forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Gülle Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Gülle Racer

Beitrag von Kuwahades »

Carphunter hat geschrieben:Sorry Vergessen,weil der cx Rahmen ja den Knick hat.
der Knick ist gerade das schönste am Rahmen, weil man so eine schöne Linie, wie bei der Wrenchmonkees CX hinbekommt.
ich würde Höcker und Sitzbank von einander trennen und die organische Form des Rahmens aufnehmen

so in der Art ?!
3480_001.jpg
kann man nicht den Rahmen ausleger einfache ein bischen erhitzen und in Form bringen ?
gleich etwas ovaler, einem CR Heck angepasst ?

so wie hier
http://silodrome.com/honda-cx500-custom/
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Gülle Racer

Beitrag von Kuwahades »

3481_001.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1295
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

So Danke werde mal zuerst zum TÜV fragen was ich machen darf.
Dann mal mit Schwager alles noch mal Umplanen.
Kann ja nicht Schweißen daher bin ich ein Bisschen angewiesen. :dontknow:
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Flummy
Beiträge: 200
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: BMW R100 Bauj. 82
Wohnort: Bönninghardt

Re: Gülle Racer

Beitrag von Flummy »

moin,

würde hinten diese Ausfallenden warm machen nach innen biegen so wie auf dem Foto. Dann diesen Überrollbügel

abflexen , sodele machst dir ne Schablone entweder Blech oder Pappe dann kannst du doch so ungefähr sehen welchen

Weg du nimmst . Dann geht's weiter :jump:

gruß

Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.


Genauso ist es,
wenn du blöd bist.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Gülle Racer

Beitrag von Kuwahades »

ich denke mal der Bügel muss garnet ab, wenn da der entsprechende Höcker draufkommt, wäre sogar eine gute Halterung für die Batterie :)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülle Racer

Beitrag von f104wart »

Ne Querverbindung am Rahmenheck muss bleiben, sonst spielt der TÜV nicht mit.

Was man machen könnte, wäre, den Bügel etwas tiefer zu setzen, d.h. abflexen, die Seitenteile zu kürzen und an derselben Stelle wieder einschweißen. Schmäler geht an dieser Stelle eh nicht, weil der Bügel direkt hinter den Stoßdämpferaufnahmen sitzt.

Die Enden dahinter können ab. Nach innen biegen sieht zwar gut aus, wird aber schwierig, weil es im Prinzip ein Rechteckrohr ist. Die Gefahr, dass es beim Biegen einknickt, ist groß. Besser wäre es, die Innensieten einzuschneiden und die Schnitte nach dem Biegen wieder zu verschweißen. Da es keine statisch notwendigen Teile sind, sollte der TÜV nichts dagegen haben. Vorher aber unbedingt mit dem Sachverständigen seines Vetrauens absprechen.

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1295
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

O.k Danke da weiß ich ja schon mal Bescheid ,werde aber erst noch zum TÜV und alles besabeln.
Sieht immer besser aus ,wenn man Fragt .daumen-h1:
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1295
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

Mal wieder 2 Wochen warten ,kein Ingenieur da, hat Urlaub.
Na dann mach ich schon mal andere Sachen.
Vulcan Biker

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2116
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Gülle Racer

Beitrag von Marlo »

Carphunter hat geschrieben:Werde aber erst noch zum TÜV und alles besabeln.
Sieht immer besser aus ,wenn man Fragt .daumen-h1:
Ich habe mir heute einen Wolf telefoniert, DEKRA in Thüringen und beim TÜV in Hessen nirgendwo geht ein Weg rein wenn es um abnahmen von Schweißarbeiten und Änderungen am Heckrahmen geht :oldtimer: .
Gut das ich Street Machines vor der Haustür habe, angerufen und alles geschildert und als Antwort bekommen "bring vorbei, dass ist doch gar kein Problem, machen wir doch doch Täglich" :roll:.

Ich wünsche dir mehr Erfolg

Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1295
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Gülle Racer

Beitrag von Carphunter »

Wollte ja auch nur wissen ob ich die Enden mit der Feuersäge bearbeiten kann.
Aber die durften sich nicht äußern ,muß auf Ing. warten .
Vulcan Biker

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik