forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1032
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Peperoni13 »

Jetzt muss ich mal meinen Thread wieder aktualisieren.
Es ist zwar nicht viel passiert, aber zumindest bin ich ein kleines bisschen weiter gekommen.
Für's Vorderrad habe ich mir zwei Buchsen drehen lassen und am Kettenblattträger wurde auch etwas Material abgetragen. Das war nötig um etwas schmaler zu werden. Sonst passt die Felge nicht in die Schwinge. :roll:
IMG_20190203_140359-1280x960.jpg
IMG_20190203_140405-1280x960.jpg
Den Kettenblattträger habe ich dann nochmal ein bisschen nach arbeiten lassen.
IMG_20190316_180807-1024x1365.jpg
Die Buchsen für's Vorderrad passen auf jeden Fall schon mal.
IMG_20190203_144626-1024x1365.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1032
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Peperoni13 »

Am Hinterrad wird zukünftig nicht mehr per Trommel sonder per Scheibe verzögert. :grinsen1:
Dazu habe ich mir einen Bremssattel samt Trägerplatte einer Aprilia RS 125 besorgt.
IMG_20190316_180832-1280x960.jpg
Eigentlich stützt sich die Trägerplatte an der Schwinge ab. Doch bei mir wandert der Bremssattel auf die andere Seite und zusätzlich nach unten. Somit kann ich die Zugstrebe der früheren Trommelbremse wieder verwenden.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, wo ich die Strebe an der Trägerplatte befestige?
So?
IMG_20190316_181521-1280x960.jpg
IMG_20190316_181530-1280x960.jpg
Die Trägerplatte muss noch bearbeitet werden. Und Buchsen brauche ich auch noch. Aber ansonsten sieht es schon mal ganz gut aus. :grin:
IMG_20190316_181452_1-1280x960.jpg
IMG_20190316_181442-1280x960.jpg
:rockout:

Ach ja, ganz vergessen. Die originale XS Achse hat 17 mm Durchmesser. Die Aprilia Achse hat aber 20 mm. Ich wollte unbedingt die Aprilia Achse verwenden, da die Radlager und auch der Bremssattelträger dann schon passen. Also mussten die Langlöcher der Schwinge aufgefräst werden. Das war zum Glück möglich, da an der Schwinge mehr als genug “Fleisch“ vorhanden ist. :mrgreen:
An der Achse wurde dann noch das Gewinde weiter drauf geschnitten und ich habe sie etwas gekürzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12156
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Bambi »

Hallo Pep,
ich würde versuchen, den Sattel nach oben zu bringen. So sammelt er Wasser und Dreck ... Leider ist auf allen Bildern ein Teil des Sattelträgers verdeckt (auf dem ersten Bild der mit dem Langloch - das natürlich NICHT nutzbar wäre!) um beurteilen zu können, ob dieser als Anker verwendet werden kann.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12156
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Bambi »

PS und sorry:
ich hatte mich irgendwie am zweiten Bild festgebissen. Im ersten kann man den Bereich ja sehen. Könnte man das Langloch mit einem geklemmten Formstück 'verschließen' und dadurch doch nutzen? Als Bürohengst könnte ich mir das vorstellen, aber wirklich beurteilen kann ich das nicht. Und vor Allem: würde es reichen um den Bremssattel oberhalb des Kettenspanners zu platzieren?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1032
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Peperoni13 »

Hallo Bambi,
Der Bremssattel samt Träger stammt wie gesagt von einer Aprilia RS 125, wie auch die Felgen. Dort sitzt der Bremssattel auf der linken Seite oben und der Kettentrieb ist rechts. Da bei der XS der Kettentrieb links und die Bremse rechts sitzt, also genau anders herum, kann ich den Aprilia Bremssattel nicht einfach auf die andere Seite setzten. Ich muss ihn quasi nach unten drehen.
Aber optisch gefällt mir das eh sehr gut und wegen dem Schmutz mach ich mir keine Gedanken. Gibt ja genügend Motorräder bei denen der Sattel auch unten sitzt. Leider passt von denen aber kein Sattel zu der Aprilia Felge bzw. in die XS Schwinge.

Zu dem Langloch in der Trägerplatte. Wenn ich das nutzen würde, säße der Bremssattel dann auch nicht oben sondern hinten. Außerdem weiß ich nicht, ob der Halter das an der Stelle mit macht? Denn er ist ja eigentlich auf Druck und nicht auf Zug ausgelegt.

PS: Beim Motorradrätsel gestern warst nah dran, aber auf die R3 bist nicht gekommen, gell? :wink:
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Fußhupe
Beiträge: 715
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Fußhupe »

Hi,

bei meiner Kawa sitzt der hintere Bremssattel senkrecht unter der Achse, Zugstrebe geht an die ehemalige Hauptständeraufnahme. Erhöhte Schmutzanfälligkeit habe ich nicht bemerkt.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12156
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Bambi »

Hallo Pep,
ja, so in etwa hatte ich mir das auch schon zusammengereimt. Wie ich schon sagte 'Überlegungen eines Schreibtischtäters mit Interesse an der Mechanik'!
Und stimmt, die R 3 war mir durchgerutscht. Gewiß auch, weil die aktuellen R's nicht wirklich auf meinem Radar stehen. Mit solchen Boden-Boden-Raketen kann ich nix anfangen ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
PS zu Jürgens Anmerkung: das mit der Schmutzanfälligkeit ist bei mir von den letzten Meriden-Twins von Triumph hängengeblieben. Da hat man ab 1981 die Sättel aus diesem Grund noch oben gesetzt und ja, die untenliegenden verursachten damals schon einen spürbaren Wartungsaufwand. Aber das waren auch noch andere Konstruktionen, da gebe ich Euch recht!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1032
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von Peperoni13 »

Bambi hat geschrieben: 21. Mär 2019 Und stimmt, die R 3 war mir durchgerutscht. Gewiß auch, weil die aktuellen R's nicht wirklich auf meinem Radar stehen. Mit solchen Boden-Boden-Raketen kann ich nix anfangen ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
Aber genau diese Fahrzeuge wären von der Sitzhöhe doch genau dein Ding, oder? :wink: :zunge:

Mal sehen, wie es mit dem Bremssattel noch wird. Ich bin ja schon heil froh, dass die Trägerplatte relativ schmal baut und somit in die Schwinge passt. Ich hatte vorher mit dem Bremssattel sammt Halterung einer Suzuki GSX-R experimentiert, aber das war alles viel zu dick. Und noch schlimmer, extrem schwer! Das kann man bei einem Café Racer nun ja wirklich nicht gebrauchen. :grin:

Alles in allem ist es gar nicht so leicht, einen 150er Reifen in die XS einzupflanzen. Vermutlich habe ich deswegen auch noch keine XS mit diesen Felgen gesehen?
Zum Glück! Denn so bin ich der Einzige, der sowas hat! :rockout:
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5767
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von TortugaINC »

Sieht cool aus bis jetzt!
Ich hab sowas in ähnlicher Form schonmal gemacht und damals die Auflage bekommen, dass das Gewicht der Spendermaschine mindestens dem umzubauenden Motorrad zu entsprechen hat. Die XS ist natürlich deutlich darüber, daher mein Tip vorab mal bei TÜV oder Dekra anzufragen.
Bei einem aktuellen Umbau hab ich ebenfalls die Gabel in der mache, hab aber Speichenfelgen verwendet:
7DB42725-FE6B-4902-A807-283AAEB51B2C.jpeg
Die GN400 passt vom Gewicht 1:1 zur RS125 (knapp 140kg).

VG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16326
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Beitrag von grumbern »

Also, die Basis sieht ja schon mal genial aus!

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik