
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Selbstgebauter Eater für das Megafon
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Selbstgebauter Eater für das Megafon
Was haltet Ihr von diesem selbstgebauten Eater für das Megafon?
Sound ist im Vergleich zu ganz offen etwas leiser geworden, Leistung etwas weniger. Was würde passieren wenn man den am Eingang komplett zu lassen würde und dafür mehrere kleine Löcher in die Seite bohren würde?Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Greg
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: AW: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Dann hättest du nen Eater wie er fast überall verbaut ist. Die meisten Eater sind heutzutage unten zu und haben an den Seiten viele kleine Löcher. Je größer die Löcher um so lauter wird der Auspuff.
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Und wie verhält es sich mit der Leistung wenn das Ding am Eingang zu ist? Senkt der gestiegene Staudruck die Leistung?
Greg
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Moin !
Das musst Du letztendlich austesten, jeder Motor reagiert da etwas anders.
Die Rohrlänge in den Dämpfer hinein kann man auch variieren.
Der Eater in meinem Zard ist Deinem selbstgebauten sehr ähnlich.
Vorne und hinten offen, keine Löcher.
Weil er mir zu laut war, trotz E-Kennung, habe ich das Röhrchen
einfach nach innen um ca 5cm verlängert und abgeschrägt.
Nun ist das Ding wesentlich nachbarschaftsfreundlicher
und die Leistung hat nicht oder nur marginal "gelitten".
Gruss, Jochen !
Das musst Du letztendlich austesten, jeder Motor reagiert da etwas anders.
Die Rohrlänge in den Dämpfer hinein kann man auch variieren.
Der Eater in meinem Zard ist Deinem selbstgebauten sehr ähnlich.
Vorne und hinten offen, keine Löcher.
Weil er mir zu laut war, trotz E-Kennung, habe ich das Röhrchen
einfach nach innen um ca 5cm verlängert und abgeschrägt.
Nun ist das Ding wesentlich nachbarschaftsfreundlicher
und die Leistung hat nicht oder nur marginal "gelitten".
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Ich denke mal wenn du den Durchmesser des Auslasses am Megaphone berechnest und die sich daraus ergebene Anzahl der Löcher berechnest die du seitlich bohren müsstest um auf die selbe Fläche zu kommen + sagen wir mal 20% mehr sollte sich am Staudruck evtl nix ändern. Kann natürlich sein das ich jetzt völlig falsch liege aber so würde ich das ganze angehen.
Auf dem Bild sieht man das mit den seitlichen Löchern und der Lochgröße recht gut, wären mir persönlich aber zu viele Löcher zu bohren oder du benutzt zum bauen ein Lochblech. Ich persönlich würde es selber bohren und bei Bedarf die Anzahl und Größe der Löcher erhöhen ;)
http://www.boxup.de/images/FreeFlow_Killerweb.JPG
Auf dem Bild sieht man das mit den seitlichen Löchern und der Lochgröße recht gut, wären mir persönlich aber zu viele Löcher zu bohren oder du benutzt zum bauen ein Lochblech. Ich persönlich würde es selber bohren und bei Bedarf die Anzahl und Größe der Löcher erhöhen ;)
http://www.boxup.de/images/FreeFlow_Killerweb.JPG
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mär 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto in Link umgewandelt. Bitte das Urheberrecht beachten!
Grund: Foto in Link umgewandelt. Bitte das Urheberrecht beachten!
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Also ich beschäftige mich auch schon länger mit nem DB Killer für die Megaphone.
Ich hab meine gestern gebaut. Das dünnere Rohr hat einen Durchmesser von 42mm und passt so schön stramm in das Innenleben vom schalldämpfer.
Das dickere hat einen Durchmesser von 50mm und passt super in die Endkappe.
Die Löcher ringsherum sollen denn Schall nach außen in die Dämmwolle lassen.
Die Endkappen hab ich auch mit jeweils 50gr Wolle vollgestopft.
So und jetzt gehts los.
Ziel des ganzen war es denn Schall in den Schalldämper zurück zu reflektieren das ganze aber ohne den Querschnitt des Rohrres zu zu verringern.
Bei deinem Schalldämpfer mach ich dass Rohr koplett dicht und die Abgase müssen am Db Killer vorbei und dann von der Seite wieder rein.
Das ist doch eher ungünstig oder?
Ich hab mir den Durchmesser vom Rohr auf ein Stück Blech gezeichnet ausgeschnitten und gedrittelt.
Diese Tortenstücke hab ich innen immer um 90 Grad und 1,5cm nach innen versetzt eingeschweißt.
Die Theorie die ich dazu hab ist das das Rohr optisch zu ist also der Schall drinn bleibt ich aber von dem 42mm Rohr nur ein drittel immer weg nehme.
Ich bin gerade von einer Probefahrt zurück wenn man 100-110 fährt und nur so viel Gas gibt das an die Geschwindigkeit hällt hört man nur noch Windgeräusche.
Im Ort mit 50-60 im 6. Gang nur ein leises brummen.
Das patschen beim abtouren was ich vorher hatte ist nur noch wenn man sie aus hohen Drehzahlen abtouren lässt.
Das ganze natürlich mit offen Luftfiltern.
Leistungsverlust hab ich keinen gemerkt.
Ob ich jetzt unter der Grenze von 86Db Fahrgeräusch bin weis ich noch nicht werd das aber nachmessen.
