forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Das müsste eigentlich ganz o.k. sein:
IMG_5236.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1908
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von DerSemmeL »

Frage zu dem nicht zerlegbaren Stecker:

Ist der komplett verklebt? Hast Du ein Foto davon, ich kenn nur die Japan-Stecker und die bekommst Du, wenns a a fast elende Fummelei ist, schon auseinander
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Hier ein Foto von der Steckverbindung:
IMG_5237.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1908
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von DerSemmeL »

Mmh, sieht kompakt aus. Prinzip dürfte ähnlich sein, wie die Japan-Stecker, nur eben in rund

:roll:

In nem Honda-Forum gibt's keine Infos, wie man die zerlegt?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Mach‘ ich aber noch. 😉

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1460
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Scirocco »

Dafür gibt es ein Set von Auspinn "Schlüsseln" für jegliche Art von Stecker- und Kontakttypen.
In deinem Fall benötigst du einen dünn wandiges Röhrchen.
612pXwhwbBL._AC_SL1179_.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Das Set habe ich. .daumen-h1:
Werde ich schon hinbekommen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 683
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von ghill »

Moin,
das Grundprinzip ist doch bei allen Steckverbindungen gleich. Die Steckerchen sollten eine Rastnase haben die beim Einschieben der Steckhülse ins Steckergehäuse einrastet.
IMG_5237.jpeg
In die Aussparung drückt man mit einer stabilen Nadel oder einem kleinen Schraubendreher die Rastnase des Steckers zurück und kann dann den Stecker am Kabel nach hinten raus ziehen.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
hoyhar
Beiträge: 34
Registriert: 12. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren.
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von hoyhar »

Generell solltest du die Stecker auch als Ersatzteil bekommen, wenn er beim zerlegen flöten geht.
Mir kommt der Stecker sehr bekannt vor, d.h. er ist dann auch an den alten CB250K / CB350K / CB360-Limas verbaut.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Honda XBR 500
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Wie Hilmar schon sagt, ist das Prinzip des Auspinnens immer gleich.
Darin sehe ich auch nicht das Problem.
Interessanter ist für mich die Frage, wie ich nach dem Auspinnen die neuen Kabel mit den alten Hülsen verbunden bekomme.
Ich werde wohl auf die Suche nach neuen Hülsen gehen müssen oder am einfachsten ein anderes 4-poliges Steckerpaar installieren.

Allerdings habe ich eben gesehen, dass das Leitermaterial nicht kupferfarben ist.
Kann es sein, dass Aluminium oder vernickeltes Kupfer in der Lima verwendet wird?

Dann würde ich den Kabeltausch lieber außer Haus geben, weil ich weiß, dass sich das mit meinen Mitteln nur schwer ordentlich verlöten lässt.
Das wäre auch eine Erklärung für die Flickerei mit der Lüsterklemme.

Die Isolierung des Neutralschalters ist übrigens auch hinüber. Das wird dann in einem miterledigt.

Hier in AC gibt‘s eine große Firma, die das vielleicht machen kann.
Falls die nein sagen, bin ich für einen guten Tipp sehr dankbar.

Der Abbeizer schafft übrigens auch den Klarlack auf den Aludeckeln spielend.
Den Testdeckel hatte ich allerdings in Abdeckfolie eingewickelt.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik