Seite 3 von 4

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 9. Mär 2017
von Onym
Mach ma lieber nen Bratstyler draus, das wär voll individuell und so ne Bügelbank bekommst du auch günstig vom Thailänder :lachen1:
Hmmm....lustig gemeint (isses auch) aber wahr! Denn : Viel gewollt --- wenig gekonnt --- Ergebnis Scheiße.....dann nenne ich´s halt BRATSTYLE !! :friendlyass: :neener: Super Bezeichnung für alles...

Die Norton ist geil ! .daumen-h1:

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 9. Mär 2017
von grumbern
#Hardlinerthread :tease:

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 9. Mär 2017
von olofjosefsson
Und einen klassischen Cafe Racer zu bauen ist sicher keine Frage des Geldes.
Erfahrung Nr. 1 Basis kaufen wenn es nicht im Trend ist !
Erfahrung Nr. 2 Lieber mehr in die Basis investieren da die Investitionen der Reperatur meist unabhängig von der Basis sind !

Oder was sind eure Erfahrungen ?

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 10. Mär 2017
von Schmorbraten
Ich hatte schon genaue Vorstellungen wie sie aussehen sollte, also immer mal Teile gekauft wenn es sich anbot. Das zog sich über 2 Jahre hin. Aber trotz Allem, es kommt immer schlimmer wie Du kalkulierst. Aber es hat sich gelohnt. :dance2:
https://abload.de/img/20160326_150220shuqe.jpg
Gruß
Lutz

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 10. Mär 2017
von grumbern
Kann ich nicht viel zu sagen, meine waren immer grottig... Aber man sollte darauf achten, dass möglichst viele der Teile, die man braucht dabei sind. Ich denke, das Preis/Leistungs-Verhältnis ist da eher eine Kurve. Zu gute Basis ist zu teuer, da "zu gut" und eine zu schlechte Basis zu teuer, weil zu viel daran zu machen ist. Am besten ist wohl eine ordentliche Substanz, ein halbwegs intakter Motor, aber ein nicht mehr erhaltenswerter Gesamtzustand.
Gruß,
Andreas

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 10. Mär 2017
von olofjosefsson
Schmorbraten hat geschrieben:Ich hatte schon genaue Vorstellungen wie sie aussehen sollte, also immer mal Teile gekauft wenn es sich anbot. Das zog sich über 2 Jahre hin. Aber trotz Allem, es kommt immer schlimmer wie Du kalkulierst. Aber es hat sich gelohnt. :dance2:
https://abload.de/img/20160326_150220shuqe.jpg
Gruß
Lutz
Hallo Lutz,
Hast du den Rahmen "erweitern" müssen für den Motor ?
Gruss
Olof

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 11. Mär 2017
von Schmorbraten
grumbern hat geschrieben:Kann ich nicht viel zu sagen, meine waren immer grottig... Aber man sollte darauf achten, dass möglichst viele der Teile, die man braucht dabei sind. Ich denke, das Preis/Leistungs-Verhältnis ist da eher eine Kurve. Zu gute Basis ist zu teuer, da "zu gut" und eine zu schlechte Basis zu teuer, weil zu viel daran zu machen ist. Am besten ist wohl eine ordentliche Substanz, ein halbwegs intakter Motor, aber ein nicht mehr erhaltenswerter Gesamtzustand.
Gruß,
Andreas
Andreas, das ist auf den Punkt gebracht.
olofjosefsson hat geschrieben: Hallo Lutz,
Hast du den Rahmen "erweitern" müssen für den Motor ?
Gruss
Olof
Nein, das ist ein CrMo Slimline für Sporty Motoren sehr leicht und handlich.

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 19. Mär 2017
von olofjosefsson
Hallo Lutz,
habe den Öltank aus deinem Link bekommen.
Er ist gut geschweißt und passt für meinen wirlich klassischen Racer.
K800_CIMG0908.JPG
Gruss
Olof

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 19. Mär 2017
von f104wart
grumbern hat geschrieben:#Hardlinerthread :tease:
Endlich mal wieder. :rockout:

.

Re: Klassischer Guss Kuhn Cafe Racer

Verfasst: 19. Mär 2017
von Schmorbraten
olofjosefsson hat geschrieben:Hallo Lutz,
habe den Öltank aus deinem Link bekommen.
Er ist gut geschweißt und passt für meinen wirlich klassischen Racer.
K800_CIMG0908.JPG

Gruss
Olof
Olof, der Bahnmotor ist ja mal der Hit, habe da auch so eine Idee mit einem Wasp Rahmen :-)
Schön das der Öltank für Dich passt.

Gruß
Lutz