Seite 21 von 22

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 1. Dez 2022
von DonStefano
jenscbr184 hat geschrieben: 30. Nov 2022 Handwerk im Herzen.
.daumen-h1: ganz genau!
Sehr geile Lösungen vom Herrn Kollegen...

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 1. Dez 2022
von karlheinz02
prontoliono hat geschrieben: 30. Nov 2022 ...ein Schmuckstück entsteht...
eine SRX ist ein Schmuckstück...
und Oliver ein sehr rühriger Kollege, in Sachen Ersatzteile / Nachfertigungen, muß auch mal gesagt werden .daumen-h1:
Danke und Gruß, Karl-Heinz

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 1. Dez 2022
von martin58
1a!!

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 4. Dez 2022
von LucaGregory
Vorbereitung für den 2.ten Advent.

Hilfskonstruktion zum Härten gebastelt.

Bild

2 Kerzen angezündet und ab in den Muffelofen.

Bild

40min später schön glühend.

Bild

Heraus nehmen zum abschrecken.

Bild

Ab in das Ölbad

Bild

Kleine Flammenbildung

Bild

mit Topfdeckel gelöscht

Bild

Nach dem Härten und Anlassen

Bild

Zunder entfernt und eingebaut

Bild

Freilauf funktioniert, dann konnte endlich der Motor fertiggestellt werden.

Bild

Bild

Motorgehäuse von einer XT600 E, Kupplungswelle samt Getrieberädern von der SRX 600, Ritzelwelle von der XT mit aufgesetzten Zahnrädern von der SRX, Kupplungsdeckel von einer XT600 K, Lima ebenfalls von der XT600 K, dafür Zylinder, Kolben, Zylinderkopf, Ventilkopf etc. von der SRX 600.

Bild 
Das war das Positive am 2ten Advent.

Die Schwinge passt auch...

Bild

...muss aber auf Starrahmen umgerüstet werden .....

Bild

.. da die Stoßdämpfer zu lang sind, oder die Aufnahmen nicht weit genug nach hinten versetzt wurden, oder der Auspuff umgearbeitet werden muss.

Bild

Es bleibt spannend und aufgeben ist keine Option.

Gruß Oliver

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 4. Dez 2022
von ManniP
Alter Schwede! Du machst echt tolle Sachen mit der SRX :respekt:
Ich trauer meiner nach, die ich wegen Umzug verkaufen musste. Damals kannte ich den Begriff cafe racer noch nicht, habe aber kräftig modifiziert: RD 500 Hinterrad mit 140 er Reifen (musste sein, weil die Gilera Saturno einen 140er hatte), Verkleidung und Sitzbank von der Honda RS 125, zurückverlegte Fußrasten, seitlicher Schalldämpfer für mehr Bodenfreiheit, Ölkühler, und, und und ... Alles mit TÜV.

Bei aller Trauer bin ich andererseits aber auch froh, dass ich sie nicht mehr habe. Aufgrund der Sitzposition hat mir der kleine imaginäre Japaner auf der Gabelbrücke immer das Messer zwischen die Zähne gesteckt. Auf der Rennstrecke war das OK, aber im normalen Straßenverkehr wäre das auf Dauer nicht gut gegangen.

Ich freue mich auf weitere Posts von dir.

Beste Grüße
ManniP

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 4. Dez 2022
von UZRacer
Ai GUUUUUUUUUUUUUDE!

Yamaha Singels in ihrer Nähe! Melden sie sich und wir kommen zusammen ;-)

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 5. Dez 2022
von Lindenbaum
LucaGregory hat geschrieben: 30. Nov 2022 Ich halte mich aber immer noch strickt an den Hinweis meines Lehrgesellen den der mir am ersten Lehrtag gegeben hat.

Dieser lautete: "Wenn Du im Handwerk zu was kommen willst, musst Du stehlen!"

Nach meinem dummen Gesicht erfolgte die Erläuterung: "Wenn Du auf einer Baustelle bist schau Dir von den Fliesenlegern ab wie Fliesen gelegt werden, bei den Elektrikern wie die Kabel legen und anschließen, bei den Malern wie die tapezieren und streichen etc., und wenn Du was nicht kapierst frag nach warum das so gemacht wird."
Da habe ich einen Vorteil: ich hab Kunststoffschlosser gelernt. Wir können alles, zwar nix richtig, aber immerhin.

Und das erste was mein Meister mir sagte war: Wer Kunststoff kennt nimmt Holz.

Gruß, Michael

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 6. Dez 2022
von DonStefano
Lindenbaum hat geschrieben: 5. Dez 2022
Und das erste was mein Meister mir sagte war: Wer Kunststoff kennt nimmt Holz.

