Seite 3 von 5

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 9. Jun 2022
von sven1
...der Weihnachtsmann, der Weihnachtsmann fährt dieses Jahr Gespann.

Glückwunsch mein lieber Bambi; so sieht ein stolzer Besitzer aus :clap:

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 9. Jun 2022
von Bambi
Hallo Karl-Heinz,
ja - Autobatterie, ebenfalls ganz rechts beim Rad. Wie schon gesagt: nur bei Fahrten ohne Passagier! Allerdings sind die Platten derzeit mit Gewindestäben fixiert was beim Auf- und Abbau schon ein bißchen Aufwand ist. Warten wir mal ab wie ich mich auf's Dreirad einschieße ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 9. Jun 2022
von Troubadix
Das Teil im Dakar look Gelb Blau und das Gewicht dann z.B. sinnvoll mit Wasser und Benzinkanister bzw Werkzeugkiste mitführen???


Troubadix

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 9. Jun 2022
von Dampfer
Viel Freude mit dem Teil. Als erfahrenener 2-Radler bitte unbedingt beachten: Am besten die jahrzehntelang eingeschliffenen 2-Rad-Reflexe mit viel Üben allmählich ablegen und einige Monate nur Gespann fahren. Dann: Genieße die etwas andere Art zu Reisen!

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 10. Jun 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
@ Troubadix: das ist eine 750-er von 1988: in dem Jahr fuhr Suzuki dank der Noch-Verbindungen von Rahier im Marlboro-Livree nach Dakar. Und weil meine Solo schon so lackiert ist bleibt das so. Die beiden Mädels tauschen einfach die Klamotten ...
Schließlich müssen meine Aufkleber auch weiterhin eine Begründung haben:
1-Rauchen ... (klein).JPG
@ Dampfer: genau so! Ich hoffe nur, daß ich es auch praktisch umsetzen kann ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 10. Jun 2022
von scrambler66
Mopedjupp hat geschrieben: 9. Jun 2022 Das sieht aus als hättest Du da 6 Betongehwegplatten reingeschraubt :grin:
Ne aber im Ernst, ich kenne mich mit Mopeds eigentlich ja aus.
Mit Beiwagen weniger,aber das oben geschriebene: Ist das immer so?
Ich frag nur, weil bei mir seit geraumer Zeit der Gedanke reift, meine immer noch im Bau befindliche TX später mit Beiwagen auszustatten!
Ist halt in diesem Fall eine äußerst ungünstige Konstellation - bleischweres Motorrad und federleichter Beiwagen. Dann doch lieber das Moped abspecken als Betonplatten in den Beiwagen packen :wink:

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 15. Jun 2022
von Neugieriger
auf solchen Beinchenheber lernt man Gespannfahren :cool:

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 16. Jun 2022
von Mopedjupp
Screenshot_20220616-101232.png
Bambi!

Hatte ich noch gar nicht gesehen,Top! 👍🤗 :lachen1:

Gruß Reinhold

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 6. Jul 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
erst noch eine Antwort auf scrambler's durchaus berechtigten Einwurf:
Selbst Stefan Heßler vom Hessler-Rallye-Team hat seine Einsatz-Big mit vielen technischen Tricks nur auf knapp unter 200 kg abgespeckt bekommen - von 210 kg-Ursprungsgewicht (vollgetankt mit 29 Litern!) - da steckt echt nicht viel drin. Der wüste Bolide ist im Original tatsächlich clever konstruiert! Natürlich liest man schon mal andere Werte um 180 - 190 kg - mit leerem 15 Liter-Tank. Wenn der voll ist sind wir wieder bei Stefans Rallye-Big!

Und dann hätte ich noch eine Frage:
Kann mir jemand zu erträglichem Kurs eine Kontermutter mit einem kleinen Flügelchen für einen handelsüblichen Spiegel (Suzuki-Gewinde) fertigen? Mein Hoftor ist knapp zu schmal für das Gespann. Wenn ich den linken Spiegel mit Daumendruck auf dieses Flügelchen 'entkontern' und eindrehen könnte passt es vielleicht.
(Wenn mir jemand eine Flügelmutter mit dem passenden Gewinde - in solchen Beurteilungen bin ich echt ein Blödi - nennen könnte würde mir das auch reichen. Den einen Flügel könnte ich ja abschneiden und bei-polieren.)
Schöne und hoffnungsvolle Grüße, Bambi

Re: Wenn ein Suzuki Big-Gespann über 30 Jahre ...

Verfasst: 7. Jul 2022
von DonStefano
Das macht Dir der "Dreher-Marc" von Schälsick-Customs in Oberkassel.
Bestell einen schönen Gruß von mir!