forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 K7 vom Hotzi

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hotzi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 750, Baujahr 1979

Honda» CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Hotzi »

Hallo zusammen,

ich wollte hier mein Caferacer vorstellen.


Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Gruss Hotzi

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 321
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Eisenhaufen »

Interessanter Umbau!
Gut gemacht mit aufwändigen Details...
...aber insgesamt nich so meins... :dontknow:

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von mrrowin »

Jo das Heck ist mir was zu abgefahren. Aber ansonsten sauberer Aufbau!

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von linsner666 »

....ich sehe viel arbeit......
....aber KEINEN caferacer!? :dontknow:

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Zetti »

Viel Arbeit und sauber umgesetzt.
....Aber weit an einem Cafe racer vorbei...
Sorry, bitte nicht böse über meine Meinung sein sein! :roll:

Gruß Uwe

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Carphunter »

Hauptsache schön .daumen-h1:
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Oette »

Ich führe dafür mal die Kategorie "Retro-Fighter" ein. Das war das Erste, das mir beim Ansehen der Bilder einfiel. Aber schön gemacht!

Dengelmeister

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Dengelmeister »

Oette hat geschrieben:Ich führe dafür mal die Kategorie "Retro-Fighter" ein. Das war das Erste, das mir beim Ansehen der Bilder einfiel. Aber schön gemacht!
Ich denke die Bezeichnung trifft es am besten .daumen-h1:

Ansonsten viel und gute Arbeit,aber n Caffer is dat nich :?

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von harde »

Dengelmeister hat geschrieben:
Oette hat geschrieben:Ich führe dafür mal die Kategorie "Retro-Fighter" ein. Das war das Erste, das mir beim Ansehen der Bilder einfiel. Aber schön gemacht!
Ich denke die Bezeichnung trifft es am besten .daumen-h1:

Ansonsten viel und gute Arbeit,aber n Caffer is dat nich :?
....auch meine Meinung
Sehr schöner Umbau, aber CR :dontknow: :?:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Hotzi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 750, Baujahr 1979

Re: CB 750 K7 vom Hotzi

Beitrag von Hotzi »

Hallo zusammen,

danke für eure zahlreichen ehrlichen Meinungen. Den Begriff Retro- Fighter finde ich super :rockout: .
Wichtig ist, dass das Bike zu mir passt und ich damit viele Kilometer Spaß habe.

Gruß André

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik