forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorreinigung ? Lackieren ?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von obelix »

rrobi71 hat geschrieben: 1. Apr 2020wäre es schlimm, wenn dann Diesel in die Brennkammern kommt ?
Solange kein Dreck mit reingespült wird - nein. Das wird halt ziemlich qualmen und übel holpern, wenn die Burg anschmeisst. Schlimmer ist die Ölverdünnung, so ein gerissener Ölfilm kann einem den ganzen Tag versauen...

Also besser gut abdichten, was ja prinzipiell an nem kompletten Motor kaum ne grosse Aktion ist. Die Durchbrüche sind ja eh gedichtet, Vergaser- und Abgasseitig kann man Stopfen anfertigen. Lediglich die Öffnung am Starter wird ein Geduldsspiel.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

rrobi71
Beiträge: 23
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: xj600

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von rrobi71 »

Lediglich die Öffnung am Starter wird ein Geduldsspiel.

Naja - da kann ich ja einfach den Anlasser wieder draufschrauben und gut ist :)

ducmann65

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von ducmann65 »

Für den groben Schmutz: Pinsel und Petroleum
Zum einweichen: Bref Power - Kalk und Schmutz und/oder Aeroclean Orangenöl

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von Kinghariii »

jetzt sind die Motoren hier auf den Bildern alle silbern ... sind die das grundsätzlich oder waren die auch mal schwarz lackiert ?
Zumindest meiner (denke auch die anderen) waren silbern lackiert, deshalb auch der Abbeizer :wink: Mit dem löst du den alten Lack und kannst ihn einfach abbürsten & spülen.
Bild

Ob du den Motor dann erneut lackieren oder nur etwas aufbereiten (z.b. Schleifvlies) möchtest liegt dann bei dir.

Gruß, Harald

rrobi71
Beiträge: 23
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: xj600

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von rrobi71 »

Mein Wunsch wäre ihn einfach Natur - also silber zu belassen.
Also am besten mit Beize und Diesel ran ....
Dann werde ich mal in Baumarkt fahren und eine Mörtel Wanne holen :-)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von obelix »

Mörtelwanne ist unpraktisch.
Zu hoch, da ist der Motor schlecht zu handhaben, schon das rein- und rausheben wird schwer.
Besser ist ne grosse, flache Wanne, sowas wie z.B. Metzger verwenden. Ne Wanne hat auch den Nachteil, dass iwann der Motor in ner Lache steht. Lieber auf ne höhere Fläche packen und drunter ne Wanne zum Auffangen, dann kann das Zeuch direkt weglaufen. Nen Motorständer vom Auto z.B. verwenden. Da kann man das Teil auch nach Belieben drehen, unten in der Wanne sammelt sich dann der Schmodder.

Ich hab mir extra dafür einige alte Strandtücker und Bettlaken beiseite geschafft, die saugen alles auf. Nach Gebrauch und trocknen wandern die nach dem Ausschütteln in ne spezielle Waschmaschine, die nur für Putzlappen und anderen Werkstattkruscht wie Kabelbäume, Schraubensäckchen, Öl- und Wasserschläuche oder Dichtungen da ist.

Schau auch zuerst mal, ob der tatsächlich lackiert ist. Wenn nicht, kannst die Beizerei sparen.
Als Reinigungsmittel schwäre ich auf normalen Allzweckreiniger, Felgenreiniger (Supermarkt, 1€ die Sprühflasche), alle möglichen (was halt so rumsteht) Reiniger aus dem Haushalt und Diesel. Und natürlich Bremsenreiniger. Der lässt allerdings gern mal Spuren zurück, die solltest entfernen, bevor sich das reinfrisst.

Wichtig sind die Pinsel. Da hab ich ein ganzes Sortiment, runde und flache, dicke, breite dünne, schmale, einige davon einfach nur gekürzt, andere abgeschrägt oder spitz zugeschnitten, damit kommst in jeder Ecke rein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 595
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von saarspeedy »

didi69 hat geschrieben: 1. Apr 2020 ich hab folgendes genommen...
erst Grüneck... das mehrfach hintereinander
dann mit Flies und WD40... das braucht aber etwas Geduld... ;)
Ausrüstung:
.daumen-h1: gut gemacht!
Didi, falls Wheeels and Stones wider erwarten doch stattfindet und du hier aufschlägst, lade ich dich zu mir ein. Ich hab noch ein paar alte Motoren hier rumstehen, die Zuwendung bräuchten. Flies und WD40 ist in der Werkstatt und das Rothaus Zeugs gibt´s im Getränkeladen hier im Dorf.

Geritzt?

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 139
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von XJ600Flunder »

Schau mal hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 50&t=26245
So hab ich den Motor vom Dreck, Bremsstaub, Ablagerungen etc. befreit. 2 Durchgänge mit dem Ofenreiniger und dann abgedampft (vorher natürlich alles gut und dicht abgeklebt). Danach die relevanten Teile lackiert. Ich hatte dabei das Glück, dass der Block an sich noch sehr gut aussah, lackiert wurden die Deckel und der Zylinderkopf. :rockout:
Gruß
Timo

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von Kathomen99 »

War schon beantwortet :dontknow:
Gruß Konrad

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Motorreinigung ? Lackieren ?

Beitrag von YamahaRalle »

Hallo rrobi71,
gerade am letzten Freitag und Samstag hab ich meinen 900er Motor gereinigt.
Ich hab das mit Backofenspray mehrfach eingesprüht gut einwirken lassen, mit einer schmalen Nylonbürste (gibts bei Louis/Polo)
den Schmutz angelöst und dann mit Wasser nicht mit Hochdruck abgespült.
Das hab ich von allen Seiten gemacht und immer wieder den Motor gedreht.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Hab aber dann noch 1 1/2 Tage mit Bremsenreiniger, Bürsten, Lappen, Schraubendrehern u.s.w geschruppt gekratzt mit der Bohmaschine und Messingdrahtbürsten in verschiedenen Größen nachgearbeitet.
Das war schon ziemlich viel Arbeit was aber nicht anders ging.
Den Motor hab ich ganz gut mit Lappen im Ansaugstutzen darüber mit Platiktütchen und Kabelbindern Dicht gemacht.
An den Auslässen steckte ich ebenso kleine Plastiktüten mit kleinen Läppchen sehr fest herein, und schloss auch diese mit kleinen Kabelbindern sodas ich auch an alles gut herankam, siehe die Bilder!
Den Anlasser bau am besten wieder ein.
Gruß Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics