forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von Nudnik »

Ausser in Photoshop iss noch nix weiter passiert... :grin:
15695332998260.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von Nudnik »

Jetzt am Wochenende mal Zeit gehabt an der Sitzbank zu arbeiten. Habe mich entschieden den Seriensitz umzubauen.
Hier im Forum gab es schonmal einen Beitrag von Michimoto wo er den Seriensitz einer SR125 als Basis genommen hat. Das Ergebnis war ziemlich gut, jedoch hat mich gestört, dass die Stufe in der Grundplatte im Bereich der Rahmenbrücke das Erscheinungsbild ein wenig gestört hat. Nach dem anpassen der Grundplatte habe ich einen Ring aus Kunststoff angepasst und eingeklebt mit Heisskleber. Die Linie passt jetzt...
15703921669290.jpg
Im Tankbereich habe ich auch solange an der Platte rumgeschnitzt bis sie sich schön unter die Tankaufnahme schieben lässt und dort klemmt. Zusätzlich noch einen Steg quer rüber eingepasst.

Dann mal angefangen das Polster in Form zu bringen. Ein bisschen Finetuning muss ich noch aber schaut schonmal vielversprechend aus.
15703921849591.jpg
Nähen vom Bezug bereitet mir schon Bauchschmerzen. :-(
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16293
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von grumbern »

Auf jeden Fall noch eine anständige Höhe. Bitte nicht so flach machen, wie auf dem Bild oben, sonst sieht es aus, wie ein schlapper Luftballon...

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von Troubadix »

Nudnik hat geschrieben: 6. Okt 2019 Nach dem anpassen der Grundplatte habe ich einen Ring aus Kunststoff angepasst und eingeklebt mit Heisskleber. Die Linie passt jetzt...
Ich bezweifle mal sehr stark das Heißkleber an der Sitzbank hällt, das einzige was evtl halten könnte wäre eine Kunststoffschweissung die als Selfmadelösung evtl mit einem Lötkolben (80-100Watt) und zusatzmaterial gemacht wird.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von Nudnik »

@Troubadix habe Testklebungen gemacht, hält bombig. Scheinbar findet zwischen Kleber und PE bereits eine Mikroverschweissung statt. Falls es nicht hält muss ich halt nochmal ran. Habe noch genug Reparaturstreifen für Skibelags Reparatur da. Das wäre das ideale Füllmaterial zum schweissen.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von Nudnik »

grumbern hat geschrieben: 6. Okt 2019 Auf jeden Fall noch eine anständige Höhe. Bitte nicht so flach machen, wie auf dem Bild oben, sonst sieht es aus, wie ein schlapper Luftballon...
Nee, nee, die Höhe bleibt, soll ja eher ein klassischer Scrambler werden und nicht Brett-Style. Und bequem soll es ja auch sein. Muss aber noch mit dem Flankenwinkel, vor allem hinten, und den Rundungen spielen. Werde wohl erstmal das Nahtbild aufmalen um ein besseres Gefühl für die Optik zu bekommen...
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2388
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von vanWeaver »

Nudnik hat geschrieben: 7. Okt 2019 ........... Brett-Style.
:lachen1: :lachen1: :lachen1: jmmd
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Brett-Style, der ist wirklich gut !

Versuche ohne obere, seitliche Nähte im Bereich des Fahrersitzes auszukommen.
Das ergibt gerne mal Scheuerstellen an der Oberschenkelinnenseite.
Wenn du da nähen willst, dann lege die Naht möglichst weit nach unten.
Habe das schnell mal eingezeichnet, dann ist es einfacher zu verstehen ;)
Nahtverlauf.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von Nudnik »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 7. Okt 2019 Versuche ohne obere, seitliche Nähte im Bereich des Fahrersitzes auszukommen.
Das ergibt gerne mal Scheuerstellen an der Oberschenkelinnenseite.
Wenn du da nähen willst, dann lege die Naht möglichst weit nach unten.
Habe das schnell mal eingezeichnet, dann ist es einfacher zu verstehen ;)
Nahtverlauf.jpg
Vielen Dank für den Hinweis, werd ich auf jeden Fall in meine Überlegungen miteinbeziehen. Allerdings bekomme ich bei deinem Vorschlag dann wieder die Chopper Linie die ich eigentlich komplett eliminieren wollte. Soll eher in Richtung von einer der beiden Varianten unten gehen...
SR125 Naht 1.JPG
SR125 Naht 2.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» SR 125 Budget Scrambler

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Auf jeden Fall Variante 2 ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics