forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Er5 - Erster Caferacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Jupp100 »

Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 82
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Mojo »

So, bin vorhin da gewesen. Das ganze ist keine richtige Niederlassung im eigentlichen Sinne, eher eine Art Büro.
Ist auf den ersten Blick nicht zu finden da es mitten im Wohngebiet in einer alten Villa ist.
Habe dort also mit meinem Tank unterm Arm geklingelt und wurde freundlich von dem Herrn begrüßt mit dem ich auch Email-Kontakt hatte.

Für 20€ gab es einen Liter "Multi Film" und eine Sprühdose Rostlöser/Schmieröl vom gleichen Hersteller dazu.

Multi Film ist auf Wasserbasis und lässt sich somit auch mit Wasser verdünnen.
Ich habe den Fehler gemacht es ohne vorher zu testen gleich zu verdünnen. Wahrscheinlich lässt es sich auch pur sprühen.
Auf dem blanken Metall hatte ich anfangs das Problem dass sich Tröpfchen gebildet haben anstatt einer gleichmäßigen Schicht. Ist halt einfach zu viel Wasser drinne weil ich Vollhorst das verdünnt habe.
Nach einmal abwischen und mit Aceton gereinigt habe ich eine ganz leichte Nebelschicht drauf gelegt auf der ich dann auch anständig lackieren konnte.

Schicht für Schicht habe ich mit einer Pressluft-Sprühpistole aufgetragen, zwischendurch immer ein bisschen angeföhnt.
Nun ist der Tank milchig weiß und liegt schon seit knapp ner Stunde neben der Heizung. An einigen Stellen ist er schon komplett transparent und vom Lack sieht man nichts mehr.

Bin die nächsten 7 Tage in der Nordsee, Weihnachten mit Familie und so...
Solange kann das Zeug jetzt aushärten. Dann wird nochmal komplett angeschliffen und eine letzte schöne Schicht ohne Spritzer oder sonstiges drauf gelegt.

Vom Geruch und von der Verarbeitung ist es genau so wie einfacher Acryllack.
Der nette Herr von der Firma Hodt erzählte mir dass das Produkt schon seit 2 Jahren bei Iveco (Lkw/Nutzfahrzeuge) benutzt wird um bei Wartungen Rosttellen zu konservieren. Scheinbar sind die damit ganz zufrieden :)


Weiter geht es dann nach dem 27. Bis dahin erst mal schöne Feiertage :)


Edit: Hab grade nochmal nachgesehen, der Lack ist überall komplett transparent und schon soweit gehärtet dass er sich wie eine Gummischicht anfühlt. Trocknett also auch bei richtig dicken Schichten (wie bei mir) komplett transparent aus :)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5207
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von GalosGarage »

machste noch fotos?

schönen urlaub.

jürgen

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von gondelschnitzer »

Danke für den ausführlichen Bericht, das könnte auch was für mich sein. Jetzt bin ich ja echt am überlegen, den Tank wieder vom Klarlack zu befreien. :grin:

Bilder würden mich auch interessieren, aber erstmal schönen Urlaub. .daumen-h1:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 82
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Mojo »

Moin, ich bekomme die Bilder mit meinem Telefon leider nicht hochgeladen.
Der Lack war als ich am nächsten Morgen los gefahren bin noch etwas klebrig. Ich habe aber auch ne richtig dicke schicht drauf und viel Wasser im Lack... Frohes Fest euch allen :)

Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 82
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Mojo »

Hallo,
ich möchte hiermit von Multifilm als "Klarlack-Ersatz" abraten.
Selbst nach mehreren Tagen bei Raumtemperatur härtet die Oberfläche des Lacks nicht und bleibt klebrig.
Ich habe es auf Alu-Teilen auch mit extrem dünnen Schichtdicken versucht, die ich über Nacht auf der Heizung habe trocknen lassen. Die Oberfläche bleibt dennoch immer leicht klebrig.
Mit dem Fingernagel lassen sich super einfach Kratzer erzeugen. Wie der Tank im richtigem Gebrauch dann nach ner Woche aussehen würde möchte ich mir gar nicht vorstellen.

Ich werden den Tank wieder von dem Zeug befreien und bis auf weiteres erst mal blank lassen bis es ne bessere Alternative gibt.
Ist natürlich extrem schade um meine hand-gepinselte Lackierung, aber was solls...
Multifilm ist sicherlich ein exzellenter Korrosionsschutz, aber eben nicht für "anfassbare" Oberflächen.

Ich werde es weiterhin fürs Auto nutzen, aber eben auch nur als Korrosionsschutz.

Vielleicht hat jemand von euch eine Bessere Idee...

Edit: Ich werde es wohl mit so etwas versuchen -->
http://www.ebay.de/itm/15-L-Vectra-Meta ... 2c70fc6322

Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 82
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Mojo »

So, mal ein kleines Update...

Das Projekt ist nach wie vor noch aktiv.
Ich werde einfach mal ein paar Bilder posten und beschreiben was was so passiert ist...

Zuletzt habe ich den Tank wieder von dem klebrigem Rostschutz befreut. Das einzige was übrig blieb war die Rote Acrylfarbe.
Die weiße Umrandung habe ich wieder nachgemalt. So wird das ganze jetzt auch bleiben. Klarlack habe ich bis jetzt noch keinen drauf...

Die ganze Sache ist zur Zeit sehr chaotisch... überall liegen Einzelteile herum und mit dem Heck habe ich auch komplett neu angefangen, doch dazu später mehr...

Bild
So sieht der Bock momentan aus. Die Werkstatt leider auch :mrgreen:

Bild
Die Sitzbank zusammen mit dem aktuellem Tanklayout. So soll das ganze später mal aussehen... Fehlt nur noch das Heck!

Bild
Der Sitz wird vom originalem Sitzbankschloss gehalten welches später mit der Kuppel verkleidet wird. Eine Stange die noch angeschweißt wird ermöglicht später das Entriegeln mit der Hand und den Zugang zur Elektronik und Batterie ohne Schrauberei.

Bild
Da soll später eine Kuppel aus Alublech drauf. Das Stahlblech ist zum schweißen und löten viel zu dünn.

Bild
Deswegen habe ich aus 3mm starkem Alublech 3cm breite Streifen ausgeschnitten (nehmt dafür bloß die richtigen Trennscheiben, staubt sonst wie Sau)...

Bild
...die mit Hilfe des neu angeschafften WIG-Inverters...

Bild
... miteinander verschweißt...

Bild
... und mit dem Trennschleifer verschliffen werden.

Bild
Die Schweißnähte sind noch nicht optimal. Viel zu viel Schweißzusatz (ewig hohe Berge) und nicht genug Tiefe.
Nach dem Schleifen wurde deutlich dass die Bleche an der Stelle nur an einem hauchdünnem Steg zusammen hängen.
Das wird mit den richtigen Wolframelektroden mit grüner Kennfarbe (für Alu) aber bestimmt besser.
Dieses Teil wurde mit einer grauen Elektrode geschweißt (für Stähle).

Wenn es mehr gibt melde ich mir wieder. Ansonsten gibt es nächste Woche Freitag von Kakwasaki Motordichtungen. Dann bekomme ich die Seitendeckel wieder drauf :grin:

Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 82
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Mojo »

Soooooooo,
ich fange jetzt nochmal ganz von vorne an. Was bisher geschah war größtenteils nur Murkserei und Pfusch...

Beginnen wir mit der Lackierung des Tanks.
Beim Versuch das ganze mit speziellen Rostschutzbeschichtungen zu lackieren musste ich leider zum Aceton greifen da die Lackschicht nicht austrocknete und sehr klebrig blieb.

Ich bin heute durch halb Hamburg geeiert um den nächsten Hornbach Baumarkt aufzusuchen.
Dort habe ich eine Dose von dem Zeug hier besorgt.
Mit Terpentin verdünnt lässt es sich halbwegs anständig gut sprühen, wobei die Mischung bei mir ein bisschen zu dickflüssig war, was dazu führte dass ich sehr dicke Tropfen als Oberfläche hatte. Der Lack verläuft aber selbstständig zu einer glatten Oberfläche. Die Schicht die ich aufgetragen habe war richtig übertrieben Dick. Ich habe zwei kleinere Lecknasen drinne, ist aber nicht weiter wild weil das noch nicht die endgültige Lackierung ist.

Nach ca 5 Stunden neben der Heizung bei Raumtemperatur ist der Lack soweit ausgehärtet dass man ihn anfassen kann ohne dass Spuren bleiben. Nur mit dem Fingernagel merkt man noch dass er noch nicht ganz soweit ist. Die Oberfläche ist extrem glatt und glänzt wie eine richtig saubere Fensterscheibe.

Den Tank habe ich zuvor nochmal mit Trennschleifer und Polierscheibe bearbeitet um eine "Milchlaster-Optik" zu erreichen. Dadurch ist auch die Bemalung entfallen, dazu aber gleich mehr.
Ich mag diese frisch geschliffene Oberfläche einfach wie man sie zB. auch von Edelstahltanks usw. kennt.

Doch erst mal was fürs Auge:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bemalung ist nun natürlich futsch, macht aber nichts da sich mein krankes Hirn während der Tank am trocknen war und ich dessen Terpentin und Lackdämpfe schnupperte schon was neues ausgedacht hat.
Vom Design her ein wenig moderner, diesmal auch mit einem Portrait der Namensgeberin dieses Motorrads.
Da diese Taiwanesische Schönheit (26 Jahre alt, ich sags nur damit ich hier nicht in irgendeine Ecke gedrängt werde) dem Bike halt sein Namen gab und dieser irgendwie auch auf sie zutrifft ist sie da nun auch mit drauf.
Der Name entstand in etwa so:

Ich: Hey, could you help me with something? I need a name for my bike project. Something that sound cool and does not contain words like "light, flash or speed"...
Sie (ohne auch nur zu überlegen):Tao Tchi Guay!

Das Bedeutet "böser Teufel" und ich finde es irgendwie geil. Seitdem wird sich bei uns auch nur noch mit "Hey Tao Tchi Guay" begrüßt :mrgreen:

Die folgende Grafik lasse ich morgen bei nem Fahrzeugbeschrifter auf ne anständige Folie drucken. Das kommt dann der Länge nach auf den Tank (der Tankdeckel verdeckt dann einen Teil davon) und dann kommt nochmal ne Schicht Lack drüber (sofern der Sticker das ab kann, was ich natürlich zuerst prüfen werde).

So soll das aussehen (alles was weiß ist wird dann weggeschnitten, außer das Kreisinnere):
Bild


Desweiteren habe ich bei Ebay einen Rahmen + Papiere für unter 100 Euro gerissen und noch Abends um 8Uhr 300Km Fahrt auf mich genommen um diesen in meinen Fiat Seicento zu würgen und nach Hause zu bringen.
Dieser wurde mit Trennschleifer und Drahtbürstenaufsatz ebenfalls bereits zum Großteil entlackt.
Optisch soll er auch eine ganz einfache "Schleif-optik" bekommen und einfach mit dem gleichen Lack konserviert werden. Ob ich ihn spritze oder schön dick einpinsel überlege ich mir noch, werde ihn aber denke ich pinseln.
Wie ich den Rahmen jetzt kürze hängt vom Tüv ab, auf dessen Antwort warte ich momentan noch.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Soweit erst mal. Mehr gibts wenn es mehr gibt... :mrgreen:

Benutzeravatar
SeventyTwo
Beiträge: 66
Registriert: 23. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von SeventyTwo »

Tolle Arbeit und auch, dass Du dies oder jenes mal wieder überdenkst. Das Zeugt, dass Du voll bei der Sache bist.
Aber etwas anderes...Deinen Reifen zur Folge, wurde das Bike zuvor schon richtig bewegt :rockout:
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...

Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 82
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer

Beitrag von Mojo »

Das sind noch die Rriginalreifen, von '99. Kurz vor Saisonende war eh klar dass neue drauf müssen (sind hart wie Plastik die Dinger) und da konnte ich es auf der letzten Tour nicht bleiben lassen mich mal an nem Burnout zu versuchen, auch wenn ich ich es wegen des rutschenden Vorderrades nur auf Kies hinbekommen habe :D Irgendwann war der Kies weg und ich traf auf Asphalt :D

Edit:

Leute, der Lack ist jetzt schon sowas von geil!
Ich kann gar nicht aufhören den Tank anzufassen. So eine glatte Oberfläche...
Kanns kaum erwarten damit nachts durch HH-City zu ballern und mir die Lichtreflektionen darin anzusehen ! :zunge:

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik