Seite 2 von 6

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 5. Jun 2023
von sven1
Welche Maschine steht bei dir denn 4 Jahre, wenn du nicht etwas komplett Neues baust?
Ich kenne auch nur Gregs Erklärung dem ich hier erstmal gute Genesung wünsche
Grüße Sven

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 5. Jun 2023
von Scirocco
Bei so einer lange Standzeit ist die Kupplung, bzw. sind die Reiblamellen ausgetrocknet.
Da hilft nur, wie bei neuen Lamellen, ein 24h Bad in Motoröl.

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 5. Jun 2023
von grumbern
@Sven: Na, die XS! :?

@Scirocco: Kommt auch auf die Liste, danke!

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 5. Jun 2023
von TortugaINC
zippotech hat geschrieben: 5. Jun 2023 Die Antwort ist ganz simpel.
Im Grunde ist es nichts anderes als bei Endmassen.
Je feiner die Oberflächen auf ein ander eingeschliffen sind desto höher die kohesion.
Ich bin grundsätzlich bei dir. Ich bin aber der Meinung, dass es keine Kohäsion ist sondern das der Effekt von Glasplatten mit Wasser dazwischen besser ist. Man kann diese in der Ebene easy verschieben, bekommt sie aber nicht ohne weiteres auseinander.

Gruß

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 5. Jun 2023
von grumbern
Wenn sie in der Ebene leicht verschiebbar wären, würde die Kupplung ja trennen ;)
Außerdem müsste der Effekt dann immer auftreten und das ist erfahrungsgemäß nicht so - die meisten Kupplungen funktionieren nämlich. :zunge:

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 5. Jun 2023
von TortugaINC
Stimmt auch wieder.
Kohäsion halte ich nur für plausibel, wenn kein Öl zwischen die Lamellen kommt. Bei langer Standzeit nachvollziehbar, bei kurzer Standzeit eher schwer vorstellbar.
Denkbar wäre, dass sich nach langer Zeit die Oberfläche verändert (Mikroskopisch), das Öl nicht benetzt und dadurch die besagte Kohäsion begünstigt wird. Man müsste mit 1000er Körnung drüber gehen und gucken ob’s danach besser ist.

Gruß

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 6. Jun 2023
von DonStefano
Bevor Herr Krämer, mein Berufsschullehrer, mich züchtigt oder hinter die Tafel stellt, eine Frage...

Wieso Kohäsion? Müsste es nicht Adhäsion heissen?

Herr Krämer ist noch sehr aktiv. Vor 40 Jahren, als ich sein Schüler war, dachte ich, er sei mindestens 70 Jahre alt.
Auch da hatte ich mich wohl vertan... :steinigung:

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 6. Jun 2023
von TortugaINC
Selbstverständlich!

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 6. Jun 2023
von DonStefano
tappingfoot Korrekte Fachtermini bitte bei der technischen Kommunikation!

Re: "klebende" Kupplung -Theorie?!

Verfasst: 6. Jun 2023
von vanWeaver
Herr Lehrer, ich weis was. :oldtimer:

Gesteinskunde:
Bei Bildung von Granitgestein spricht man von Adhäsion = Anhaftung
Bei Bildung von Sedimentgesteinen spricht man von Kohäsion = Bindung

Nach 4 Jahren leigt hier woll schon eine Diagenese vor = Verfestigung

Keinesfalls eine Metamorphose = Umwandlung, dazu benötigt es neben emensem Druck auch eine sehr hohe Temperatur :mrgreen: