forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Papa's XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 600
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Papa's XS 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

f104wart hat geschrieben:
Johny91 hat geschrieben:Könnt ihr mir da helfen ?
wegen der Sch(w)eißnähte: Ja, das ist original so. Daran solltest Du Dir aber kein Beispiel nehmen. :wink:
Einspruch euer Ehren :mrgreen:
Diese "L" Scheißstelle ist original nicht so. Die alten Yamaha Nähte sind alles "Würste" dagegen sieht die richtig professionell aus.
Das Heck wurde gekürzt! Und das sogar 15mm weiter vorne, als üblich (nicht nach, sondern in der Federbeinaufnahme abgesägt). Es würde zwar wahrscheinlich so nur wenigen Prüfern auffallen, da der Rest ja Original aussieht, den Schritt das Absägens hat aber schon jemand anders übernommen.
Ich will dir damit keine Angst machen, sondern indirekt sagen: Säg ab den Schrott! :zunge:
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Papa's XS 400

Beitrag von recycler »

Hab gestern bei meiner XBR den Rahmen auch hinter der Federbeinregion gekürzt und mit stabilen Innenrohren einen Loop montiert (hab den fertig in England bestellt - paßte perfekt und war günstig). Obwohl ich ein professionelles Schweißgerät besitze, habe ich mich entschieden den Loop mit dem Rahmen zu verschrauben (Innenrohre mit Schrauben/Muttern). Das hat 2. Gründe: Erstens kann ich so wenn ich später mal möchte das originale Rahmenheck wieder in gleicher Art und Weise zurückrüsten und es soll TÜV-Prüfer geben, die Rahmenmodifikationen lieber geschraubt als geschweißt sehen. O.K. Schweißen geht schneller und ist sicher auch eine gute Lösung.

Zur Sitzbank: Schau mal anhand der Maße, was bei der Mopete paßt und such dann im Netz, wenn Du keine selber bauen möchtest (ist aber kein Hexenwerk),

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Papa's XS 400

Beitrag von f104wart »

@recycler: Wir wollen doch hier jetzt nicht das Basteln anfangen. Ich glaube, einem sachverständigen Sachverständigen ist ein geschweißter Loop allemal lieber als ein geschraubter. :wink:

.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1303
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Papa's XS 400

Beitrag von dirk139 »

Schrauben kann man auf Belastung besser (einfacher) nachweisen als Schweißnähte, ich hab da allerdings nur Erfahrungen vom Bau, nicht vom basteln ;-)
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Papa's XS 400

Beitrag von f104wart »

Da hinten muss weder eine Schraube noch eine Schweißnaht "nachgewiesen" werden. Loops wurden schon tausendfach angebaut und tausendfach geschweißt. Wozu also jetzt mit Bastellösungen das Rad neu erfinden? :roll:

.

Benutzeravatar
Johny91
Beiträge: 57
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Yamaha, XS 400 2A2, 1979
Honda, CBR 1000 RR, 2012
Simson Schwalbe KR51/2
Simson S50

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Johny91 »

mensch jetzt geht ja richtg los hier. Danke euch !

Also mein Vater hat im Juni Geburtstag, da muss das Ding halbwegs stehen.
Also das wird ganz schön krass.
Habe mich jetzt auch dazu beschlossen, dass ich die Sitzbank selber baue. Ich habe hier im Forum gelesen das hier einer mit einer Forexplatte das gemacht hat. Das werd ich auch tun!
Danke übrigens auch für die TÜV'er Adressen, die werde ich mal anrufen heute.

Den Loop werde ich verschweißen ! Sieht (finde ich) viel geiler aus.

Es ging übrigens gestern weiter mit dem Auseinanderbau.
Wir haben alles so gut wie geht beschriftet, aber manche Kabel sehen sehr bescheiden aus bzw. haben wir auch schon überlegt ob wir den neu machen. das sind aber so viele Kabel :(

Mit wir meine Ich meinen Couseng Basti und mich :roll:
111.jpg
9.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Papa's XS 400

Beitrag von MLVIAMGAU »

Da bin ich ja mal gespannt, was daraus wird und ob das mit dem Termin klappt.
Hier bleib ich dann mal dran. :wink:

Viel Spaß dabei und gutes Gelingen
Gruß Mike

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Papa's XS 400

Beitrag von f104wart »

Johny91 hat geschrieben:Also mein Vater hat im Juni Geburtstag, da muss das Ding halbwegs stehen.
Ich hoffe für Dich, es ist Ende Juni.

Wenn die Umbauten nicht allzu substantiell sind, sollte es klappen. Aber Du musst dran bleiben.
Du schaffst das! .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Krami »

Ja das stimmt, wenn es nicht gerade das volle Programm ist könnte es klappen. Als Beispiel, ich habe meine im August gekauft, im April das Jahr drauf war sie angemeldet.
Das Baby war komplett zerlegt und danach habe ich sie wieder von grundauf aufgebaut, ich hatte allerdings keine so eine gute, laufende Ausgangsbasis wie du.

In die Hände spucken und hoppla :clap:
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Papa's XS 400

Beitrag von recycler »

f104wart hat geschrieben:@recycler: Wir wollen doch hier jetzt nicht das Basteln anfangen. Ich glaube, einem sachverständigen Sachverständigen ist ein geschweißter Loop allemal lieber als ein geschraubter. :wink:
... dann frag mal Deinen Moderatorkollegen Obelix, der hat zu dem Thema vor kurzem erst das Gegenteil gepostet. Er hatte 2 Prüfer, die im die Schraublösung sofort abgenommen hätten und musste lange suchen, bis er einen Prüfer fand, der auch die geschweißte Variante akzeptierte.

Ich hatte oben genau ausgeführt, warum ich nicht geschweißt, sondern geschraubt habe und mit Basteln hat das in keinem der beiden Fälle was zu tun. War sogar deutlich mehr Aufwand wie die Schweißgeschichte.

Aber Hauptsache einen Kommentar abgegeben, der weder dem Themenstarter noch anderen nutzt.

Ciao

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics