Seite 4 von 5

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 21. Mär 2016
von Vrixfragci4
Okay... Ich nehm's zurück! :banghead: :versteck: Hab es schon gefunden

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 22. Mär 2016
von Vrixfragci4
Ich habe eine Frage an diejenigen mit Kardanantrieb und besonders an YICS und Basti:
Ich würde gerne die Hinterradschwinge zerlegen, sprich die Kardanwelle entfernen um diese für das Pulverbeschichten vorzubereiten. Wie habt ihr die Kardanwelle entfernt? Habt ihr evtl. Bildmaterial? Für Hilfe jeglicher Art wäre ich sehr dankbar :)
Gruß, Gianvito

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 22. Mär 2016
von YICS

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 22. Mär 2016
von GalosGarage
Vrixfragci4 hat geschrieben:Nachtrag:
Was mir gerade einfällt ist, dass es ja gar nicht so einfach ist an ein Ø25 Rohr mit t=2 zu kommen. Welche Rohre habt ihr so verwendet? Vielen Dank schon einmal für den Input
was ist denn t=2? 2 mm wandstärke?

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 23. Mär 2016
von YICS
@ Galo

Ja, t= Thickness = Dicke

@ Gianvit

Ich habe diesen Bügel noch auf Lager..gekauft ungekürzt wie im Bild 2, jetzt gekürzt wie auf Bild 1 und 3.....Interesse...?!?!
Dann sende ich Dir Detailbilder. Er war schon verbaut, also ist innen noch das eingeschweißte Verbindungsrohr vorhanden das per Lochschweißung im Loop und im Moped-Rahmenende befestigt wurde. Passt perfekt für die XS850 bei Sitzlänge 645mm ab Tankende.

Gruß YICS

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 23. Mär 2016
von YICS
So siehts dann fertig aus:

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 23. Mär 2016
von Vrixfragci4
@Galo:
Genau so wie YICS es beschrieben hat ist es :wink: Im deutschsprachigen Raum findet man auch häufig s = Stärke, aber da ja momentan alles viel internationaler wird (bei manchen Sachen muss ich dem ein "leider" anhängen) findet man in den technischen Bereichen auch häufig das t :)

@YICS:
Super!!! Danke für das Angebot. Ich wollte mich an diesem herrlichen langen Oster Wochenende mit dem Loop auseinandersetzten. Wollte, genau wie du, eine Holzmatrize bauen und dann mit der Flamme ran. Sollten jedoch alle Stricke reißen, dann werde ich auf jeden Fall auf dein Angebot zurück kommen :wink: Ich versuche nämlich so viel wie möglich selber zu machen... das "befriedigt" mich dann doch eher auf eine gewisse Art und Weise.

Und noch zu dem Service Manual: Da hast du aber einen raus gehauen :clap: .daumen-h1: sowas tolles habe ich nicht gefunden. Ich werde es mir mal ganz in Ruhe zu Herzen nehmen und berichten, wie ich verfahren bin.

In diesem Sinne:
Allen euch und euren Familien ein schönes und langes Oster Wochenende! Ich hoffe das Wetter wird so, dass man sich auf die Racer schmeißen kann! Fahrt vorsichtig und kommt heile wieder Zuhause an :wink:

Gruß, Gianvito

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 31. Mär 2016
von Vrixfragci4
Kleines Update:
Gestern war ich in der Lage, den Loop zu biegen. Die Bilder dazu werden später folgen :wink:
Dafür, dass ich das zu ersten Mal gemacht habe, bin ich eigentlich ganz zufrieden... Allerdings war ich jetzt nur in der Lage einen einfachen Loop (sprich eine Biegung) herzustellen.

Diesbezüglich @ YICS: Ich habe dir eine PN geschrieben :mrgreen:

Wie gesagt, die Bilder folgen in Kürze :oldtimer:

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 2. Apr 2016
von Vrixfragci4
Wie versprochen die Bilder vom Loop :wink:
6542
6543
6544
6545
6546

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 3. Apr 2016
von YICS
Wie versprochen die Bilder vom Loop!!

YICS. :roll: