Seite 12 von 14

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 20. Mär 2016
von kramer
Ganz nett - aber der Zylinderwinkel! Da mußt du nochmal bei gehn. Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock, daß das keine vernünftigen 90° sind, oder?

Peter

PS: Ganz vergessen zu sagen wie das geht. Keil setzen und nach jeder Fahrt ein bissl mit viel Gefühl nachtreiben. Dauert etwas, rentiert sich aber - siehe mein Avatarbild :grinsen1:

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 20. Mär 2016
von Schmorbraten
Hatte selbes Problem, obwohl ich Dekompressionsventile habe ging die Hawker in den Keller, seit einer
Litium Ionen Batterie springt die gute willig an. Außerdem wiegt die Batterie nur 1kg .
Gruß
Lutz

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 20. Mär 2016
von XBSchnorrer
davon ausgehend das der Lipo fit ist und genügend Stromlieferfähigkeit hat, kanns fast nur der Starter selbst oder, was auch gerne bei Buells der Fehler ist, die Verkabelung. Wie Querschnitte zu dünn, schlechte Masse!!!, sonstige hochohmige Verbindungen.
Es gibt die Starter auch kräftiger bis 2kw, ist fur nen Motor bis über Buell-Level aber meist nicht nötig.

Die Brauchen halt kurzfristig richtig Qualm am Kabel - sonst :neener: - ist's mau mit Starten....
Ansonsten
.daumen-h1: :clap:

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 21. Mär 2016
von Bambi
Lecker!!! Nur ... wer putzt mir jetzt den Sabber aus der Tastatur?
Schöne Grüße, Bambi

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 23. Mär 2016
von Spreegator
Ich habe mir in der Bucht einen Buell Starter gekauft der Durchmesser des Startermotors ist um einiges größer . Ich wede berichten.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 23. Mär 2016
von grumbern
Größerer Durchmesser klingt schon mal gut :wink:

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 24. Mär 2016
von Spreegator
Der Buell Starter schafft es den Eisenhaufen durch zu drehen. Jetzt steht einer längeren Ausfahrt am Wochenende nichts mehr im Weg.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 24. Mär 2016
von grumbern
Warum hat es denn der originale nicht gepackt? Verdichtung und/ oder Hubraum entsprechend höher, oder einfach altersschwach?

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 24. Mär 2016
von Spreegator
Der Motor ist aufgebohrt und die Verdichtung leicht erhöht , der originale von der 883 scheint etwas schwächlich zu sein, altersschwach kann er nicht sein der Motor hat max.1500 km gelaufen .

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 25. Mär 2016
von badbadger
Aus welchem Baujahr ist denn der 883 Starter ?
Bei der "883" von meinem Vater gibt es immer das gleiche Problem mit dem Starter, die hat nämlich auch Buell S1 Zylinder der ersten Serie, die entsprechenden Köpfe und scharfe Nocken.

Die Sportster ansich ist aus 1986, und da hatten die 883 und die 1100 Starter mit unterschiedlichem Drehmoment.
Vielleicht müssen wir uns dann auch mal nach dem dickeren Starter umsehen.

Dein Umbau ist der Hammer :Respekt: Schön Sportlich, aber nicht mit USD Gabel und zu modernen Komponenten vermischt.
Geiler Bock.