forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorrad nur mit US Title aufbauen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1601
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020
Wohnort: Münster

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von hellacooper »

Oder "einfach" in den Blanko-Rahmen die alte Nummer schlagen, neu aufbauen - und einfach weiterfahren? Sofern es derselbe Rahmentyp ist. :dontknow:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 198
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von gast »

Ich hätte dazuschreiben sollen, das es in meiner Geschichte um einen Sonderrahmen ging und nicht um irgendwelche Massenware.
mike1133 hat geschrieben: 25. Aug 2021...zu der geschichte mit dem schrottrahmen muss ich aber sagen, wenn ich den hobel gefahren hätte und selber in den graben gejagt hätte
Wenn ich oder er es selbst gewesen wäre, wäre ein alter Rahmen dagewesen!!
mike1133 hat geschrieben: 25. Aug 2021und nichts mehr vorzuweisen hätte, würde ich mir irgend einen lenkkopf kaufen und den vorlegen, nach der sache käht nun wirklich kein hahn mehr
Na denne....ist es ja einfach...

Gruß aus der Heide

mike1133
Beiträge: 30
Registriert: 28. Apr 2021
Motorrad:: Harley Davidson FLH-80

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von mike1133 »

hellacooper hat geschrieben: 25. Aug 2021 Oder "einfach" in den Blanko-Rahmen die alte Nummer schlagen, neu aufbauen - und einfach weiterfahren? Sofern es derselbe Rahmentyp ist. :dontknow:
Das wäre egal in den usa hätte der eh nix am rahmen gehabt, da kann ich auch einfach so mit einem baugleichen daherkommen, problem ist eher, dass ich mir da selber was zusammenschreiben muss für die zulassung, wäre hald blöd wenn an den angaben vom verkäufer was nicht stimmt und die karre in 2 jahren nicht doch in deutschland landet und dann 2 hier rumfahren wollen. Wenn ich den brief mit der TP geschichte benutzen könnte, wäre ich aus der verantwortung und wer auch immer falsche angaben gemacht hätte würde mir einen legalen rahmen/title schulden+ ich würde nicht bestraft werden. Das ist mir einfach zu blöd wenns nicht legal ist steh ich am ende mit nix und ner saftigen vorstrafe da, ich hab keinen schmerz das ding zu schreddern wenn es mir nur ärger brächte, denke ich fahr da mal zum TÜV was die meinen am ende steht oder fällt die sache eh mit denen.

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1601
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020
Wohnort: Münster

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von hellacooper »

Ok.

Aber mein Post bezog sich eher auf den Beitrag von „Gast“ mit der Unfallkarre. Aber auch nur, wenn es sich um einen normalen Rahmen gehandelt hätte. Aber das hat er ja schon selbst beantwortet.

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 198
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von gast »

Das Thema als Solches ist eigentlich hoch interessant.
Was in Amiland dazu alles möglich wäre oder auch nicht, ist in D allerdings völlig belanglos. :stupid:
Stell' dir mal vor, ein Onkel unbekannterseits vererbt dir den Brief einer Vdue500, einer Rickman, Norton o. ä. :dance1: und du weißt nicht, wo die "Karre" steht.... :banghead:
Ich schweife ab.
Was ich eigentlich sagen will.....das Papier ist wertlos ohne das Fahrzeug dazu. Umgekehrt eröffnen sich deutlich mehr Möglichkeiten.
Ach...und...: hätte, könnte, müsste, wäre, sollte usw sind bei diesem Thema nicht hilfreich.
Man kommt bei der Suche nach Lösungen dann sehr schnell über die Schwelle Ordnungswidrigkeit an den Abgrund Straftat. :bulle:
Meine Erfahrungen.
Deswegen drücke ich mike1133 bei diesem Vorhaben aber trotzdem die Daumen .daumen-h1: . Evtl eröffnen sich da ja noch Möglichkeiten :beten:
Lass uns bitte am Fortgang dieser Geschichte teilhaben.

Gruß aus der Heide

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3170
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von Ratz »

mike1133 hat geschrieben: 25. Aug 2021 und die karre in 2 jahren nicht doch in deutschland landet und dann 2 hier rumfahren wollen.
Wer sagt den daß das überhaupt ein Problem darstellt? Und das die erhobenen Zeigefinger überhaupt wissen was legal und was es nicht ist?

Ich habe mal einen ziemlich seltenes Oltimermotorrad gekauft, leider damals ohne Papiere.
Bei der Wiederherstellung der Papiere, mit der Mithilfe der örtlichen Zulassungsstelle, hat sich herausgestellt das genau das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Rahmennummer schon in Deutschland zugelassen ist. Darauf hin wurde der Eigentümer des zugelassenen Fzg's kontaktiert und befragt. Bilder wurden verglichen.

Ende vom Lied. Vermutlich hat einer von uns den reparierten Originalrahmen und der andere den Ersatzrahmen mit gleicher Nummer. Die genauen Umstände wurden nie geklärt.

Wie auch immer stellt das für die Zulassungsstelle überhaupt kein Problem dar! Das Fzg existiert nun offiziell zwei mal und das mit gleicher Rahmennummer und ganz legal.

Bei der Registrierung geht es nicht darum das es nur Unikate gibt sondern darum das die Behörden wissen wem welches Fzg gehört.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
gast
Beiträge: 198
Registriert: 22. Dez 2013
Motorrad:: UNO S2, DRZ400, SB6
Wohnort: 29378

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von gast »

Ratz hat geschrieben: 26. Aug 2021Ich habe mal einen ziemlich seltenes Oltimermotorrad gekauft, leider damals ohne Papiere.
Mit der Variante eröffnen sich tatsächlich die besseren Möglichkeiten. Hatte ich auch schon geschrieben.
Bei mike1133 und mir ist/war es leider der umgekehrte Fall
Ratz hat geschrieben: 26. Aug 2021Bei der Registrierung geht es nicht darum das es nur Unikate gibt sondern darum das die Behörden wissen wem welches Fzg gehört.
Genau das ist der Knackpunkt. Du warsd im Besitz des Rahmen. Es gab in meinem Fall niemanden, der nur aufgrund meiner Aussage, das der alte Rahmen nicht mehr existent ist, mir den Bau eines neuen Rahmen mit der gleichen Nummer zugestanden hätte...
Auch die Rahmenschmiede darf nur fortlaufend nummerieren, wenn über den Verbleib vom alten Rahmen keine Klarheit vorliegt.
Am Ende meiner Geschichte waren quasi alle schlafende Hunde geweckt, so daß nicht einmal die illegalen Varianten möglich waren... :unbekannt: ...oder ich bin zu Anständig für diese Welt :stupid: :dontknow: :grinsen1:

Schönes Wochenende...

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1085
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von Palzwerk »

Ich hatte in meiner Jugend als ich noch vertrauensselig und unerfahren war ein Moped gekauft und nur die Fahrgestell Nr. auf dem Typenschild geprüft. Bei der zur Zulassung notwendigen HU wurde festgestellt, dass keine Rahmennummer eingeschlagen war. Der Vorbesitzer sagte mir beim Kauf, dass der Rahmen bei einem Unfall beschädigt und ausgetauscht wurde. In den Papieren, die ich mitbekommen hatte befand sich die Rechnung für den neuen Rahmen. Das Problem lies sich damals ganz einfach lösen: eidesstattliche Versicherung meinerseits, das der alte Rahmen unbrauchbar gemacht wurde und die Rahmennummer in den jungfräulichen Rahmen einschlagen und gut. Hätte ich das alles vorher gesehen hätte ich nur die Nummer in den Rahmen einschlagen müssen und gut wärs gewesen. Im Prinzip das Gleiche wie von André bereits vorgeschlagen. Der alte Rahmen kann ja garnicht mehr mit der gleichen Nummer auftauchen, weil keine eingeschlagen ist.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von Bambi »

Hallo Werner,
das
Palzwerk hat geschrieben: 27. Aug 2021 Der alte Rahmen kann ja garnicht mehr mit der gleichen Nummer auftauchen, weil keine eingeschlagen ist.
kann gefährlich sein. Z.B. bei MZ wurden Austauschrahmen ohne Nummer ausgeliefert und die Nummer des zerstörten Rahmens dort eingeschlagen. Wenn jetzt jemand den verunfallten Rahmen doch wieder hinbekommen und angemeldet hat dürfte es Probleme geben ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1601
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020
Wohnort: Münster

Re: Motorrad nur mit US Title aufbauen

Beitrag von hellacooper »

Hi Bambi,

das Ding geht natürlich nur, und so meinte ich es auch, wenn man selber in Besitz des kaputten Rahmens ist und man sich selber den neuen Rahmen besorgt. Alte Nummer in neuen Rahmen, umbauen und fröhlich weiterfahren. Ich persönlich würde da niemanden fragen. Welcher Wald- und Wiesen-TÜV soll das denn raffen? :dontknow:

Aber das war ja auch nicht das Thema hier.

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics