forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Harley Technik ist schon eigenwillig.
Alles gross und schwer.
Erinnert ein bisschen an Landmaschinentechnik.
Mein alter luftgekühlter Deutz Traktor war durchdachter.
Gruss mit der Linken

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Moinsen,
gestern habe ich die Gehäusehälften zusammengesetzt und das Kassettengetriebe eingesetzt.
Schade das die Motoren ab 2004 kein Kassettengetriebe mehr haben.
Da darf man mit Distanzscheiben, und Einzelwellen rumhühnern :zunge:
Gehäuse.jpg
Getriebe.jpg
Gruß mit der Linken
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1799
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von Dacapo »

Hi jetzt erst gesehen,
Das ÖPR ist ein leidiges Thema - auch bei der Buell.
Kauf dir am besten das ÖPR von Lucky im Buell Forum schwören alle drauf. Ich habe es auch drin und es sieht nach 15k immer noch so aus wie neu.

https://www.luckyhands.de/
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Moinsen,
das Lucky ÖPR ist Pflichtprogramm. Bei getriebenen Sportys wie auch Buell.
Das ÖPR der Sporty hätte es auch bald hinter sich gebracht.
Ich kenne Lucky schon seid 2002 und er macht tolle Sachen.
Trotzdem danke für die Info. Das ÖPR ist für jede 5 Gang Evo Spotster Basis bis 2003 zu empfehlen.
Die Gummi Sportster :grin: haben andere Ölpumpenantriebe
In meiner Buell werkelt ein Lucky optimierter Motor.
Große Ventile, Schmiedekolben und stark reduzierte Schwungmasse usw.... :mrgreen:
Schiebt mächtig los...
Die Buell hat jetzt 50.000mls (ca. 80.000km) auf dem Ticker.
Gruß mit der Linken

Hägar
Beiträge: 191
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von Hägar »

Moin,
so ganz stimmen deine Behauptungen nicht. Erstmal haben auch die gummigelagerten Sportster ab 2004 immer noch den gleichen Ölpumpenantrieb und zweitens hatten die Sportstermotoren so gut wie nie Probleme mit dem ÖPR.Egal wie man sie fährt. So richtig ist man der Ursache auch nie auf den Grund gekommen. Vermutet werden Schwingungen die von der erleichterten BuellKW kommen.
'ist schön das hier doch mal wieder an Sportstern "rumgebastelöt" wird. ;-) Weitermachen
Ich warte auch grad auf Teile um bei meiner den Motor etwas kräftiger zu machen. Angepeilt sind echte 100PS.
Grüße aus dem Rheinland
Christoph

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Moin Hägar,
mag sein dass die ÖPR Abnutzung bei den Sportys nicht so relevant ist.
Das aus dem Sportster Motor ausgebaute zeigt jedoch deutlich Verschlieiß.
Angeblich hatte der Motor gerade mal 30.000km gelaufen.
Wie auch immer bin ich froh es getauscht zu haben.
Mit den Sportster Motoren ab 2004 hast du natürlich Recht. Die haben den gleichen Antrieb. Die späteren XB Motoren haben eine andere Ölpumpe.
Gruß
Thorsten

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Sag mal Hägar,
welches Baujahr ist deine XL1200R?
Vergaser oder Einspritzer?
Ich warte auch grad auf Teile um bei meiner den Motor etwas kräftiger zu machen. Angepeilt sind echte 100PS.
Grüße aus dem Rheinland
Christoph
Versuchst du es mit Big Bore Kit oder mit 1200ccm?
Bei 1200ccm sind sicherlich bearbeitete Köpfe, andere Nockenwellen notwendig
Gruß
Borsti

Hägar
Beiträge: 191
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von Hägar »

Basis war eine 2002er XL883R mit Vergaser . Aktuell fahrte ich die original 883 Köpfe mit einer Bearbeitung von M-Tek (grössere Ventile, , Kanalbearbeitung), Wiseco 1200ccm Kolben, die W Nockenwellen aus den aktuellen Sportstern, einen Mikuni HSR42, Supertrapp 2in1 und eine Ignitech Zündung. Auf dem Prüfstand ergaben das 72PS/110NM am Hinterrad. Also knapp 80-85PS an der KW. Damit hatte ich ca. 30TKM jede Menge Spaß. Aufgrund von Corona Langeweile investiere ich jetzt nochmal etwas. Ich habe den 1275cc Kit von Hammerperformance + die JH570 NW bestellt. Dazu noch gebrauchte Köpfe von der Buell XB12. Die Kombi ist schon oft mit über 100PS gemessen worden. Mal sehen was bei mir am Ende rauskommt. Nach dem Einfahren werde ich sie bestimmt einmal zum Prüfstand bringen. Um zu sehen, wieviel Geld für wie wenig man verschwendet hat. ;-)

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von borsti »

Hallo Hägar,
ja Geld kann man ohne Ende versenken.

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 586
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Beitrag von Schmorbraten »

Revolution Zyl und Kolben 1250 ccm, Screamin EagleKöpfen mit autom. Dekompression und Andrews Wellen, Super E shorty mit Velocity Stack und 2-1 mit Supertrapp sowie Dyna Zündanlage sind in meiner Norley drin. Keine Ahnung wieviel Leistung die hat, ich denke die tut‘s ganz gut.

Konnte nicht widerstehen, beim Thema Geld versenken 😂
Ne, ich hab keine Lust

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics