Seite 2 von 4

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von alk
Wie so nicht:

viel mehr Klassik und Cafe Racer gehts kaum.

An einen etwas längeren loop wäre ein Schutzblech schön zu montieren gewesen.

An Ende muß es aber dir gefallen!

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von Hux
Hat doch jeder gesagt, dass das Moped schön ist. Kein Grund bei der Schutzblech Anregung pienzig zu werden. :P
Ganz abgesehen davon, dass es Racer mit und ohne Schutzblech gibt, ist Deine doch keiner, der Vergleich hinkt also vorne und hinten.
Mach' wie Du magst, aber wenn du sie vorstellst musst wohl auch mit Feedback rechnen.

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von Zetti
Schaut doch alles ganz Chic aus .daumen-h1:
Die Sache mit den Blinkern ist ja scheinbar schon geklärt.
Mir persönlich ist die Sitzbank ein ticken zu dick.
Ewas flacher und hinten mit einen abfallenden Höcker gepolsterten würde sie nicht so klumpig aussehen lassen.
Aber es soll ja dir gefallen und das ist die Hauptsache.

Gruß Uwe

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von jhnnsphlpp
Mir gefällt deine Z auch sehr gut. Ein schöner Mix aus der Alten (ohne Heckbürzel) und der "Neuen" (mit Bürzel). Der Tank vom ersten Modell war noch etwas runder. Wie dem auch sei hier mal ein Beispiel von meiner (damaligen) Z mit Heckfender.

Bild

P.S.: Wo sind eigentlich die hinteren Blinker?

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von Tomster
me109g6 hat geschrieben: 30. Jan 2019 Ich möchte kein Schutzblech das gefällt mir nicht...........Die Cafe Racer haben doch auch kein Schutzblech !
Gruß Bernd
Hallo Bernd,

sehr schön gemacht, vor allem die Farbe gefällt mir gut.
Das mit dem Heckfender wurde ja bereits bemängelt, aber dein Vergleich zum CR hinkt, da deine Kawa ja ganz sicher kein Cafe Racer sein soll.

Bis dahin
Tom

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von saarspeedy
Alleine der Motor ist ein Gedicht :-) Da kann ich mich garnicht dran sattsehen.

Ich hab ja auch noch so ein Teil als LTD - nur wegen des schönen Motors gekauft.

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 30. Jan 2019
von me109g6
Hallo
Ok
Cafe Racer ist es jetzt nicht.
Aber ein Bier Racer und die haben bekanntlich kein Schutzblech hinten. :mrgreen:
Gruß Bernd

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 15. Feb 2019
von me109g6
Hallo
Habe heute das schöne Wetter genutzt um eine Runde zu fahren. :mrgreen:
Als erstes ist mir aufgefallen das man in den Spiegeln über 4000 u/min nichts mehr sieht. :cry:
Dann hab ich bei ca 80 kmh den Lenker losgelassen, das Vorderrad fängt wild an zu Flattern ????
Bin ein wenig enttäuscht :?:
Gruß Bernd

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 15. Feb 2019
von BerndM
Hallo Bernd,
Hier https://www.motorradonline.de/motorraed ... 02124.html werden alle Arten unruhiger
Vorbauten erläutert. Es mag aber, nach längerer Standzeit, eine banale Abplattung sein. Gibt dem Reifen mal ein paar Zehntel mehr Druck und fahr noch ein paar Kilometer. Mag sich geben.
Wie alt ist der Reifen ? Hat er zufälligerweise eine mittig umlaufende Rille ?

Oder die Hände am Lenker halten.

Gruß
Bernd

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 15. Feb 2019
von me109g6
Hallo
Der Reifen ist neu und hat mittig eine umlaufende Rille, Michelin Pilot Active.
Gruß Bernd