Seite 2 von 2

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 20. Jan 2020
von scheffi
um auf die ausgangsfrage zurückzukommen: ja, die pinlockscheiben sind wiederverwendbar. habe das selbst des öfteren bei helmwechseln gemacht.
auch sollte es ein problem sein, die löcher im pinlock selbst so wie du es beschrieben hast, zu erweitern. ein locher eignet sich da recht gut.
du darfst nur die dichtung nicht beschädigen und solltest das visier erst in einem punkt "einhängen" und dann auf dem visier festdrücken. dann in den 2. nuppsi einfädeln.

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 20. Jan 2020
von obelix
Das ist doch mal ne amtliche Antwort:-)
Mille Grazie!

Nun muss ich nur noch schaun, dass ich die Löcher so hinbekomm, dass das auch passt.
Mit Millimetern und kleineren Masseinheiten hab ichs ned so sehr:-)))
Irgendwie muss das ja fest zwischen den Pins sitzen bzw. leicht klemmen, damit es gut angedrückt wird an das Visier. Mach ich die Locherweiterung also zu gross, isses wohl für die Tonne. Das ist wohl was für langsames Rantasten :grinsen1:

Noch ne Zusatzfrage...
Wie bekommt Ihr Eure Visiere wirklich sauber? Trotz Microfaser und peniblem Vorgehen hab ich immer leichte Schlieren innen, egal ob ich nur warmes Wasser nehm oder nen Tropfen Spüli und nachher klar abspüle unterm Waserhuhn. Sieht man dann immer erst, wenn Sonne draufscheint... Ist dann so ein leicht milchiger Schimmer. Hatte ich bislang bei jedem Helm:-( Behindert zwar nicht direkt, ist aber saumässig lästig und nervig.

Unterm Pinlock wär das ja eher schlecht, kommt man ja nimmer bei...

Gruss

Obelix

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 20. Jan 2020
von Schwandy
I han no a orginaalverpackts Pinökellock em Källär liega - do mess i mol dr Abschdand! Des kosch han - des koschd di au nix!

Grüssle
Andy

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 20. Jan 2020
von trinentreiber
Hallo Obelix,
zu Änderungen am Visier oder der Pinlockscheibe schweige ich mich lieber aus, die Dinger sind sicherlich geprüft und haben eine Zulassung, da ist ein dranrumändern sicher kontraproduktiv.
Ich reinige meine Visiere und auch die Helmoberfläche mit Spülmittel und Wasser,
Angeklebte Insekten und anderen hartnäckigen Dreck durch auflegen eines feuchten Tuches einweichen, dann mit Spülmittel abwaschen und trockenreiben. Hinterher reibe ich das Ganze noch mit einem beschlag- und schmutzhemmendem Mittel ab, hab ich noch aus Schuberth Zeiten.

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 20. Jan 2020
von scheffi
dadurch, dass pinlock und visier per dichtung luftdicht aneinanderliegen, brauchst du die beiden scheiben nur beim ersten einsetzen reinigen. wenn alles richtig montiert ist, kommt da kein schmutz zwischen die scheiben.

das pinlock ist da eher kratzempfindlich, als das visier selbst.

bei mir hat sich bei helm und visier immer glasreiniger bewährt. nach der fahrt einfach ein wenig einsprühen und mit einem alten, aber sauberen baumwolltuch abtrocknen.
spezielle reiniger braucht´s da eher nicht. mit fliegenschwämmen zerkratzt du die geschichte nur unnötig.

beim pinlock selbst funktioniert das natürlich auch. allerdings ist mein helmvisier von innen eher weniger verschmutzt :wink:

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 21. Jan 2020
von obelix
scheffi hat geschrieben: 20. Jan 2020 dadurch, dass pinlock und visier per dichtung luftdicht aneinanderliegen, brauchst du die beiden scheiben nur beim ersten einsetzen reinigen. wenn alles richtig montiert ist, kommt da kein schmutz zwischen die scheiben.
Yepp, genau das meinte ich, wenn ich da wieder Schlieren drin hab, sind die drin... Dann sch....lecht...
bei mir hat sich bei helm und visier immer glasreiniger bewährt. nach der fahrt einfach ein wenig einsprühen und mit einem alten, aber sauberen baumwolltuch abtrocknen. spezielle reiniger braucht´s da eher nicht. mit fliegenschwämmen zerkratzt du die geschichte nur unnötig.
Ich nehm immer Spülmittel, das ist nicht so aggressiv. Geht auch ganz gut, bis auf die Schlieren eben. Wobei ich da den Verdacht habe, dass das nicht davon kommt sondern eher vom Microfasertuch. Das Selbe hab ich an den Fenstern in der Dose, das schaut picobello sauber aus, aber wenn man gegen die Sonne fährt, sieht man die "Putzflecken", egal ob man nur mit Wasser, mit Fensterreiniger oder Spülmittel dran war.
beim pinlock selbst funktioniert das natürlich auch. allerdings ist mein helmvisier von innen eher weniger verschmutzt :wink:
Ich fahr meist mit offenem Visier oder hochgeklapptem Klapperatismus, erst ab 70/80km/h mach ich die Luken dicht. Da kommt schon einiges an Schmutz dran. Und zu Hause (bin Raucher) zieht das Plastik den Dunst regelrecht an:-)

Gruss

Obelix

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 21. Jan 2020
von scheffi
ok, das mit dem rauch ist ein problem. :cool:

microfasertücher eignen sich nicht besonders für durchsichtige flächen. da nimm´ lieber einen baumwolltuch (altes, weiches geschirrtuch). damit sollte das klappen.
beim spülmittel können die schlieren auch von der verwendeten seife kommen, je mehr, desto schlimmer.

im auto hat sich bei mir die gute, alte zerknüllte zeitung zum trockenwischen der scheiben bewährt. muß aber ein paar tage alt sein, wg. der druckerschwärze. :wink:

mein nachbar flachst dann immer rum: dein auto auf hochglanz poliert, aber die scheiben mit ´ner ollen zeitung abreiben! ich: jaja, ich nehme die bild, die zieht neben dem niveau auch den dreck runter! .daumen-h1:

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 21. Mai 2024
von karlheinz02
bastlwastl hat geschrieben: 18. Jan 2020 ...
desweiteren haben die Pinlock eine kleine dichtlippe wenn diese dabeo nicht beschädigt wird und das visier nach wie vor abdichtet
sollte es gehen.
wenn du die dichtlippe beschädigst oder gar innerhalb befestigst,beschlägt es dir .
...hänge ich mich mal an das alte Thema dran, hab die Tage das Visier meines Nolan Klapphelms zum reinigen zerlegt, im Laufe der Zeit hat auch ein wenig Dreck seinen Weg in den Hohlraum gefunden. Leider ist die eine Hälfte der Dichtung am Visier, die andere Hälfte an der Pinlock Scheibe kleben geblieben :cry: So wie das aussieht, ist das eigentlich eine dünne Silikon Dichtraupe die ursprünglich mal am Rand der Innenscheibe aufgetragen wurde.

Mein Gedanke wäre gewesen, hier eine Rundschnur Dichtung (Meterware) zu verwenden, hat das schon mal jemand erfolgreich so oder ähnlich probiert?

Re: Frage(n) zu Pinlock

Verfasst: 21. Mai 2024
von f104wart
obelix hat geschrieben: 20. Jan 2020Mit Millimetern und kleineren Masseinheiten hab ichs ned so sehr:-)))
Ich wollt's nicht sagen. :versteck: