Seite 2 von 2

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 5. Mai 2015
von Dengelmeister
obelix hat geschrieben:Kalenderkandidat?
Da gehört sie hin finde ich .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

LG Hans

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 5. Mai 2015
von Simax
Danke für die Blumen, tut gut etwas Bestätigung zu bekommen :)

Ich lasse die Tage von einem Freund bessere Bilder machen :wink:

Tja, wie fährt es sich :roll: gewöhnugsbedürftig aber durchaus toll :roll: sie ist recht flott, hab auch einige Kilo gespart.
Aaaaber die Bremsen :wow: :shock: wenn man richtige Bremsen gewöhnt ist....hauauauauu da muss man erst mal wieder klar kommen, aber früher ist es ja auch gegangen :rockout:

Zwei oder drei Dinge muss ich nochmal überabeiten, sie sitzt auf, nicht schön, da muss Abhilfe her. Der Tacho von der Tante ist falsch übersetzt, sehr ägerlich, aber der bleibt wohl.
Sonst macht das Teil irre Spass und wenn ich durchs Dorf brumme, hab ich die Blicke auf meiner Seite :grin:

Grüße Dirk

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 6. Mai 2015
von Bambi
Hallo Dirk,
eigentlich sind die Suzuki-Bremsen aus der Zeit nicht so schlecht. Okay, wenn ich jetzt die Brembos von Iris' Monster damit vergleiche, dann sind's schon Welten. Andererseits ist die originale GR lt. techn. Daten nur ca. 30 kg schwerer als die GN 400 und wenn deren Bremsen ordentlich gemacht sind finde ich die recht gut.
Stahlfex hast Du schon drin! Was gerne als unwichtig wegdiskutiert wird, sich aber durchaus bemerkbar macht ist die fehlende Gleitrohrbrücke durch den weggelassenen Kotflügel bzw. dessen Halter. Das Thema haben wir im Big-Forum auch häufiger, wenn die Kollegen auf hohe Enduro-Kotis umrüsten und das Stahlblech weglassen. Eine Gabelbrücke von Telefix z.B. könnte da helfen.
Hast Du Bremspumpe und -zange überholt? Sorry, ich habe Deinen kompletten Umbau jetzt nicht noch einmal nachgelesen und kann mich im Augenblick nicht erinnern. Daß die GR, genau wie unsere GN, leider keine Halterung für eine 2. Bremszange am Tauchrohr hat habe ich auf Deinen Bildern bereits nachgeschaut. Die GN-Nabe ließe nämlich die Montage einer 2. Scheibe zu. Wobei DU ev. eine Chance auf eine Doppelscheibenbremse hast: Deine Gabel hat keine vorversetzte Achshalterung wie die unsere, siehe hier:
IMG_0209.JPG
Durch die von mir bereits früher angesprochenen Gleichteile bei Suzuki könnte bei Dir das Tauchrohr (ev. sind beide erforderlich) der 4-Zylinder GS-Modelle passen, vielleicht nur in Verbindung mit deren Standrohr(en). Nachmessen bei GS 750 und Co. könnte Sinn machen. Hier ist eine Datenbank der GS-Modelle: http://www.gs-classic.de/modelle/main.htm
Ich habe gerade schon ein bißchen geschaut, die 750-er hat auch 35 mm Standrohre ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 6. Mai 2015
von Bambi
Sorry, nochmal ich! Wegen des Aufsetzens: Standrohre wieder auf ihre originale Position zurückschieben! Hast Du ein kürzeres Federbein drin? Das solltest Du auch gegen eines in Original-Länge tauschen.
Ich hatte es irgendwo schon einmal erwähnt: Unser damaliger Suzuki-Händler war der Ansicht, daß die GR für Iris die ideale Nachfolge-Maschine für die GN sei. Deshalb haben wir uns ein wenig mit ihr auseinandergesetzt. Leider war sie von der Bank her zu breit und so wurde nichts daraus. Customizing war damals noch nicht in aller Munde, heute würde wir die GR für Iris anpassen. Aber sie hat ja nun eine Ducati Monster 800 ...
Ich habe übrigens bei den Gabel noch ein wenig herumgeschaut, mein Vorschlag zum Umbau auf Doppelscheibe müsste eigentlich machbar sein. Kostet natürlich wieder!
Schöne Grüße, Bambi

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 6. Mai 2015
von beast666
Schön,schön! .daumen-h1:
Viel Spaß damit....
Grüße Heiko

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 6. Mai 2015
von cooper
Top, gefällt mir auch sehr gut.

Gruß Dirk

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 10. Mai 2015
von Simax
Hallo Bambi,
vielen Dank für die Ideen. .daumen-h1:

Sie setzt nicht vorne auf, sondern hinten. Ich habe zu wenig Platz zum einfedern. Muss mal testen wie ich das ändern kann. Durch die Umlenkung vom Dämpfer ist mir nicht ganz klar ob ich einen längeren oder kürzeren einsetzen muss.

Grüße Dirk

Re: GR650X go´s Cafe, endlich fertig....

Verfasst: 10. Mai 2015
von Bambi
Hallo Dirk,
ich habe gerade nochmal meinen Text bei dem GN-Foto nachgesehen, ev. habe ich mich da unglücklich ausgedrückt. Die Schilderung wegen des fehlenden Gabelstabis bzw. des Schutzblechhalters bezog sich nämlich auch auf die Bremse. Das dadurch mögliche Verdrehen des Tauchrohrs mindert die Bremsleistung wohl nicht unerheblich lt. Schilderungen der Big-Kollegen. Ich bin selbst noch nicht so gefahren, deshalb kann ich's nicht beurteilen. Außerdem wird immer zu einem zusätzlichen Stabi geraten weil der Blechstreifen unter'm Schutzblech allein noch zu schwindsüchtig ist. Meiner liegt auch schon bereit.
Mit der Umlenkung hast Du recht, damit ist Höher-/Tieferlegen nicht ganz so einfach. Es gibt von Benny Wilbers (der von Wilbers Federn und Dämpfern) ein Buch zum Thema Motorradfahrwerke, siehe hier, ganz unten
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Dort dürfte man die Antworten finden. Wobei es in vielen Belangen für unsere alten Böcke zu modern sein dürfte ...
Schöne Grüße, Bambi