forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Smugel
Beiträge: 49
Registriert: 30. Jun 2015
Motorrad:: Noch keins!!

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von Smugel »

sehr cooles Projekt :)

Werde es mit Interesse weiter beobachten ;)

Troubadix
Beiträge: 4023
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von Troubadix »

Was genau ist das für ein Lader, dem Karton nach ein (China???) Nachbau eines Garrett wenn ich raten müsste, OK das Teil soll ja nur Vollgas, aber im ernst ist der "30er" Lader nicht etwas Oversized???

Ach Ja, ansonsten ein Cooles projekt


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3073
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Ja ist ein China-T3 und weil wassergekühlt nennen sie den etwas vollmundig WGT-30, rein vom Inducer und Exducer her ist er eher ein GT25/28. Außerdem schaut er wegen dem wassergekühlten Gehäuse so groß aus... (Ich wollte eigentlich einen Luft-Öl-gekühlten T3, aber da war im Moment nix brauchbares zu einem vertretbarem Preis zu kriegen. )

Das andere Problem ist, bei einem Draw-Through kann man ja die Ladeluft nicht durch einen Kühler jagen, folglich braucht man einen relativ großen Lader um die Einlasstemperatur niedrig zu halten. Wenn die Kompressormap mit der Realität übereinstimmt, dann sollte der Lader so ab 3500-4000 U/min richtig Druck machen.

So, Moped mal zusammengesteckt, damit ich sie wieder rumrollen kann - an den hinteren Krümmer muss ich hoffentlich nicht mehr.

Bild
Bild
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Dengelmeister

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von Dengelmeister »

Moin,
ich habe die auf´s Schweißen bezogenen Beiträge mal in den Schweißtrööt verschoben,
damit wir den Thread hier nicht so zerlabern.

Gugstdu: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 42#p208742


LG Hans

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3073
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Danke!

Ich hab gestern noch ein bissl nachgedacht. Im langen geraden Stück vom vorderen Krümmer wird auch noch ein Schiebestück reinkommen um die nicht unerhebliche Hitzeausdehnung zB in Pendine (5 Meilen Vollgas) in den Griff zu kriegen. Außerdem werde ich wohl das 2in1 Manifold zumindest an einer Seite im originalen Vergasergummi lagern, damit auch dort die Hitze mir das gute Stück nicht zerlegt. Bei zweiterem bin ich aber eher geneigt, es mal drauf ankommen zu lassen, ob sich die Zylinder wirklich so viel ausdehnen.

Gestern am Abend hab ich noch eine Liste mit den noch fehlenden Arbeitsschritten bis zum ersten Start gemacht... das ist eigentlich schon furchteinflössend kurz.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 362
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von DustDevil »

Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Auf jeden Fall vollen Respekt von mir.
Geiles Projekt :twisted:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3073
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Schweißarbeiten abgeschlossen, Bremse entlüftet, Ölversorgung angeschlossen ... und ein erstes zartes Lebenszeichen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3073
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Der Zoll ist Ü-B-E-R-W-U-N-D-E-N. Anfang kommender Woche, hab ich endlich meinen Vergaser und dann wirds ernst... ich bin schon mehr als gespannt!
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von Krami »

Ich auch!!! Lass dann mal was hören

Weiterhin viel Erfolg mit deinem Projekt!
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3073
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Beitrag von nanno »

Leider bin ich im Moment Krankheits-bedingt nicht in der Werkstatt, aber ich hab heute den VM44-Vergaser bekommen und was soll ich sagen. Ich mein, mir war schon klar, dass der größer als der VM38 sein wird, den ich auf meiner Alltags-TR1 hab, aber... naja, das Glas daneben ist ein Halbe-Glas.

Bild
Bild
Bild
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik