forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von TortugaINC »

nanno hat geschrieben: 20. Mai 2024 Die 1000 Höhenmeter Unterschied zu zu Hause haben sich recht merklich ausgewirkt, oben am Tauern wars bei 110-120 wirklich aus, was für mich (indirekt) bedeutet, dass sie auch für die Nutzung hier im Voralpenland fett genug abgestimmt ist.
Moin,
da mit steigender Höhe der Sauerstoffgehalt abnimmt, und es in Folge dessen weniger Benzin für ein vergleichbares Sauerstoff/Benzin Gemisch braucht, meinst du sicher mager genug abgestimmt? Oder hab ich einen Denkfehler?
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Nein, genau andersrum: da oben war sie gnadenlos zu fett. Was heißt in der Ebene bin ich auf der (sicheren) fetten Seite.

Einer der raren Momente, wo ich über merklichen Leistungsverlust glücklich bin.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Lode
Beiträge: 119
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Lode »

Deswegen hatten ja einige XT-Modelle (3AJ) eine Barometerdose am Vergaser, die zusätzliche Luftkanäle frei gibt.

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Fair enough, aber was ned dran ist, geht ned kaputt :-) Und kaputt gehen kann meine XT schon recht gut. Nein, das passt schon - war ja nicht so, dass man den Berg nicht raufgekommen ist.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von TortugaINC »

nanno hat geschrieben: 20. Mai 2024 Nein, genau andersrum: da oben war sie gnadenlos zu fett. Was heißt in der Ebene bin ich auf der (sicheren) fetten Seite.
Nix andersrum- hab doch so geschrieben.
Ich hatte deinen Satz im Post davor nich kapiert.
Im Tal fett abstimmen damit sie Berg überfetter hat mir nicht eingeleuchtet. Hatte vermutet das der Kniff darin besteht, sie Tal nicht fett abzustimmen damit am Berg mehr los ist 😅.
BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1896
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von DerSemmeL »

Wenn Du mehr Schaumstoff brauchst, ich hab noch ne Z200-Bank als Basis in der Garage. Wäre für umsonst.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Danke das ist nett von dir - Schaumstoff hab ich von einer Aufpolsterungsaktion bei der TR1 (die nie stattgefunden hat) noch reichlich rumliegen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Lode
Beiträge: 119
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Lode »

Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mich hier kurz einklinke.
nanno hat geschrieben: 13. Jan 2024 Kurzfassung: wer eine 600er XT mit einer der beiden Varianten der alten 1-Kolben-Zange hat sollte unbedingt auf die 11mm Pumpe der ganz frühen XT600-Tenere oder eben XT350 umrüsten.
Gelesen, getan.

Erstmal das alte Teil per Überholsatz wieder funktionierend gemacht und durch Abbeizen und Polieren aufgehübscht.
11er.jpg
11er_b.jpg
Fazit:
Ein großer österreichischer Philosoph formulierte es dereins wie folgt:
nanno hat geschrieben: BISTDUDEPPADBREMSTDASJETZT
Nun ja, ich will es mal so sagen: Ja, das bremst jetzt schon recht ordentlich. Die Trommelbremse meiner CL250S bremst aber ein ganzes Stück besser. Der Umbau hat sich aber letzenendlich gelohnt.
Danke für den Tipp. :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Na holla - in poliert schaut die Pumpe richtig fein aus!
Brems mal die Beläge ein bissl ein - am Anfang war es bei mir eine Verbesserung, so nach 50km hab ich eine Bremsscheibe gehabt, die sich beim richtig scharf anbremsen blau verfärbt. (Wobei ich sagen muss, meine alten Beläge waren schon recht verglast... jetzt nicht mehr.)

Weniger erfreulich:

9900km:
* links vorn am Zylinder ist Ölnebel - ich hab das unangenehme Gefühl, dass da wieder ein Gewinde aufgibt und die Kopfdichtung etwas durchlässt.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics