forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z400 1980

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von DerSemmeL »

klx hat geschrieben: 12. Mai 2020 Ah! der ETK eröffnet mir den Einblick in die Threads über den Motor in meiner Kiste :) Laut Kawa ist meine eine 79er Custom G1. Aber der Motor ist wohl der mit dieser Ölbanane zwischen Kopf und Zylinderbank, den sollte meine nicht mehr haben.

Jetzt gehts ans Teile bestellen... Bremsen, Kette und Kleinkram.
Lt. Kawa gibt es die G1 erst seit 1980, aber auch hab ne 79er Custom... da warn die Modellübergänge scheinbar "fliessend"

"Ölbanane" - Cooler Ausdruck :rockout:

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

klx

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von klx »

Das Ding was bei einem modernen Motor zwischen den Krümmern sitzt :) Bei mir war der voller Öl und sieht aus wie eine Banane.

Wichtig ist der ETK vorallem für Bremsenteile :)

Leider ist der bestellte Tank nicht passend. Also optisch. Zwar passt er auf das Rahmenrohr und die Aufnahmen, aber es ist irgendwie nicht was ich mir von der Linie her vorgestellt habe.

klx

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von klx »

Nach der Tank-Ernüchterung gab es heute trotzdem einen kleinen Grund zur Freude.

Bild
Bild

Der Bremskolben... War eine ganz schöne Sauerei. Auch nach 2 tagen Dieselbad tat sich mit Druckluft nichts. Auf mit der Zange drehen war nicht. Also mit der Flex eingeschnitten, so dass ich einen Ansatz mit dem Meißel hatte. Bisschen leichte Hämmerei links und rechts und mit der Zange konnte ich ihn durchdrehen.
Leider kam auch jetzt mnit Druckluft nichts. Also Fettpresse... Die war leider selber undicht und baute keinen Druck auf.

Die neue Idee, die alte Bremspumpe... Aber die war auch fest. Also erstmal freigeklopft, zerlegt und dann mit alten Dichtringen und der Stahlflexleitung einer GSXR Hinterradbremse was gefrickelt was Druck aufbaut. Klappt!

Alles wieder zerlegt und ab ins Dieselbad!

Jetzt kommt direkt der Rep.-Satz der Pumpe mit dazu. Die obere Dichtung ist erstaunlicherweise noch fluffig.

Dann kann ich eventuell zu nächster Woche die hintere Achse komplett und die vordere Achse bis auf den Bremsschlauch fertig bauen. Die Motorhalter und die Rastenanlage müssen noch aufgehübscht werden.

klx

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von klx »

Es ging ein bisschen weiter. Der vordere Bremssattel ist entlackt und ueberholt. Die Pumpe ist entlackt, Gummis muessen dort aber neu. Habe einen originalen Scheinwerfer der LTD in schwarz mit schwarzen Haltern aus Kleinanzeigen fuer einen unglaublichen Preis erstanden. Der ist UpsideDown montiert. Also Halter, Gehaeuse, das Glas dann richtig rum. Passt ins Bild. Neuer Tank ist unterwegs. Motorgehaeuse immernoch beim Metaller..... Zuendschloss kam an, Tacho ist ein gebrauchter aus dem Zubehoer bestellt. Hat alle 4 Lampenund ist schlicht. Muss dann den Tachohalter bauen. Aluplatten habe ich noch.

Habe dankbar den Motor von Harald abgeholt. Kann vieles verwenden, ist jedoch E Motor. Heisst Gehaeuse passt nicht. 1zu1 bringt auch nichts, ein Pleuellager hat sich verabschiedet. Kolben und Zylinder koennte man vermutlich wieder verbauen. Kolbenringe wie sind wie neu. Kaum Laufspuren. Danke hier nochmals.

Bilder folgen am Wochenende, wenn es wieder weitergeht.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von DerSemmeL »

Servus
auch wenn es OT ist, ich habe dem Obelix https://www.caferacer-forum.de/memberli ... ile&u=5072 hier 3 Nachrichten geschickt gehabt - die aber scheinbar noch nicht "angekommen" sind,
wenn ich meinem Postfach glauben darf...


Ging um Lektüre in Sachen Kawa.. wie kontaktiere ich denn den Obelix am einfachsten???

Gruß und danke
vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

klx

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von klx »

Was brauchst Du denn? Oder Ihm auch was senden? Das habe ich auch probiert...

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von DerSemmeL »

klx hat geschrieben: 19. Mai 2020 Was brauchst Du denn? Oder Ihm auch was senden? Das habe ich auch probiert...
Ich wollte ihm was schicken - hast Du eine Rückmeldung vom Obelix erhalten?

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von obelix »

DerSemmeL hat geschrieben: 19. Mai 2020
klx hat geschrieben: 19. Mai 2020 Was brauchst Du denn? Oder Ihm auch was senden? Das habe ich auch probiert...
Ich wollte ihm was schicken - hast Du eine Rückmeldung vom Obelix erhalten?

Gruß vom SemmeL
Moinmoin!

Leider kämpfe ich in meinem PN-Postfach ständig gegen das Überlaufen:-) U.a. deshalb bevorzuge ich E-Mail.

Die Unterlagen sind alle angekommen, danke dafür. Auch ein ganzer Schwung von Michael.
Aktuell überlege ich, ob ich einen "kleinen" Downloadbereich auf unserer Clubpage einrichte. Natürlich nicht öffentlich einsehbar. Das würde das Weitergeben wesentlich vereinfachen. Eine alternative Möglichkeit wäre, hier im Forum einen Thread zu platzieren, in dem ich ne Liste veröffentliche und aktuell halte und die Leutz bei Bedarf mich anschreiben können. Dabei sehe ich aber das Problem, dass sich, wie in vielen anderen Foren, Leute nur anmelden, um mal schnell Infos abzugreifen und dann wieder im stillen Eckchen verschwinden.

So ganz sicher über die geeignetste Form bin ich mir da noch ned...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Obelix,

guad zu wissen, dass das geklappt hat. Das Problem was Du hier beschreibst, mit dem "schnell mal abgreifen" das kenne ich in unserem kleinen Zettchenforum auch zu gut.Oder einer hat gerade 2 mal geschrieben, ne Frage gestellt, ne Antwort als Hilfestellung das wars.. mich ärgert es immer, dass es dann nichtmal eine Rückmeldung dazu gibt, ob der Tip nun falsch oder richtig war..

Ich schreib Dir mal ne Mail mit der genauen Idee. Vielleicht habe ich da eine Lösung für Dich


Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Kawasaki» Z400 1980

Beitrag von z400Berlin »

Zettchenforum? Wo denn?

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik