Seite 3 von 7

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 2. Mai 2016
von Mojoe
Bild

Hallo nochmal,

kann mir evtl. jemand den Sinn dieses Seitenständers inkl. Bowdenzug erklären? Ich komme da nicht hinter. Zumal der Schalter für den Seitenständer funkioniert (durchgemessen) aber keine Funktion hat.
Ok. Der doppelte Bowdenzug am Kupplungshebel klappt jetzt den Seitenständer bei Betätigung der Kupplung ein, aber leider verstehe ich nicht warum das so kompliziert gebaut ist. Ändern kann ich das anscheinend auch nicht, da die Halter am Rahmen festgeschweißt sind. Daher nehme ich an, daß das so muß.
Leider finde ich auch im Inet keine Bauweise, die Dieser auch nur ansatzweise ähnelt :o

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 3. Mai 2016
von Richie
Hi Markus!

Oje Oje, das sieht und hört sich nach Arbeit an! Bei mir waren es gefühlte kg an Schmodder, Rost und Dreck der sich überall festgesetzt hatte! Diese Konstruktion mit Bowdenzug zum Seitenständer kannte ich noch nicht!? Kawasaki :stupid: :grinsen1:

Viel Erfolg und lass Dich von Beate nicht unterkriegen! Gerade am Anfang muss man klarstellen, wer die Hosen an hat in der Beziehung! :grin:

:prost: Richie

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 5. Mai 2016
von Mojoe
Hi Richie. Ich hoffe es geht Dir besser. Bei dem Wetter wäre ne Erkältung echter Mist. Wie geht's denn dem Röschen?

Hör mir mit Beate auf. Die is auch noch Inkontinent. Denkstan ix Böses und putztdas Ritzel und auf einmal pisst esaus der Schaltwelle :angry:
Ich dachte schon, ich hätte genug Baustellen. Da wollte ich nich noch den Motor überholen. Der Plan war ein Anderer, aber Frauen sind immer :dagegen:

Ich könnt kotzen. Stattdessen liege ich faul auf der Terrasse und brutzel in der Sonne und halte Brandwache am Grill mit nem Bier.
Nachher werd ich sie mir noch einmal vornehmen und sehen, was ich machen kann.

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 7. Mai 2016
von Richie
Mojoe hat geschrieben: Stattdessen liege ich faul auf der Terrasse und brutzel in der Sonne und halte Brandwache am Grill mit nem Bier.
Alles richtig gemacht! :wink: glaub ihr zwei werdet euch noch besser kennenlernen, als du's vorgehabt hast hehe :zunge:

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 10. Mai 2016
von Mojoe
obelix hat geschrieben:
Mojoe hat geschrieben:Nicht zuletzt, da ich noch immer nicht genau weiss welches Moped ich nun gekauft habe.
Nach vwmt.de habe ich eine Z 550 GP-H und nach cmsnl.de habe ich eine KZ 550-H1 GPZ USA/Canada.
Ich bin verwirrt und brauche HILFFEEE!!!!!
Drücke F1...
Wenn das nicht weiterhilft - Anruf bei Kawasaki Deutschland. Fahrgestellnummer sagen, dann sagen Die Dir, was für eine Burg Du hast. Hab ich nach Monaten der Verzweiflung auch getan.
:- )))))

Obelix
Ich hab bei Kawasaki Deutschland angerufen. Die können mir nicht helfen, ich solle mich an einen Vertragshändler in meiner Nähe wenden.
Ich könnt mich totlachen. Naja, werd ich mal hinfahren und fragen...

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 10. Mai 2016
von obelix
Mojoe hat geschrieben:Ich hab bei Kawasaki Deutschland angerufen. Die können mir nicht helfen, ich solle mich an einen Vertragshändler in meiner Nähe wenden. Ich könnt mich totlachen. Naja, werd ich mal hinfahren und fragen...
Echt jetzt? Ich hab da problemlos und bereitswillig Auskunft bekommen. Das verwundert mich jetzt schon etwas... Warst Du nur an der Rezeption oder haben die Dich zum Kundenservice weiterverbunden?

Gruss

Obelix

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 10. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Mojoe,

das ganze Seitenständergeraffel mit Zug und Schalter kloppste am Besten in die Tonne.
Nein, nicht gleich alles wegwerfen, manche Teile und eine Flex oder Säge/Feile braucht man noch ;)

Ohne Flachs, es gibt die Möglichkeit einen Schalter anzubauen, der zuverlässig, komfortabel und TÜV-konform das Fahren mit ausgeklapptem Seitenständer unterbindet. Wir haben das im Z750Twin-Forum beschrieben, Werner hat das entwickelt.
http://www.z750twin.de/zforum/showthread.php?tid=165
Hoffe du kannst den Thread lesen ohne dich registrieren zu müssen.
Ich habe es schon 2x erfolgreich umgesetzt. Funktioniert prima !

Wichtig wäre der "Kill-Eingang" zur Zündbox, aber den sollte dein Mopped haben.
Dann kannst du den ganzen Kram rauswerfen und hast immer noch einen Seitenständerschalter (SSS).

Hier die Komponenten, die für den Umbau verwendet werden.
20,- Euro inkl. Versand bei Conrad Electronic.
SSS Bauteile DSCN8779.JPG
Weitere Infos kann ich dir gern ab Freitag zusenden.

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 10. Mai 2016
von Mojoe
Hi Micha,
Coole Sache. Ja, ich kann den Fred lesen. :thanks:
Boah ey, da muß ich viel Gehirn investieren. Elektrik is nich meins, aber ich wachse mit meinen Aufgaben :blondmoment:

Ich konnte mir auch die .pfd runterziehen. Der Werner hats voll drauf. :respekt:

Weitere Infos :shock: :lachen1:

Ok. Ich lass mich überraschen

Gruß, Markus

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 10. Mai 2016
von Mojoe
obelix hat geschrieben:
Mojoe hat geschrieben:Ich hab bei Kawasaki Deutschland angerufen. Die können mir nicht helfen, ich solle mich an einen Vertragshändler in meiner Nähe wenden. Ich könnt mich totlachen. Naja, werd ich mal hinfahren und fragen...
Echt jetzt? Ich hab da problemlos und bereitswillig Auskunft bekommen. Das verwundert mich jetzt schon etwas... Warst Du nur an der Rezeption oder haben die Dich zum Kundenservice weiterverbunden?

Gruss

Obelix

Nee, der Typ am Empfang hatte NULL Ahnung. Der wußte nich mal, dass ich ihm die Motornummer gegeben habe :cry:
Und die Antwort kam dann per mail. Sehr ernüchternd. Auf die Lösung kam ich auch schon, hat aber nich weiter geholfen :angry:

Aber genau das steht in der mail. Der Vertragshändler wisse da bescheid.

Ich hätte jetzt gedacht ich muß in Japan nachfragen oder so, aber damit hätte ich nie gerechnet :banghead:


Naja, shit happends. Dann halt doch die Zirkusnummer - Bestellen und wenns nich passt zurück :friendlyass: :daumen-r: :nocomment:


Gruß, Markus

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 10. Mai 2016
von Mojoe
Hier mal noch n Zwischenbericht zu Beate.

Mein "Beate"-Projekt stoppte am Sonntag, als mir die Ölspur an der Tanke die Straße genommen hat. Muß jetzt erstmal mein Daily moped wieder konform machen........

to be continued......