Seite 4 von 7

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2019
von f104wart
Bischen tief eingebrannt, oder?

Der TÜV möchte am liebsten eine saubere Schweißnaht sehen, die nicht verschliffen und nicht verspchtelt wurde.

Ausserdem sieht er es gerne oder fordert es sogar, dass in die Rohre Hülsen eingesetzt werden.
K640_IMG_1624.JPG

NACH der Begutachtung und wenn in die Rohre Hülsen eingesetzt wurden, kann die Naht später bündig zum Rohr beigeschliffen werden.

Es ist hilfreich, Fotos von den Hülsen und den Arbeitsschritten zum TÜV mitzunehmen.

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2019
von obelix
Mäxx hat geschrieben: 4. Jan 2019Hallo Obelix, das Rahmenheck kannst du gerne haben. Nur wie kommts von mir nach dir?
Per Post/Hermes z.B.:-) Porto gibts natürlich ersetzt, ist ja klar. Oder per Teiletaxi - evtl. fährt ja in nächster Zeit jemand von Saarbrücken nach Stuttgart/Ludwigsburg/Heilbronn?

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2019
von Mäxx
Hallo zusammen,

Die schweißerei ist natürlich vorher mit dem tüv abgeklärt worden. Es sind hülsen eingesetzt und es wurden zum einstellen der Schweißparameter arbeitsproben geschweißt und aufgeschnitten.
Die kriegt der Tüvler dann in die Hand gedrückt, dann kann er damit den wurzeldurchhang und die nahtüberhöhung messen und danach feststellen, dass das Rohr voll angeschlossen ist.

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2019
von grumbern
.daumen-h1: :respekt:

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2019
von TortugaINC
Sieht gut aus bis jetzt. Ließt sich vorbildlich.
Allerdings ist die Schweißnahtvorbereitung ungünstig. Kannst du ein Bild der Arbeitsprobe einstellen? Das würde mich interessieren...
VG

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2019
von Mäxx
Was ist an der Schweißnahtvorbereitung ungünstig?
Sind auf 2mm Spalt und fertig.
Bilder kommen in 2 wochen, wenn ich wieder in die Werkstatt komme.

Grüße

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2019
von ZuGroß
Boah was ist den bei euch los. Schweißprobe ? Rohr reinstecken ?

Mein TüV'ler will ein Bild sehen mit geheftetem Rohr und Luftspalt wenn du den Rahmen vorzeigst will er die unbehandelte Naht sehen.

That's it

Grüße

Jörg

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2019
von TortugaINC
Wollte meiner bei der Halterung für die Bremspumpe auch sehen.
Ist deine DR fertig und alles abgenommen? Oder um welches Motorrad gehts?

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2019
von ZuGroß
Nein die DR ist zerlegt . Nach der TüV abnehme habe ich sie demontiert . Der Rahmen bzw. das finish sagte mir nicht zu. Die Sitzbank wird eine andere werden und noch so ein paar Sputzen. Ich möchte den Lenker kabellos haben, also alles innenverlegt. Wie es eben manchmal so ist. Da ist man fertig aber nicht zufrieden. Priorität hat im Moment mein Schotterluder und die CX, und wenn Zeit ist eine Auftragsarbeit für einen Freund . Ein hochkomplexes Triebwerk einer PK 50 überholen. Ach ja und zwischendurch hab ich noch die F650 aufgefrischt und mein Budget erhöht.

Grüße

Jörg

Sorry wollte den Fred nicht missbrauchen.
Bin etwas abgeschweift.

Hab mich nur über manche Eigenarten bei Prüfstellen gewundert

Bleib dran ich drück die Daumen

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2019
von Mäxx
Boah was ist den bei euch los. Schweißprobe ? Rohr reinstecken ?

Mein TüV'ler will ein Bild sehen mit geheftetem Rohr und Luftspalt wenn du den Rahmen vorzeigst will er die unbehandelte Naht sehen
Mehr will meiner grundsätzlich auch nicht sehen.
Er verzichtet sogar auf das zwischendurch vorzeigen vor dem verschleifen.
Das beruht aber auf jahrelanger Vertrauensbasis. Er hat schon viele Projekte von mir abgenommen, wenn auch mit 4 Rädern.

Aber ich musste ja sowieso schauen, wie ich das Schweißgerät einstelle, dann kann ich ihm das ding auch gleich mitbringen. Kost nix, und er freut sich drüber.


Grüße, Max