - der Batterie.
Bei Standgas sollte der Wert über 12Volt liegen und bei steigender Drehzahl sollte die Voltzahl ansteigen, jedoch 14-14,5 Volt nicht überschreiten....dann ist alles in Ordnung. Ist der Spannung höher als 14-14,5 Volt dann schrottest du die Batterie über kurz oder lang. Liegt sie unter 12 Volt, dann langt es bei eingeschalteten Verbrauchern (z.B.Licht) nicht mehr um die Batterie zu laden.

Fehlerquellen:
1. Spannungsregler defekt
2. Lichtmaschine defekt (z.B. eine Phase ausgefallen/defekt)
3. Kriechstrom irgendwo im Kabelbaum der Saft abzapft

Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.....bin müde :grinsen1:


LG Hans

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von stevihonda »

moin

anfällig für unterbrechungen und übergangswiderstände sind die steckverbinder hinter der ritzel abdeckung.
könnte sein das da ne phase fehlt allerdings gehe ich davon aus das du die ja kontrolliert hast.
als nächstes kann man am gleichrichter alle dioden einzeln messen der geht aber selten kaputt.
der regler ist anfällig und arbeitet meistens bescheiden leih dir irgendwo nen regler und nen gleichrichter und steck das um.
die limawicklungen selbst sind eigentlich unkaputtbar hatte bis jetzt erst einmal ne primärspule mit fehler.
wenn du es 100prozentig lösen willst besorgste dir hitzefeste silikonkabel und lötest die direkt an die wicklungen und lässt die japan stecker hinter der ritzelabderckung weg.

ich kanns mir nicht verkneifen ne regler gleichrichter einheit kostet 75euronen inner bucht oder ne gebrauchte bolle einheit
für die hälfte.

viel erfolg :fingerscrossed:
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Oette »

Sofern du noch den mechanischen Regler drin hast:

Du kannst den Regler auch aufmachen und über eine kleine Schraube ist dieser justierbar. Sollte sich dennoch nicht der richtige Ladestrom/Spannung einstellen, brauchst du wohl eine Alternative.

Dengelmeister

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Dengelmeister »

stevihonda hat geschrieben:ich kanns mir nicht verkneifen ne regler gleichrichter einheit kostet 75euronen inner bucht oder ne gebrauchte bolle einheit
für die hälfte.
Hab gerade mal bei Kickstarter geschaut,
da kostet ne kombinierte Lade-Gleichrichtereinheit (12V15A) knapp 33€...neu!


LG Hans

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von theTon~ »

Danke Jungs für die schnelle Hilfe!

Ich habe die Batterie wieder geladen, angeklemmt, aber nix geht. Mir muss also während der Fahrt, nach ca. 17km, die Hauptsicherung (15A) durchgeknallt sein.

Die Sicherung habe ich heute morgen getauscht und der Frosch ist erwacht und startet gut. Komfortablerweise zeigt mir ja sogar das Motogadget-Instrument die Ladespannung an.
Mit Standlicht: 12,5V
Mit Abblendlicht: 12 V
Mit Fernlicht oder Blinker: 11,7V

Folgende Dinge mir gestern aufgefallen.
1) Nach ca. 10km Fahrtstrecke habe den Frosch bei Olli ausgemacht. Beim darauf folgenden Startversuch war die Batterie zu schwach, sodass wir anschieben mussten. Kurz gefahren, ausgemacht, angemacht, lief.
2) Auf dem Rückweg zeigte mir das Motogadget-Instrument fallenden Ladestrom in Richtung sinkend bis 9V an. Während der Fahrt habe ich von Abblendlicht auf Standlicht gewechselt und die Ladespannung stieg an, bis die Fehlermeldung auf den Instrument verschwunden ist.
3) Nach ca. 5-6 km geht mir der Bock pötzlich während der Fahrt aus. Das war dann wohl die Sicherung.