Gruß, Michael
Wahre Worte! Den muss ich mir merken... :mrgreen:

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 3. Jan 2023
von LucaGregory
Hallo zusammen,

ich hätte mal diesen Beitrag aus dem SRX-Forum besser lesen sollen und wenn ich mir dann noch diesen Satz
Heiner Jakob hat geschrieben: Ich schreibe diesen Beitrag, um vor dem Umbau zu warnen. Die erforderlichen Modifikationen haben einen Umfang und einen Schwierigkeitsgrad, an dem sich jeder Otto-Normalschrauber die Zähne ausbeißen wird. Ich werde noch nicht einmal alle Details posten, weil ich dazu ein Buch schreiben müsste.
zu Herzen genommen hätte, wäre mir einiges erspart geblieben!  :shock:
Mir ist jetzt auch klar warum dieses fast fertige Projekt verkauft wird. :D

Schwinge hatte ich zum Glasperlstrahlen, die wurde dann mehrmals mit Klarlack lackiert und eingebaut.

Bild

Stoßdämpfer waren bei Wilbers, einer war eh undicht wie ich bei der Demontage festgestellt hatte, und wurden um 10mm gekürzt.

Bild

Der Abstand zum Auspuff ist jetzt perfekt und wenigstens da muss nichts geändert werden.

Bild

Allerdings hab ich beim auflegen der neuen Endloskette festgestellt das ich die statt 6 Glieder länger zur Originalkette lediglich um 4 Glieder länger hätte bestellen sollen.

Ich habe dann erstmal die Kabel vom XT-Motor mit AMP-Steckern ausgestattet. Geht auf der Werkbank wesentlich einfacher als im eingebauten Zustand.

Bild

Als nächstes wurde dann der SRX-Motor aus.- und der XT-Motor eingebaut.

Bild

Damit es nicht langweilig wird kommen hier dann die weiteren Baustellen:
  1. Pluspol vom Starter stößt an den Vergaser.
  2. Ritzel welches ich mir besorgt hatte (Ersatz von Kedo, geräuschgedämpft) hat einen so großen Versatz nach außen, das die Kette am Rahmen schleift. Das es einen Versatz zum SRX-Ritzel gibt war mir klar, aber das dann die Kette am Rahmen schleift war nicht auf meiner Liste.
  3. Endlos Kette lässt sich nur montieren wenn der Lima-Deckel abgebaut ist.
:dontknow:

Problem #1

Bild

Lösung für #1 war den Starter teilweise zu zerlegen, mir die Konstruktion anzusehen und das Gehäuse mit dem Pluspol so zu drehen das der Pluspol nach vorne zeigt und das Innenteil an einer anderen Stelle die Momentabstützung bekommt.

Bild

Lösung für #2 hab ich gefunden als ich mal das alte Ritzel, was ursprünglich auf dem Motor drauf war, auf die Welle gesetzt habe. Das hat einen total anderen Versatz. Das neue sitzt reichlich 10mm gegenüber dem SRX-Ritzel nach außen und hat einen dicken Bund. Das alte hatte keinen Bund dafür einen Zwischenring und nur einen Versatz von reichlich 5mm gegenüber dem SRX-Ritzel. ???????? Mal den KEDO-Katalog studiert und festgestellt das Yamaha bei der XT zwei verschiedene Versionen von Ritzeln verwendet hat. Klasse!? Dafür hat sich der Zwischenring beim anziehen der Mutter vom Ritzel mit dem Sicherungsblech vom Simmerring verklemmt. Also hab ich das Sicherungsblech innen der Größe vom Zwischenring angepasst um ein Ritzel mit weniger Versatz verwenden zu können. Dummerweise schliff jetzt die Kette an den Befestigungsschrauben vom Blech. Also die Schraubenköpfe auf ein Minimum abgedreht.

Bild

Die jetzt noch verbleibenden 5mm Versatz wurden durch die Verwendung eines nicht geänderten Kettenradträgers einer XJ600 egalisiert. Dieser Kettenradträger baut 5mm breiter gegenüber dem Pendant der SRX.

Kettenfluchtlaser meldet zu gut gemacht, kannst mit dem Ritzel wieder 1-2mm raus.

Bild

Problem #3 hat sich quasi von selbst erledigt, da ich ja die Kette eh um 2 Glieder kürzen musste.

Kettenschleifschutz sitzt auch.

Bild

Jetzt muss noch der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung etwas angepasst werden, dann kommt die Elektrik dran.

Gruß Oliver

Re: Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 3. Jan 2023
von Mopedjupp
Hallo Oliver.
Ich bin immer wieder Begeistert!
Du bist es eigentlich Schuld, daß ich zu diesem Forum gefunden habe.
Ich habe deinen Treat 2017 als ich mich hier angemeldet habe schon mit viel Interesse gelesen.
Deine Restaurationen / Umbauten sind einfach Fantastisch! :clap:
Auch wie Du das hier beschreibst und mit tollem Bildmaterial darstellst ganz großes Kino !
Tolle Arbeit, bitte weiter so.

Gruß Reinhold