Auf jedenfall kann ich den Bock jetzt auch mal kurz im Stand laufen lassen ohne das mir mein Nachbar nen Blumentopf an den Schädel wirft.
Ach so das ganze sind nur 2 Prototypen also nicht über die Schweißnähte lachen die Dinger hab ich gestern nur fix zusammen gebraten umm zu testen.
MfG Micha
Ich hab meine gestern gebaut. Das dünnere Rohr hat einen Durchmesser von 42mm und passt so schön stramm in das Innenleben vom schalldämpfer.
Das dickere hat einen Durchmesser von 50mm und passt super in die Endkappe.
Die Löcher ringsherum sollen denn Schall nach außen in die Dämmwolle lassen.
Die Endkappen hab ich auch mit jeweils 50gr Wolle vollgestopft.
So und jetzt gehts los.
Ziel des ganzen war es denn Schall in den Schalldämper zurück zu reflektieren das ganze aber ohne den Querschnitt des Rohrres zu zu verringern.
Bei deinem Schalldämpfer mach ich dass Rohr koplett dicht und die Abgase müssen am Db Killer vorbei und dann von der Seite wieder rein.
Das ist doch eher ungünstig oder?
Ich hab mir den Durchmesser vom Rohr auf ein Stück Blech gezeichnet ausgeschnitten und gedrittelt.
Diese Tortenstücke hab ich innen immer um 90 Grad und 1,5cm nach innen versetzt eingeschweißt.
Die Theorie die ich dazu hab ist das das Rohr optisch zu ist also der Schall drinn bleibt ich aber von dem 42mm Rohr nur ein drittel immer weg nehme.
Ich bin gerade von einer Probefahrt zurück wenn man 100-110 fährt und nur so viel Gas gibt das an die Geschwindigkeit hällt hört man nur noch Windgeräusche.
Im Ort mit 50-60 im 6. Gang nur ein leises brummen.
Das patschen beim abtouren was ich vorher hatte ist nur noch wenn man sie aus hohen Drehzahlen abtouren lässt.
Das ganze natürlich mit offen Luftfiltern.
Leistungsverlust hab ich keinen gemerkt.
Ob ich jetzt unter der Grenze von 86Db Fahrgeräusch bin weis ich noch nicht werd das aber nachmessen.
Auf jedenfall kann ich den Bock jetzt auch mal kurz im Stand laufen lassen ohne das mir mein Nachbar nen Blumentopf an den Schädel wirft.
Ach so das ganze sind nur 2 Prototypen also nicht über die Schweißnähte lachen die Dinger hab ich gestern nur fix zusammen gebraten umm zu testen.
MfG Micha
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Ah ich sehe du (Stifflersmom) hast nen leicht anderen Ansatz als ich gewählt. Schön zu hören, dass des funktioniert.
Hier mein Ansatz: Vorne komplett zu, Löcher an den Seiten haben zusammen ~20% mehr Fläche als die Fläche des Krümmerrohrs.
Der DB Eater wird nur reingesteckt und wird von der Endkappe gehalten. Das schöne daran ist, dass ich den Eater mit 3 Schrauben rausnehmen könnte und ändern kann und er schön im Kragen der Endkappe endet und somit schön abschließt und ziemlich original aussieht.
Lautstärke ist mit dem DB Eater um einiges runter gegangen. Gemessene 82db Fahrgeräusch mit offenen Luftfiltern.
Weitere Infos (sowie Maße) in meinem Umbauthread
Hier mein Ansatz: Vorne komplett zu, Löcher an den Seiten haben zusammen ~20% mehr Fläche als die Fläche des Krümmerrohrs.
Der DB Eater wird nur reingesteckt und wird von der Endkappe gehalten. Das schöne daran ist, dass ich den Eater mit 3 Schrauben rausnehmen könnte und ändern kann und er schön im Kragen der Endkappe endet und somit schön abschließt und ziemlich original aussieht.
Lautstärke ist mit dem DB Eater um einiges runter gegangen. Gemessene 82db Fahrgeräusch mit offenen Luftfiltern.
Weitere Infos (sowie Maße) in meinem Umbauthread
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Jup die Kreativität kennt hier keine Grenzen 

Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Wo ich deins gerade so seh kommt mir nen EInfall:
Man könnte in die Mitte des DB Eaters ne Drehbare Achse (bzw einfach ne Schraube) einbauen, wo so Viertelscheiben wie du die gebaut hast angeschweißt sind. Zusammen mit ein paar ans Rohr geschweißten Scheiben könnte man mit drehen der Achse vllt die Lautstärke "einstellen", also quasi ne art Klappenauspuff...
Man könnte in die Mitte des DB Eaters ne Drehbare Achse (bzw einfach ne Schraube) einbauen, wo so Viertelscheiben wie du die gebaut hast angeschweißt sind. Zusammen mit ein paar ans Rohr geschweißten Scheiben könnte man mit drehen der Achse vllt die Lautstärke "einstellen", also quasi ne art Klappenauspuff...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Rysva
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Mär 2014
- Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850 - Wohnort: Pulheim
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Super Ideen habt Ihr da!
@EnJay: Wie verhält es sich mit der Leistung bei Deiner Variante? Ist deiner beim Eingang offen oder zu? Mit gefällt Deine Variante super, insb. dass der quasi unsichtbar ist!
@EnJay: Wie verhält es sich mit der Leistung bei Deiner Variante? Ist deiner beim Eingang offen oder zu? Mit gefällt Deine Variante super, insb. dass der quasi unsichtbar ist!

Greg