forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von borsti »

Moin,
mit drei Scheiben sollte die Supertrapp recht leise sein und der Hobel so gut wie nicht mehr laufen.
Entweder sind noch einige Scheiben im nicht sichtbaren Bereich oder man hat kleine Distanzscheiben unter die Prallbleche gelegt.
Je weniger Scheiben desto weniger freier Austrittquerschnitt desto leiser.
Die Supertrapp Anlagen neigen zum Auspuffknallen bei Gaswegnahme.
Pass auf, wenn du die Schrauben der Scheiben herausdrehst. Die Muttern im Einsatz sind "reibgeschweißt" und lösen sich sehr gerne.
Ich habe damit immer Probleme gehabt und die Muttern später alle mit dem WIG Schweißgerät eingeheftet.
Bei der Montage an allen Schrauben der Auspuffanlage Kupfer- oder Schraubenmontagepaste verwenden. Die Edelstahlschrauben fressen sich gerne fest. Und alle Schrauben sind Zollschrauben.
Die Louis Dämmwolle benutze ich auch an meinen Supertrapp flöten.

Benutzeravatar
Froderik
Beiträge: 56
Registriert: 30. Sep 2017
Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman,
Triumph T100 Bonneville,
Suzuki LS 650,
Triumph Tiger 800,
Hercules KX5
Wohnort: Nordwesten, LK Vechta

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von Froderik »

Euch allen bisher vielen Dank für die tollen Rückmeldungen!

Das Geraffel unterm Höcker ist ja schon im Vergleich zu den meisten anderen Motorrädern aus den 80ern recht überschaubar. Und wenn ich mir diverse Fotos aus der Cafe-Racer-Szene aus den späten 50ern und frühen 60ern ansehe, dann waren die meisten auch nicht viel besser. Am meisten fällt das Rücklicht aus dem Rahmen, das schreit am meisten nach Optimierung. Zusammen mit kleineren Blinkern dürfte sich die Heckpartie allein schon dadurch positiv verändern.

Karsten hat das Rücklicht am Höcker montiert. Gute Idee, ob ich das so machen werde weiß ich noch nicht. Was für ein Rücklicht ist das?

Meine erste Baustelle wird aber der Auspuff sein. Die Tipps zur Demontage nehme ich dankend an. ich werde vorsichtig sein und Kupferpaste bereitlegen. Ich hoffe sehr, dass der Einsatz von Dämmwolle das Problem löst. Mit drei Scheiben ist die Clubman also eher zugestopft? Okay, ich würde sie natürlich lieber entstopft fahren. Vielleicht kaufe ich noch einen Satz Scheiben. Ich habe den Außendurchmesser am Ende des Supertrapps gemessen, das sind 101,41mm. Rechnerisch also 4". Bei Kedo gibt es vier Scheiben für 29,90 €. Bevor ich aber welche bestelle, will ich erst einmal die bisherigen Scheiben in der Hand haben und begutachten. Aus rein wissenschaftlichem Interesse natürlich.

Die Entfernung des Sekundärluftsytems wäre nicht uninteressant. Ich halte das Geraffel für a) hässlich und b) überflüssig.
Den Vergaser werde ich vermutlich als ein späteres Projekt im Auge behalten. Entweder wird er etwas größer bedüst. Oder ich mache Nägel mit Köpfen und er muss einem vorkonfektioniertem Mikuni TM 40-6 von Topham weichen. Mal sehen.

Ich sehe schon, die neue Kleine bietet viel Styling- und Entwicklungspotential! Ich freue mich.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.

Benutzeravatar
Froderik
Beiträge: 56
Registriert: 30. Sep 2017
Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman,
Triumph T100 Bonneville,
Suzuki LS 650,
Triumph Tiger 800,
Hercules KX5
Wohnort: Nordwesten, LK Vechta

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von Froderik »

Nachtrag

Frage an fuerdieenkel: Ich hatte gerade gesehen, dass Du am rechten Seitendeckel eine Aussparung für den Ölmessstab geschnitten hast. Das sieht sehr interessant aus. Hast Du davon vielleicht bitte noch ein Foto?
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 295
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von fuerdieenkel »

...ich mach mal demnächst ein paar Bilder.
Da ist im Detail noch mehr umgebaut.
Das Rücklicht müsste von Hella sein und paßt perfekt auf die Rundung des Höckers.


-Hupe von der XBR
-Speichen Edelstahl
-Stahlflex Bremsschlauch
-K&N Filter
-breiterer Vorderreifen ist inzwischen wieder Geschichte

Der Mikuni und die Nocke haben die Leistung ins obere Drehzahlsegment verschoben.
Im allg. Leistungsverhalten bringt das meiner Meinung keinen Vorteil, wie auch der Ausbau des Sekundärluftsystems.
Ein Dampfhammer ist der Motor eher nicht. Keine Ahnung ob sich die XBR da besser schlägt. Ein 650er Motor würde mich aber mal im Vergleich interessieren.
Bild
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5990
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von DonStefano »

fuerdieenkel hat geschrieben: 11. Apr 2023 Das Rücklicht müsste von Hella sein und paßt perfekt auf die Rundung des Höckers.
Ja, ist Hella. Hab hier auch noch eins rumliegen...

https://www.google.com/url?sa=i&url=htt ... AdAAAAABAG

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 423
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von DUCracer »

fuerdieenkel hat geschrieben: 11. Apr 2023 Der Mikuni und die Nocke haben die Leistung ins obere Drehzahlsegment verschoben.
Im allg. Leistungsverhalten bringt das meiner Meinung keinen Vorteil, wie auch der Ausbau des Sekundärluftsystems.
Das SLS - der Clubman macht die Linie des Motorrades einfach nur hässlich. :angry: ---- Das hat nicht´s mit Leistung zu tun, und ist völlig überflüssig !!!
Und der Co Wert lag noch nie über 4.5 % ohne SLS. :grin:

Als Rücklicht mit Halter habe ich dieses verbaut. --- Passt in die Original Bohrungen, und hat den Rückstrahler integriert.

https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... _id=444562

Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank
Zuletzt geändert von DUCracer am 12. Apr 2023, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von scrambler66 »

fuerdieenkel hat geschrieben: 11. Apr 2023 Der Mikuni und die Nocke haben die Leistung ins obere Drehzahlsegment verschoben.
Im allg. Leistungsverhalten bringt das meiner Meinung keinen Vorteil, wie auch der Ausbau des Sekundärluftsystems.
Wirklich ein wunderschönes Moped, eins der wenigen, für die ich Platz in meiner Garage schaffen würde. Bei der NX650 Dominator ist ein Mikuni TM40 Flachschiebervergaser ebenfalls nur für heftiges Tuning nötig, fürs Optimieren ist der Serien Keihin viel leichter abzustimmen https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=28512#p28512

übrigens SLS - würde das keinesfalls wegwerfen. Änderungen im Abgasverhalten sind heutzutage kein Kavaliersdelikt mehr und wenn man an einen Prüfer gelangt, der sich auskennt und seine Durchfallquote erreichen muss :dontknow: - bei meiner 88er Domi zum Glück kein Thema
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von borsti »

...wenn du ein paar Scheiben zum Probieren brauchst kann ich dir welche zur Verfügung stellen.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 677
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von karlheinz02 »

...
übrigens SLS - würde das keinesfalls wegwerfen. Änderungen im Abgasverhalten sind heutzutage kein Kavaliersdelikt mehr und wenn man an einen Prüfer gelangt, der sich auskennt und seine Durchfallquote erreichen muss :dontknow:...
Die Frage ist, ob das SLS zur Einhaltung der deutschen / europäischen Vorschriften zum Zeitpunkt der EZ erforderlich war und auch so in der Betriebserlaubnis enthalten ist? Die Clubman wurde ja m. W. ursprünglich für den US-Markt gebaut.
Eventuell könnte man sich auch am Schwestermodell XBR orientieren.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman

Beitrag von scrambler66 »

karlheinz02 hat geschrieben: 12. Apr 2023 Die Frage ist, ob das SLS zur Einhaltung der deutschen / europäischen Vorschriften zum Zeitpunkt der EZ erforderlich war und auch so in der Betriebserlaubnis enthalten ist? Die Clubman wurde ja m. W. ursprünglich für den US-Markt gebaut.
Eventuell könnte man sich auch am Schwestermodell XBR orientieren.
Für die XBR dürfte es wie bei der 88er Dominator keine in der BE hinterlegten Abgaswerte geben. Will da auch keine Panik verbreiten, würde nur die Teile aufbewahren. Im Moment sind beim SLS die Prüfer noch tiefenentspannt, muss aber nicht so bleiben, wenn vom oben der Druck kommt, möglichst viele alten Stinker von den Straßen zu holen. Und dann muss man es ihnen ja nicht unbedingt leichter als nötig machen :grin:

Noch ein schöner Testbericht - wusste garnicht, das die GB einen größeren Vergaser hat https://nippon-classic.de/classic-bikes ... die-sinne/ - soll serienmässig mit 42 PS ziemlich gut in Futter stehen. Mehr hat ehrlicherweise eine 650er Dominator auch nicht vor zu weisen.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik