Seite 2 von 2

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 9. Dez 2014
von mrrowin
Ok danke für die Infos, aber wenn die Bikes das damals halt nicht hatten? Muss ich bei einer alten NSU Max oder so dann das auch nachrüsten? Bei alten Autos muss man doch auch keine Gurte oder Airbags nachrrüsten?

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 10. Dez 2014
von svNN
was bei alten bikes mit seitenständern von werk aus richtig ist, kann ich nicht sagen. ich weiß nur, dass beim nachrüsten eine feder oder notaus verbaut sein muss.

hab hier was gutes gefunden, dort hat auch einer einen link zu dem gesetzt gepostet. der eine schreibt was von einem mysteriösen tüv- merkblatt von ´76

http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=84229

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 10. Dez 2014
von triplesmart
Hi,

Der TÜV sagte bei mir, dass es das einzige mal war wo es eine Pflicht zum Nachrüsten gab...die Sache mit den Seitenständern.

Bei der Auspuffanlage würde ich mal Samracing eine mail schreiben: http://www.samracing.net Die Jungs da sind die völlig Suzuki Wahnsinnigen und haben deswegen jede Menge Érfahrung....und billiger sind's obendrein als higgsspeed.
image.jpg
Grüße

Dirk

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 10. Dez 2014
von svNN
ja so hab ich das auch verstanden mit dem seitenständer.

samracing kannte ich bis jetz noch nicht, danke. auf dem bild hab ich ja dann schonmal ne vorlage für mein rahmendreick :)

wirst du deine gt weiter bauen oder ist sie schon weg?

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 10. Dez 2014
von triplesmart
Die hab ich natürlich noch....hab grad ein kleines Motovationsloch.
image.jpg
Grüße

Dirk

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 11. Dez 2014
von svNN
guten abend meine freunde,

habe eben eine anfrage an samracing gesendet. natürlich werd ich, falls es zum kauf kommt, versuchen ihnen gleich noch ein paar richtwerte bzgl. der bedüsung mit dem auspuff incl. offenen filtern zu entlocken:)

bestellt habe ich ausserdem noch die filter, fehling stummellenker und faltenbalge für die vordere gabel.

werde morgen mal versuchen das mopped in meine wohnung zu bekommen (hab extra beim letzten umzug drauf geachtet, dass ich was baierrefreies habe :D)um dort weiterzumachen. in der garage hab ich keinen strom und kein licht, bei der kälte steigert dies die motivation nicht gerade..

irgendwie gefällt mirdiese abdeckung logo am rahmendreieck :) dafür bräuchte ich eine kleinere batterie...hat jemand erfahrungen mit etwas in der art?

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 12. Dez 2014
von triplesmart
Hi,

In der Akku Sache würd ich mich mal vertrauensvoll an SirToby hier im Forum wenden (guck mal unter den Admins, da müsste den finden).

Zweitens find ich das von Dir gewollte Heck klasse.....allerdings guck Dir mal den Rahmen der GT genauer an....der is nämlich kurz genuch, dass es so geht...wozu einen Loop einschweißen? Das macht doch nur Sinn, wenn der Rahmen gekürzt werden muss....was bei der GT mitnichten der Fall ist.

Grüße

Dirk

PS
Grüss Cor von Samracing von mir!

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 12. Dez 2014
von triplesmart
Ach ja...zum Thema Gemisch-/Getrenntschmierung gehen die Meinungen bei der GT deutlich in Richtung Getrenntschmierung....guck Dir das System mal genau an...es ist schlichtweg genial und der Grund für die Standfestigkeit der GT Motoren. Suzuki hat sich seinerzeit echt 'n Kopf gemacht, und war seiner Zeit klar voraus (Vergleich das mal mit gleichaltrigen Yamahas oder Kawas)...würdige es.
Klar weiß ich, dass der Öltank der GT einen freien Blick durch das Rahmenheck unmöglich macht...darum:
image.jpg
Sowas bekommste hier beim Schlosser um die Ecke für'n Hunni angefertigt.

Grüße

Dirk

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 12. Dez 2014
von svNN
trotz der schlechteren haltbarkeit, sind die tripple kawas schon was schönes :) bis auf den preis und wartungskosten.

das mit dem tank ist mal ne gute alternative. wieviel passt dort rein bei dir 1,5l oder 1l?

die antwort von samracing ist nun da, der preis für das kit ohne esd ist unschlagbar im vergleich zu anderen anlagen. der wird es, wenns beim gespräch mit dem tüv gut läuft. werd ihn für dich grüßen wenn ich den auspuff bestelle. habe ausserdem vergessen zu fragen ob dieser nicht zu sehr auf spitzenleistung ausgelegt ist, sollte bei niedriger drehzahl schon noch einigermaßen vorran gehn.
von fehling habe ich auch eine mail bekommen, vorraussichtliche lieferung 4/2015..könnte es jetzt noch widerrufen und in nem andern onlineshop bestellen, aber ich hab ja zeit. bis zum glemseck solls fertig werden.

zum heck(meine ansicht :D): es kommt natürlich immer drauf an für was für eine variante von heck man sich entscheidet.
soll die sitzbank+höcker oder ein vollleder heck oberhalb des rahmens verlaufen oder soll beides den rahmen verdecken. wenn der rahmen nicht verdeckt wird, so wie ich es vorhabe, finde ich es optisch nicht so ansprechend wenn da hinten 2 rohrenden zu sehen sind.

Bild gelöscht

Re: Suzuki GT 250 ´76

Verfasst: 13. Dez 2014
von svNN
komme gerade vom tüv...

-konis kein problem
-stummellenker mit gutachten kein problem
-seitenständer geht klar
-fußrastenanlage auch
-rahmenänderung ok, ich soll nochmal ein besseres bild mitbringen

beim höcker meinte er ich soll mir nicht selber einen bauen, sondern einen fertigen holen, schutzblech wird keins benötigt wenn er lang genug ist. habe ihm ein vom tüv anerkanntes harz gezeit.

auspuff und filter braucht eine abnahme, kostet 300euro "das muss dann aber auch passen mit den werten" am besten irgendwas mit nummer drin O: