Seite 27 von 30

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Apr 2018
von kawazaki
Hallo Michael, erstmal Danke für das Feedback und die Erklärung der Arbeitsweise meiner Mikuni VM, super!

Auch meine Düsen sind in 2,5er Schritten lieferbar, das ist nicht das Problem. Die von mir gemachten großen Sprünge kommen daher, dass das Setup sich zwischen dem Umbedüsen auch erheblich geändert hat. Zwischen einer komplett originalen Peripherie (Standard Filterkasten, 4 in 2 Serienabgasanlage) und dem Setup mit den 4 einzelnen K&N Filtern und der brutalen alten Marving Race 4 in 1 sehe ich einen Unterschied von 80 zu 110 eigentlich recht realistisch. Zumindest letzteres ist wirklich hervorragend gelaufen, im Seriensetup bin ich die Z leider nicht wirklich gefahren da direkt umgebaut wurde :D Daher dann auch die erste Schätzung dass der Serienfilterkasten mit einer halbwegs humanen Eagle Classic 4 in 1 in Richtung 90er HD gehen könnte. Und bis auf das Verschlucken gibt es nichts zu bemängeln, vor allem bzw. gerade "oben raus" geht sie richtig gut. Auf der AB bei der Rückfahrt vom TÜV waren 140, 150 (echte KMH da GPS) ordentlich flott erreicht, weiter wollte ich erstmal nicht gehen. Werde aber zur Sicherheit den üblichen Kerzentest bei Vollgas machen wenn es sich zeitlich die Tage ergibt. Vielleicht versuche ich es - gemäß einem pasenden Kerzenbild, wovon ich eigtl. ausgehe - mal damit, dass ich dem von dir beschriebenen Abmagern mit einer höheren Vergasernadel begegne?

Beste Grüße, Martin

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Apr 2018
von kawazaki
Achso, ganz vergessen: Mich nervt der ewig lange Gasweg mittlerweilen ziemlich. Kann jmd. einen passenden Kurzhubgriff empfehlen?

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Servus Martin,
das mit der Nadel könnte klappen, auch wenn sie nur die breite Drehzahlmitte beeinflußt.
Du könntest es auch mit "etwas" gefühlvollerem Gasgeben probieren, damit die Strömungsgeschwindigkeit nicht abreißt (=> Abmagerung).

Die Schiebervergaser wurden genau wegen diesem Abmagerungseffekt beim Gasaufreißen entweder mit Beschleunigerpumpe ausgestattet (häufig bei Einzelhubräumen ab 350cm³ oder größer) oder grundlegend durch Unterdruckvergaser ersetzt, denen dieser Effekt fremd ist.

Viel Erfolg, du schaffst das !

PS: Kurzhubgasgriffe findest du im Offroad-/ Crossbereich einige.
Achte auf den Austrittswinkel des Gaszugs, damit der wieder ordentlich verlegt werden kann.

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Apr 2018
von kawazaki
Naja, ist nicht so dass ich wie verrückt am Gashahn rumreisse aber etwas schnelleres Öffnen sollte sie schon abkönnen. Bei der Abstimmung mit den K&Ns letztes Jahr war davon auch nichts zu merken, da hatte ich das wohl besser getroffen.

Habe eben das hier entdeckt, hatte ich so noch nie gehört: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-2147 Allerdings doch recht teuer für den Zustand :D Wäre aber natürlich super da ich die originalen Armaturen eigtl. unbedigt behalten will.

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 5. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Martin,
solch einen Kurzzuggasgriff habe ich noch nie gesehen.
Interessante Variante, zugreifen !

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 9. Apr 2018
von 750R
zum Gasgriff: kuck mal bei Frank bach - der hat einen für 120€ incl der zugehörigen Züge. Ich habe den an meinen Kisten verbaut - funktioniert einwandfrei!
Bedenke aber dass du durch den kürzeren Drehweg auch die Chancen des Strömungsabrisses erhöhst!

zu deinem Gaserproblem: wenn die 650er nur noch 150- 160 bei offenem Schieber rennt tippe ich auch eine zu fette Hauptdüse. leicht zu mager rennt eigentlich besser, birgt aber des Risiko des Motorschadens.
Wenn du eine saubere Leerlaufeinstellunng und die richtige Hauptdüse hat kannst du mit der Nadelhöhe experimentieren. vermutlich dürfte eine um einen Clip höher gehängte Nadel den Abriss in der Mitte etwas abschwächen - geht aber zu lasten des Verbrauches!
im Bereich knapp oberhalb des Leerlaufes wirst du immer Probleme haben da die Nadeldicke im zylindrischen Teil nicht passt - mit einzellufis eigentlich immer zu mager und notdürftig über die CO-Schraube "übertüncht"

Grüße

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 10. Apr 2018
von kawazaki
Grüß dich, nach dem Gasgriff werd ich mal kucken, Danke! Die Vergasereinstellung hat aber erstmal Vorrang :) Du hast mich falsch verstanden, bei 150-160 war nicht Schluss sondern bis dahin ging es recht flott, danach musste ich abbrechen aufgrund zuviel Verkehr. Da war sicher noch mehr drin.

Nun zum Thema, um das Ganze mal voranzubringen. Nachdem ich vor 1 Woche ja erstmal seit längerem so 70km am Stück gemacht habe (TÜV-Besuch), ist sie dann heute auf den ersten Dreh angesprungen und direkt recht schön gelaufen ohne viel Choke etc. Das ist nicht immer so, v.a. wenn es etwas frischer ist als die ordentlichen 20° heute und sie ein paar Wochen gestanden hat kann dann schon etwas dauern :D Bin dann direkt los um den Vollgastest zu machen. Das Ergebnis folgt direkt untendrunter, Bilder sind jeweils von den beiden äußeren Zylindern (die Verlängerung um die inneren zu erreichen hab ich natürlich zuhause liegen lassen..) Auffällig ist dass der linke Zylinder (Bild 1) recht ölig/nass war, man sieht es auch an der Kerze. Bei der anderen (rechts außen, Bild 2) war das anders. Was meint ihr dazu?

https://picload.org/view/dawogwir/bild_1.jpg.html

https://picload.org/view/dawogwia/bild_2.jpg.html

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 10. Apr 2018
von 750R
der 1er sieht auf dem Bild von der Farbe her gut aus - da bist du ziemlich sicher auf der sicheren Seite.
Öiges bzw nasses sehe ich jetzt nicht auf der Kerze - nur ein schwarzes gewinde und einen braunen Isolator. war das Zeug schmierig?

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 10. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Martin,
die Farben der Isolatoren sind soweit mal ok und wenn der Motor schön ausgedreht hat, passen die Hauptdüsen schon ganz gut.
Welcher Kerzentyp ist das ?

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 10. Apr 2018
von kawazaki
Die Sache mit der nassen Kerze (zu sehen am Dichtring und etwas am Gewinde) ist wohl geklärt, da ist wohl beim Abstellen auf den Seitenständer nach dem Killen die Vergaserkammer etwas übergelaufen. Zuhause nochmal gecheckt, alle 4 waren trocken. Denke auch dass die HD bleiben kann. Kerzen sind von Champion, gerade nicht im Kopf welcher Typ. Sind 2 Jahre alt, weiß noch dass ich die Dinger hier angefragt und abgenickt bekommen habe, sollten korrekt sein. Welche würdet ihr empfehlen? Ein Satz neue kann ja so und so nicht schaden, kosten ja nichts.