Was kann das sein?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von V2Fan »

Moin,

lass dochmal von wem deine Spulen in deiner Lichtmaschine messen.
Hatte mit der 350Four letzt Jahr selbiges Theater.
Da war ein Masseschluss in einer der Limaspulen. Je weiter hinten der ist am Ausgang umso mehr Saft bringt sie noch.
Fährst du aber mit Licht, deinen großen Verbrauchern, reichts einfach nichtmehr.
Ich musste auch zwischendurch im dusteren auf Standlicht runter.

Ansonsten mit deiner Sicherung.
Hast du umgebaut auf eine H4 Fassung vorne? Die frist deutlich mehr als eine Bilux. Braucht dementsprechend eine größere Sicherung.
Zudem ist das ganze Netz nicht auf H4 ausgelegt. Ich fahre nun was anderes.
Habe die Bezeichnung grade nicht im Kopf. Kann ich aber gern nachsehen. Ist etwas dunkler als H4 aber unwesentlich und deutlich besser als Bilux. Passt aber nach abkneifen eines Nippels in die H4Fassung.

Zum Thema Sicherung. Du kannst auchmal deine Verbraucher zusammenrechnen und denn weißt du was du brauchst.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von f104wart »

Die 20 Watt Unterschied zwischen Bilux und H4 machen gerade mal 1,7 Ampere aus. Daran kann´s nicht liegen.

Die LiMa der CB750 hat eine Leistung von 210 Watt. Das reicht bei 12V für 17,5 A.

Rechnet man alle Verbraucher zusammen, die während der Fahrt mit Abblendlicht versorgt werden, kommt man auf höchstens 10 A. Da darf ne 15A-Sicherung noch nicht fallen und verkraftet auch noch ne H4-Birne.

Wie das Motogadget ja auch schon zeigt, scheint die Ladespannung zu niedrig zu sein. Das kann eigentlich nur am Regler oder an der Lichtmaschine liegen.


@René: Wie hoch ist denn die Spannung, wenn Du Gas gibst? Sie muss bei etwa 2000 U/min auf 14,5 Volt ansteigen.

...Hier ist noch mal ne Anleitung, wie Du die Lichtmaschine und den Regler prüfen kannst: http://www.xz550.de/tp3/fileadmin/xz-ti ... %FCfen.pdf

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von theTon~ »

f104wart hat geschrieben:@René: Wie hoch ist denn die Spannung, wenn Du Gas gibst? Sie muss bei etwa 2000 U/min auf 14,5 Volt ansteigen.
Moin Ralf,

leider nicht. Eben war die Spannung im Standgas und Standlicht bei 12V, bei 2000 U/min. lag sie bei 12,5V.

Danke für die Anleitung!

So eine elektronisch Regler- und Gleichrichtereinheit habe ich mir mal bestellt.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von f104wart »

Du kannst zur Sicherheit auch noch mal die Lichtmaschine druchmessen.

Wenn Du den Stecker, der von der Lichtmaschien kommt, abziehst, mußt Du zwischen allen drei Kabeln Durchgang haben. Der Widerstand beträgt dort nur wenige Ohm. Zwischen den Kabeln und Masse darf kein Durchgang sein.

Wenn hier zwischen den Kabeln kein Durchgang ist oder von einem Kabel zu Masse hin Durchgang besteht, dann liegt es am LiMaStator.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von V2Fan »

Moin,

nochmal zur H4.
Ich habs in meinem Post auch schon geschrieben.
Man darf dabei einfach nicht vergessen das das ganze Netz der Karre nicht darauf ausgelegt ist.
Musste ich mich auch belehren lassen. Mehrfach.

Ich bin bei der 350er auch von einer 15A auf eine 20A-Sicherung rauf. Auch wenn 15 original sind.
Es ist einfach mehr Verbrauch und wenn sie dann mal kurzfristig wiso auch immer mehr Saft haben will an einer Stelle dann fetzt die lütte numal raus.

Das ganze klärt natürlich noch nicht dein Problem mit dem Laden. Wenn du Glück hast ist es nur der Regler.
Das ist bekannt bei den Fours das die irgendwann schlapp machen.

->Ansonsten: www.motek.de Super Jungs die Wissen was sie tun.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Sloping Wheels