forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
griznak
Beiträge: 87
Registriert: 11. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki VN800
Wohnort: Waren (Müritz)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von griznak »

Tach auch,

letztes Wochenende ging es weiter bei mir an der XS400. Den aktuellen Stand seht ihr hier:
20150419_143044.jpg
20150419_143101.jpg
20150419_143053.jpg
Es fehlen aber noch etliche Teile. Nächstes Wochenende geht es dann weiter. Derzeitige Probleme: Masseproblem am Lenker (Ochsenaugenblinker) und Aufhängung der Endtöpfe. Held der ich bin (Obacht IRONIE) habe ich nämlich die Halterung für die Soziusfußrasten abgeflext und nicht bedacht, dass dort auch die Endtöpfe mit dran waren. Naja, so etwas passiert wohl wenn es das erste Projekt ist und zwischen zerlegen und zusammen bauen ein Jahr vergeht. :shock: :dontknow:

Nächstes Wochenende will ich mir dann eine Alternative zur Befestigung der Endtöpfe überlegen und die Sitzbank anfangen.
Für Tipps bin ich offen! :wink:

P.S.: Das Tankdefor ist noch nicht fertig. Es fehlen noch die "Kniepolster" und ein schwarzer Streifen oberhalb des Tanks.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
No Risk, No Pain, No Fun

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12122
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von Bambi »

Hallo griznak,
wegen der fehlenden Masse Deiner Ochsenaugen-Blinker und wenn Du einen Stahlrohr-Lenker hast: schau Dir mal dieses Foto an
https://www.louis.de/artikel/blinker-oc ... t=65666375
Funktioniert bei Alu-Lenkern mangels Leitfähigkeit natürlich nicht, da müsstest Du eine 2. Leitung durch den Lenker und zumindest zum Rahmen bzw. zu einem Masse-Punkt oder zum Batterie-Minus durchziehen.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Link klappt nicht ganz, Du musst das 2. Bild mit der dunklen Ausführung vergrößern.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von Fabi1990 »

Bambi hat geschrieben: Funktioniert bei Alu-Lenkern mangels Leitfähigkeit natürlich nicht
Stimmt so nicht. Alu ist ein sehr guter Leiter. Nur Gold, Kupfer und Silber sind besser

Benutzeravatar
griznak
Beiträge: 87
Registriert: 11. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki VN800
Wohnort: Waren (Müritz)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von griznak »

Es ist ein Stahl lenker den ich drauf habe. Danke für den link.
No Risk, No Pain, No Fun


Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 37
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: XS650
XT500
R60/7

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von DonMartin »

Die Lenkerhalter sind Gummigelagert, Massekabel am Halter befestigen.
Übrigens wenn an der Gabelbrücke kein Massekabel ist wird Masse über das Lenkkopflager hergestellt....das beschädigt die Lagerfläche der Kugeln/Tonnen auf Dauer. :oldtimer:

Benutzeravatar
griznak
Beiträge: 87
Registriert: 11. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki VN800
Wohnort: Waren (Müritz)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von griznak »

Danke für die Tipps zum Thema "Masseproblem". Die Blinker tun ihre Arbeit.
Und endlich habe ich auch wieder den Motor gehört nach dem sie so rumgezickt hat. Nach dem E-Starter musste ich auch gleich den Kickstarter probieren und sie kam auf dem zweiten Kick und als sie dann warm war schön auf den ersten. So muss das laufen! Bin total happy!! :jump: :rockout: :mrgreen:

Hier der aktuelle Stand:
20150426_145810.jpg
20150426_145737.jpg
20150426_145858(0).jpg
Nächstes großes Thema ist die Sitzbank. Ich schneide mir aus der originalen eine Grundplatte und darüber dann die eigentliche Form aus GFK. Na mal sehen wie das wird.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
No Risk, No Pain, No Fun

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3781
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von blatho »

.daumen-h1:
Besonders die Heckansicht mit dem schmalen Reifen, dem Chromfender und den beiden Tüten find ich klasse!
Bin auf die Bank gespannt :fingerscrossed:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
griznak
Beiträge: 87
Registriert: 11. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki VN800
Wohnort: Waren (Müritz)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von griznak »

20150511_162731.jpg
Hallo, so sieht die Form der Sitzbank aus. Nun muss nur noch das GfK drüber. Das wird am Wochenende in Angriff genommen.

Beste Grüße,
Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
No Risk, No Pain, No Fun

Benutzeravatar
Thrashpirat
Beiträge: 259
Registriert: 15. Okt 2014
Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Yamaha XS 400 Scrambler/Brat-Mix (mein erster Umbau)

Beitrag von Thrashpirat »

Sieht sehr gut aus! Weiter so! :rockout:

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics