Seite 3 von 6

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von obelix
tom06 hat geschrieben:@......Obelix jetzt kannst Du prüfen ob das mit den Bildern so hinhaut. Habe sie jetzt bei abload alle in dieses Format abgeändert.
Tja - was soll ich sagen...
PERFEKT!!!

Haut absolut hin. Die Ladezeit ist völlig i.O., Erkennbarkeit super. Was will man mehr...
Vielen Dank!

Gruss

Obelix

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von f104wart
tom06 hat geschrieben:@ Obelix
welche Größe (Pixel) sollen die Bilder idealerweise passend fürs Forum haben?
Liest Du keine PNs? :law:

.

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von f104wart
tom06 hat geschrieben:Genug platz um alles ´´Unsichtbar´´ zu verkabel. .daumen-h1:
Die Sache hat, meiner Meinung nach, nur einen Haken: In die "Elektrik-Wanne" kann zwar von unten her kein Wasser rein kommen, aber auch von oben keins rauslaufen.

...Und wozu muss eine M-Unit an so einer schweren und massiven Konstruktion befestigt werden? :dontknow:

Ebenso die Lasche, mit der die Sitzbank vorne gahalten wird. Solche Dinge kann man doch alle wesentlich filigraner und leichter aus gekannteten Blechen herstellen. Und das bei gleicher Festigkeit. :wink:

Rechne doch mal alles, was Du da nur oben im Bereich Sitzbank und Rahmenheck schon alles dran gebraten hast, in der Summe zusammen. Und das an einer, für den Schwerpunkt gesehen, sehr ungünstigen Stelle. :wink:

.

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von sven1
Hallo Ralf,

vorne ist doch ein Loch zur Entwässerung, oder habe ich mich da verguckt?

Grüße

Sven

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von tom06
Richtig!
Vorne ist ein Rohr eingebracht was den Motorkabelbaum im inneren nach oben führen soll. Dieses Rohr ist nur vorne leicht verschweißt so das die verbleibende Öffnung rund um das Rohr und das Rohr selbst als Entwässerung genutzt werden kann. Ich werde eventuell noch zusätzlich vorne in der Wanne 8 er Bohrungen zur ´´Entwässerung´´ anbringen.

@......f104wart schon richtig aber die ganzen Teile die ich rausgeschmissen habe oder nicht mehr verbauen werde sind in der Summe an Gewicht so glaube ich, schwerer als das was ich eingeschweißt und neu anbauen werde. Von da her werde ich also aufs gleiche raus kommen.

Gruß Tom :salute:

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von f104wart
tom06 hat geschrieben: schon richtig aber die ganzen Teile die ich rausgeschmissen habe oder nicht mehr verbauen werde sind in der Summe an Gewicht so glaube ich, schwerer als das was ich eingeschweißt und neu anbauen werde.
...Also wenn ich 20 kg abgenommen hätte, und die Wahl hätte, danach wieder 5 kg oder 15 kg zu zu nehmen, würde ich mich für die 5 kg entscheiden. :grin:

.

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von tom06
Ja kann Dich schon verstehen. Ich habe die XS auch vor dem Umbau nicht gewogen um festzustellen was ich an Gewicht letztendlich einsparen konnte. Das mit dem Gewicht ist mir eigentlich ehr zweitrangig. Leichter als das sie vorher auf die Wage gebracht hat wird sie sicherlich!
Ich glaube über Gewichtsersparnis am Motorrad könnte man Bücher füllen und jeder macht am Schluss doch so wie er es für richtig hält.
Für mich jedenfalls ist der Umbau so in Ordnung und bin Zufrieden.
Das nächste Eisen wo schon in meiner Garage steht und auf den Neuaufbau wartet (RD350YPVS) könnte ich nächstes Jahr mal auf Leichtbauweise realisieren aber erst wird die XS auf die Straße gebracht :grin: .daumen-h1:

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von YICS
@Ralf, @Tom06,

Habe mitgelesen. Man kann schon was tun, da hat Ralf recht. Die Möglichkeiten sind da. Wirklich "Leicht" wird Sie aber eben trotz der ganzen dann umgesetzten Maßnahmen nicht wirklich werden...

Der leicht zu machende Großteil ist mit den Schutzblechen und der Sauschweren Sitzbank getan, die großen Blinker durch leichte ersetzen, der Kennzeichenhalter mit Rücklicht ist auch aus Blei. Wie die Batterie. Diese gegen leicht (+€) oder sehr leicht (+++€) tauschen, kleine Armaturen können auch helfen das Gewicht zu reduzieren.

Optionen:
- 17 statt 24 Liter-Tank ?!
- Kunststofftank ?!
- gelochte Scheiben ?!
- nicht aufwändig Polstern sondern Pad aus Neoprene
- kleiner Scheinwerfer mit Kunststoffscheibe
- 3-1 Auspuff statt doppelwandigem Megakrümmer mit zwei ESD's

Weitere Optionen:
-bei Kicker: Anlasser raus.

Aufwändiger:
- Alles Lochen: Seitendeckel, Drehmomentstütze der hinteren Scheibe, usw...
- kleine Ölwanne (je nach Einsatz!!)

Keine Otion für mich:
- auf BT45 verzichten :grinsen1:

Ich werde bei der Racing-Version testen was geht...Aber auch ich habe an der Kardan mehr Material eingesetzt wie wohl benötigt. Hier geht es wie immer: Die Zeit wird nach und nach den ersten Wurf verbessern..

@ Tom06

Weiter so...ich bin gespannt...

YICS

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von f104wart
YICS hat geschrieben:Keine Otion für mich:
- auf BT45 verzichten :grinsen1:
Mh, das dachte ich bisher auch. Aber hast Du mal die Tests über den neuen Conti Classik Attack gelesen? Ein Freund von mir hat ihn auch schon gefahren. ...Also ich werde ihn auf jeden Fall mal ausprobieren. :wink:
.

Re: Ein Drilling wird zum Cafe-Racer XS750

Verfasst: 19. Feb 2017
von YICS
Sagte ja... Keine Option für "MCH".

Habe den Reifen jetzt auf 6 Motorrädern. Davon fahre ich 3 absolut sportlich, 1 Touren-orientiert, Rest ab und an und mal so, mal so... :grinsen1:

Es ist aber der Reifen dem "Ich" vertraue. Von dem "ich" weiß wann "Schluss" ist...

Der einzige Punkt, der mich hier Umdenken lassen würde, wäre ein deutlicher Haltbarkeitsvorteil (Nutzungsdauer) bei geringeren absoluten Kosten (...und
gleicher Haft-Leistung!!). Das konnte mir noch niemand bestätigen.

Deswegen bin ich gespannt was Du berichten wirst! .daumen-h1:

Gruß YICS